ZECHIANERINNEN 2011!!!=> Wir schaffen es!!!!!!!!!!!!!
Hallo Mädels,
nachdem ich im März mein negativ in Karlsbad einstecken musste - geht es für uns weiter mit dem nächsten Versuch. Am 13.7. fang ich mit der DR an.
Hab noch einige Fragen an euch Mädels:
- Medikament für Downregulierung und Stimulation kühlen korrekt?
- Downregulierung in den Bauch und Stimulation in den Muskel d.h. Po korrekt?
Ich soll 4 Einheiten Menopur zur Stimulation nehmen. D.h. 4x Pulver mit 3 Flüssigkeiten - ist das richtig so?
Ich kriege diesmal Heparin ab der Stimulation und Cortison bereits ab DR.
Hatte doch so ne magere Ausbeute von nur 4 EZ an beiden Eierstöcken beim letzten Versuch und dann waren alle Eizellen noch deformiert sagte man mir.
Wird aus diesem Grunde unser letzter Versuch mit Eigen-Ei.
Habe schon 6 Versuche in Deutschland hinter mir.
LG
Silke
nachdem ich im März mein negativ in Karlsbad einstecken musste - geht es für uns weiter mit dem nächsten Versuch. Am 13.7. fang ich mit der DR an.
Hab noch einige Fragen an euch Mädels:
- Medikament für Downregulierung und Stimulation kühlen korrekt?
- Downregulierung in den Bauch und Stimulation in den Muskel d.h. Po korrekt?
Ich soll 4 Einheiten Menopur zur Stimulation nehmen. D.h. 4x Pulver mit 3 Flüssigkeiten - ist das richtig so?
Ich kriege diesmal Heparin ab der Stimulation und Cortison bereits ab DR.
Hatte doch so ne magere Ausbeute von nur 4 EZ an beiden Eierstöcken beim letzten Versuch und dann waren alle Eizellen noch deformiert sagte man mir.
Wird aus diesem Grunde unser letzter Versuch mit Eigen-Ei.
Habe schon 6 Versuche in Deutschland hinter mir.
LG
Silke
@rennschnecke:
sind gedrückt für Dich!!!
@Silke: schön, dass Ihr wieder durchstartet. das Decapeptyl muß gekühlt werden für die DR (s.c. in den Bauch ist richtig) und das Merional für die Stimu mußte nicht gekühlt werden, das wird i.M. in den Pomuskel gespritzt.
& alles Liebe,
@me: morgen ist wieder Vorsorgeuntersuchung. ich bin schon ganz gespannt. Vielleicht gibt es ja ein outing. drückt mir die Daumen....
Pitti

@Silke: schön, dass Ihr wieder durchstartet. das Decapeptyl muß gekühlt werden für die DR (s.c. in den Bauch ist richtig) und das Merional für die Stimu mußte nicht gekühlt werden, das wird i.M. in den Pomuskel gespritzt.

@me: morgen ist wieder Vorsorgeuntersuchung. ich bin schon ganz gespannt. Vielleicht gibt es ja ein outing. drückt mir die Daumen....
Pitti
Kiwu seit 2007
08/2009: 1. IUI neg.
09/2009 2. IUI pos.-> leider FG 11.SSW
mehrere IUIs neg.
06/2010 1. IVF neg
09/2010 2. ICSI neg.
Pause
Wechsel zu Prof.Zech Bregenz
ICSI und IMSI
06.02.2011 Beginn DR
24.02.2011 Beginn Stimu
Wir freuen uns auf Österreich
10.03 2011 Punktion von 6 Eizellen,
11.03.2011 4 Eizellen reif, 1 ließ sich befruchten
13.03.2011 ISME-T
15.03.2011 Transfer von 1 Blasto
28.03.2011 Pippitest positiv
Wir sind schwanger und sehr glücklich!
BT 07.04.11 HCG 9000
1US 07.04. Fruchthöhle 12mm u. Dottersack zu sehen
2. US 11.04. 6+4 Krümel ist 3mm groß inkl. Herzaktivität
3.US 19.04. 7+5 Krümel ist 1,22cm groß; Herzchen schlägt
21.04. Mutterpaß erhalten. Ich bin so stolz

