Ich habe ein ICSI-Kind, seitdem blieben 7 weitere ICSIS erfolglos (2 Fehlgeburten, Trisomie 21 und biochemisch). Die Schwangerschaft mit meinem Kind war problemlos.
Nun neige ich dazu, eine EZP vornehmen zu lassen. Mein AMH Wert ist bei 6,0, die Embryonen waren immer gut, entwickelten sich auch zu Blastos.
Allerdings bin ich schon 39..... daher vermute ich das Problem in den Eizellen. Gerinnung und Genetik wurde schon untersucht.
Für wie wichtig halten Sie es, weitere Diagnostik zu betreiben? Immunologie? Oder ist es eher Ihre Erfahrung, dass die Probleme eben doch in den Eizellen liegen?
Dann dürften die Chancen ja nicht schlecht sein.....
Rolle der Immunologie
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
- Dr. Villaquirán
- Rang0
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2010 22:45
Liebe Freundin,
entschuldigen Sie für die Verspätung, aber heute kümmere ich mich sehr gern um Ihre Frage.
Da Sie nach 7 ICSIs nicht schwanger geworden sind, könnte gut an der Qualität Ihrer Eizellen liegen.
Mein Rat: für eine zukünftige Behandlung mit ICSI, lassen Sie Ihre Embryonen vorm Transfer durch eine PID (Pre-implantational Diagnose) untersuchen, so werden Sie genetische Probleme vermeiden.
In Ihrem Fall eine EZSP ist zu anraten: die Wahrscheinlichkeiten schwanger zu werden sind höher, und es gibt, in den meisten Fällen, die Möglichkeit einen Kryotransfer durchzuführen.
Liebe Grüsse und bis bald
Dr. Villaquirán
entschuldigen Sie für die Verspätung, aber heute kümmere ich mich sehr gern um Ihre Frage.
Da Sie nach 7 ICSIs nicht schwanger geworden sind, könnte gut an der Qualität Ihrer Eizellen liegen.
Mein Rat: für eine zukünftige Behandlung mit ICSI, lassen Sie Ihre Embryonen vorm Transfer durch eine PID (Pre-implantational Diagnose) untersuchen, so werden Sie genetische Probleme vermeiden.
In Ihrem Fall eine EZSP ist zu anraten: die Wahrscheinlichkeiten schwanger zu werden sind höher, und es gibt, in den meisten Fällen, die Möglichkeit einen Kryotransfer durchzuführen.
Liebe Grüsse und bis bald
Dr. Villaquirán