08/2009: 1. IUI neg.
09/2009 2. IUI pos.-> leider FG 11.SSW
mehrere IUIs neg.
06/2010 1. IVF neg
09/2010 2. ICSI neg.
Pause
Wechsel zu Prof.Zech Bregenz
ICSI und IMSI
06.02.2011 Beginn DR
24.02.2011 Beginn Stimu
Wir freuen uns auf Österreich

10.03 2011 Punktion von 6 Eizellen,
11.03.2011 4 Eizellen reif, 1 ließ sich befruchten
13.03.2011 ISME-T
15.03.2011 Transfer von 1 Blasto
28.03.2011 Pippitest positiv

Wir sind schwanger und sehr glücklich!
BT 07.04.11 HCG 9000
1US 07.04. Fruchthöhle 12mm u. Dottersack zu sehen
2. US 11.04. 6+4 Krümel ist 3mm groß inkl. Herzaktivität

3.US 19.04. 7+5 Krümel ist 1,22cm groß; Herzchen schlägt
21.04. Mutterpaß erhalten. Ich bin so stolz

@cloude: ich hatte 6 Eizellen. Wenn die von guter Qualität sind, dann wirds bestimmt klappen.
Ich drücke Dir meine
LG
Pitti
Ich drücke Dir meine

LG
Pitti
Kiwu seit 2007
08/2009: 1. IUI neg.
09/2009 2. IUI pos.-> leider FG 11.SSW
mehrere IUIs neg.
06/2010 1. IVF neg
09/2010 2. ICSI neg.
Pause
Wechsel zu Prof.Zech Bregenz
ICSI und IMSI
06.02.2011 Beginn DR
24.02.2011 Beginn Stimu
Wir freuen uns auf Österreich
10.03 2011 Punktion von 6 Eizellen,
11.03.2011 4 Eizellen reif, 1 ließ sich befruchten
13.03.2011 ISME-T
15.03.2011 Transfer von 1 Blasto
28.03.2011 Pippitest positiv
Wir sind schwanger und sehr glücklich!
BT 07.04.11 HCG 9000
1US 07.04. Fruchthöhle 12mm u. Dottersack zu sehen
2. US 11.04. 6+4 Krümel ist 3mm groß inkl. Herzaktivität
3.US 19.04. 7+5 Krümel ist 1,22cm groß; Herzchen schlägt
21.04. Mutterpaß erhalten. Ich bin so stolz

08/2009: 1. IUI neg.
09/2009 2. IUI pos.-> leider FG 11.SSW
mehrere IUIs neg.
06/2010 1. IVF neg
09/2010 2. ICSI neg.
Pause
Wechsel zu Prof.Zech Bregenz
ICSI und IMSI
06.02.2011 Beginn DR
24.02.2011 Beginn Stimu
Wir freuen uns auf Österreich

10.03 2011 Punktion von 6 Eizellen,
11.03.2011 4 Eizellen reif, 1 ließ sich befruchten
13.03.2011 ISME-T
15.03.2011 Transfer von 1 Blasto
28.03.2011 Pippitest positiv

Wir sind schwanger und sehr glücklich!
BT 07.04.11 HCG 9000
1US 07.04. Fruchthöhle 12mm u. Dottersack zu sehen
2. US 11.04. 6+4 Krümel ist 3mm groß inkl. Herzaktivität

3.US 19.04. 7+5 Krümel ist 1,22cm groß; Herzchen schlägt
21.04. Mutterpaß erhalten. Ich bin so stolz

Hallo Cloude,
ich hatte auch 7 Eizellen bei Punktion und 6 konnten befruchtet werden. 4 haben sich zu Blastos entwickelt, zwei davon zu schlüpfenden Blastos, die anderen konnten dann zwar leider nicht mehr eingefroren werden, aber das ist nicht schlimm, denn die zwei schlüpfenden Blastos sind mittlerweile 5 Monate alt und schlummern gerade in ihren Betten. also
Allen anderen natürlich auch viel glück und haltet durch mit der Sch....spritzerei! Es lohnt sich.
Liebe Grüße
selma
ich hatte auch 7 Eizellen bei Punktion und 6 konnten befruchtet werden. 4 haben sich zu Blastos entwickelt, zwei davon zu schlüpfenden Blastos, die anderen konnten dann zwar leider nicht mehr eingefroren werden, aber das ist nicht schlimm, denn die zwei schlüpfenden Blastos sind mittlerweile 5 Monate alt und schlummern gerade in ihren Betten. also











Allen anderen natürlich auch viel glück und haltet durch mit der Sch....spritzerei! Es lohnt sich.
Liebe Grüße
selma
Hallo,
Selma - falls Du noch mitliest - oder auch die anderen, die evtl. was wissen: Wißt Ihr, ob man irgendwas dafür tun kann, dass sich mehr befruchtete EZ bis Tag 5 weiterentwickeln? Zwar blieb bei den vielen Versuchen bei mir immer was übrig, meist auch ein oder 2 Blastos, aber es bleibt fast nie was zum Einfrieren trotz guter Befruchtungsraten und relativ vielen befruchteten EZ (so um die 8 bis max. 10). Ich weiß, ich jammer auf hohem Niveau, denn es bleibt ja i.d.R. was, aber nachdem beim letzten Versuch letzten Monat an Tag 3 noch alle 8 im Rennen waren, und die auch noch sehr weit entwickelt waren, war ich an Tag 5 schon ein bissel geschockt, dass nur 1 gute + 1 schlechte Blasto da waren. Hm - vermutlich gibt's da keine Tips, sonst hätte man davon schon gehört... Was passiert da eigentlich nach Tag 3, dass da so heftig selektiert wird?
Dir Selma, noch sehr verspätete Glückwünsche zu Deinen Zwillingen! Voll schön!
Sonnige Grüße an alle
bink
Selma - falls Du noch mitliest - oder auch die anderen, die evtl. was wissen: Wißt Ihr, ob man irgendwas dafür tun kann, dass sich mehr befruchtete EZ bis Tag 5 weiterentwickeln? Zwar blieb bei den vielen Versuchen bei mir immer was übrig, meist auch ein oder 2 Blastos, aber es bleibt fast nie was zum Einfrieren trotz guter Befruchtungsraten und relativ vielen befruchteten EZ (so um die 8 bis max. 10). Ich weiß, ich jammer auf hohem Niveau, denn es bleibt ja i.d.R. was, aber nachdem beim letzten Versuch letzten Monat an Tag 3 noch alle 8 im Rennen waren, und die auch noch sehr weit entwickelt waren, war ich an Tag 5 schon ein bissel geschockt, dass nur 1 gute + 1 schlechte Blasto da waren. Hm - vermutlich gibt's da keine Tips, sonst hätte man davon schon gehört... Was passiert da eigentlich nach Tag 3, dass da so heftig selektiert wird?
Dir Selma, noch sehr verspätete Glückwünsche zu Deinen Zwillingen! Voll schön!
Sonnige Grüße an alle
bink
Jahrgang 1978, seit 2007 in KiWu-Behandlung nach Krebserkrankung meines Mannes
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen
Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen
Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
-
- Rang0
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Apr 2011 18:10
Hallo zusammen und einen wunderschönen Guten Morgen!
@bink, zu Deiner Frage:
Ich hatte auch 11 EZ (mit nur einem arbeitenden Eierstock), drei davon liessen sich befruchten (3 Tage nach der PU). Am Tag 5, also am Tag des Transfers hiess es, es blieb eine Blastozyste, 1 EZ war ein bisschen besser als die dritte EZ. Die blieben dann einfach in ihrer Entwicklung stehen und teilten sich nicht mehr.
Da kann man gar nichts machen. Da liegt ein Defekt vor. Zellen teilen sich ja den ganzen Tag über (egal, welche Zellen, seien es Hautzellen oder Eizellen), wenn sie das nicht mehr tun, sind sie nicht mehr intakt.
Ich war am Tag des Transfers auch geschockt, weil ich fix damit rechnete, zwei zurückzubekommen und eine zu kryokonservieren. So quasi zwei in petto zu haben. Dem war nicht so. Die eine Blastozyste hat wunderbar ausgesehen, hat sich mehrfach geteilt. Die Zechs waren superzufrieden und haben gesagt, sie müssen sich schwer täuschen, wenn das nichts wird...
Warum musstest du eine Immunisierung machen lassen? Was macht man denn da genau?
Welches Problem ist bei euch, dass ihr nur über künstl. Befruchtung Kinder bekommen könnt?
Liebe Grüße
Rosenblatt
@bink, zu Deiner Frage:
Ich hatte auch 11 EZ (mit nur einem arbeitenden Eierstock), drei davon liessen sich befruchten (3 Tage nach der PU). Am Tag 5, also am Tag des Transfers hiess es, es blieb eine Blastozyste, 1 EZ war ein bisschen besser als die dritte EZ. Die blieben dann einfach in ihrer Entwicklung stehen und teilten sich nicht mehr.
Da kann man gar nichts machen. Da liegt ein Defekt vor. Zellen teilen sich ja den ganzen Tag über (egal, welche Zellen, seien es Hautzellen oder Eizellen), wenn sie das nicht mehr tun, sind sie nicht mehr intakt.
Ich war am Tag des Transfers auch geschockt, weil ich fix damit rechnete, zwei zurückzubekommen und eine zu kryokonservieren. So quasi zwei in petto zu haben. Dem war nicht so. Die eine Blastozyste hat wunderbar ausgesehen, hat sich mehrfach geteilt. Die Zechs waren superzufrieden und haben gesagt, sie müssen sich schwer täuschen, wenn das nichts wird...
Warum musstest du eine Immunisierung machen lassen? Was macht man denn da genau?
Welches Problem ist bei euch, dass ihr nur über künstl. Befruchtung Kinder bekommen könnt?
Liebe Grüße
Rosenblatt
Jahrgang 1973
Kinderwunsch seit 2009
schlechtes SG und Hashimoto
1. ICSI: 4/11 - FG 8. SSW nach pos. Herzaktion
2. ICSI: 9/11 - biochem. SS
3. ICSI: 3/12 - negativ
Kinderwunsch seit 2009
schlechtes SG und Hashimoto
1. ICSI: 4/11 - FG 8. SSW nach pos. Herzaktion

2. ICSI: 9/11 - biochem. SS
3. ICSI: 3/12 - negativ
Liebe Bink
Ob man was für tun kann, dass die befruchteten EZ sich besser entwickeln, würde mich auch interessieren... Mir ging es aber genau wie Dir. Von meinen 14 Eizellen waren 13 reif. 11 oder 12 liessen sich befruchten und über den 3. Tag sind 7 gekommen. Also auch ne ordentliche Menge. Am TF habe ich zwei frühe Blastos in guter Qualität zurück bekommen. Bregenz konnte mir da noch nicht sagen wies mit den restlichen 5 aussieht und ich konnte dann Tags darauf anrufen und nachfragen. Die Biologin hat mir dann mitgeteilt, dass die restlichen 5 stehen geblieben sind oder die Qualität zum Einfrieren zu schlecht war. Warum und wieso habe ich irgendwie keine richtige Antwort bekommen.
War zu geschockt um beharrlich nachzufragen.
Was ich etwas seltsam finde ist, dass es bei vielen Frauen "nur" 2 Blastos für den TF schaffen und der Rest wegen schlechter Qualität verworfen wird und nichts eingefroren werden kann. Warum das so ist, scheint mir, hält sich Bregenz eher bedeckt...
Oder was habt Ihr da für einen Eindruck?
Liebe Grüsse
Mischa
Ob man was für tun kann, dass die befruchteten EZ sich besser entwickeln, würde mich auch interessieren... Mir ging es aber genau wie Dir. Von meinen 14 Eizellen waren 13 reif. 11 oder 12 liessen sich befruchten und über den 3. Tag sind 7 gekommen. Also auch ne ordentliche Menge. Am TF habe ich zwei frühe Blastos in guter Qualität zurück bekommen. Bregenz konnte mir da noch nicht sagen wies mit den restlichen 5 aussieht und ich konnte dann Tags darauf anrufen und nachfragen. Die Biologin hat mir dann mitgeteilt, dass die restlichen 5 stehen geblieben sind oder die Qualität zum Einfrieren zu schlecht war. Warum und wieso habe ich irgendwie keine richtige Antwort bekommen.

Was ich etwas seltsam finde ist, dass es bei vielen Frauen "nur" 2 Blastos für den TF schaffen und der Rest wegen schlechter Qualität verworfen wird und nichts eingefroren werden kann. Warum das so ist, scheint mir, hält sich Bregenz eher bedeckt...

Liebe Grüsse
Mischa
1. ICSI + IMSI positiv am 23. Mai 2011 (HCG bei 603)
1. Vorsorgetermin 06.06.2011: Herzchen hat geschlagen und Baby ist 6 mm gross
2. US 27.06.2011: Baby ist 3 cm gross und alles tiptop
3. Vorsorgetermin 11.07.2011: Baby ist 6 cm gross (NT-Messung: bei 1.4 = i.O.)
4. Vorsorgetermin 08.08.2011:
<a href="http://www.thebump.com/?utm_source=tick ... gn=tickers" title="Ovulation Calculator"><img src="http://global.thebump.com/tickers/ttf3255.aspx" alt=" BabyFruit Ticker" border="0" /></a>
1. Vorsorgetermin 06.06.2011: Herzchen hat geschlagen und Baby ist 6 mm gross

2. US 27.06.2011: Baby ist 3 cm gross und alles tiptop
3. Vorsorgetermin 11.07.2011: Baby ist 6 cm gross (NT-Messung: bei 1.4 = i.O.)
4. Vorsorgetermin 08.08.2011:
<a href="http://www.thebump.com/?utm_source=tick ... gn=tickers" title="Ovulation Calculator"><img src="http://global.thebump.com/tickers/ttf3255.aspx" alt=" BabyFruit Ticker" border="0" /></a>
bink : ich versuche das mal zu beantworten, also, in der natur ist es ja im grunde so, daß eine "gesunde" junge (!!) frau und ein gesunder mann im natürlichen zyklus eine ss-wahrscheinlichkeit von 25-30% haben. letztlich die wahrscheinlichkeit, die mit icsi auch zustande kommt.
man geht davon aus, daß eine gesunde frau in einem jahr gv schwanger werden solte.
im grunde kommt es in jedem zyklus zu einer befruchtung, millionen genvarianten werden "durchprobiert".
bis zum embryo schaffen es die wenigsten, bis zum kind dann nur ein teil der wenigen.
die fortpflanzung des menschen ist unheimlich unproduktiv und unökonomisch, viele ez und spermien sind geschädigt und entwickeln sich einfach gar nicht oder eben nur ein stückchen. dann stellt die natur (in der regel) fest, daß diese genkombi nicht lebensfähig ist und beendet das ganze.
bei einer icsi wird im grunde fast ein jahr "natürlicher" zyklus simuliert, je nachdem, wieviele ez gewonnen werden können.
rein statistisch bleibt also letztlich "nur" eine blastozyste aus 12.
das ganze ist nochmal enorm abhängig vom alter der frau, je älter, desto mehr schädigungen der eizellen, desto weniger blastozysten. letztlich ist es von der natur nicht vorgesehen, sich nach 30 noch fortzupflanzen. klingt hart und paßt nicht in unsere zeit, aber die evolution braucht länger als wir.
insofern sind 2 expandierende blasto´s aus um die 10 ez ein überdurchschnittliches ergebnis.
bregenz(und jede andere kiwu-klinik) kann keine gründe angeben, warum es so ist, das weiß kein mensch, das ist vollkommen unerforscht.
natürlich gibt es immer wieder ausnahmen, eine freundin von mir hatte mit 39 5 ez, 5 befruchtet, 4 expandierende blastozysten, sie hat zwillinge bekommen und es liegen noch 2 auf eis.
sowas ist selten.
es gibt auch andersrum viel junge frauen, die gar keine blastozysten produzieren.
warum zwischen dem 3. und 5. tag so viele stehen bleiben, weiß man nicht, es ist ein genetisches programm, der sogenannt tag-3-block, der hier zum tragen kommt. deshalb ist ja die kiwumedizin in deutschland so unnütz. auch bei mir waren an tag 3 einmal noch 8 von 9 und einmal noch 10 von 10 und einmal noch 6 von 6 da und zeitgerecht entwickelt.
bei dieser letzten icsi war ich zum ismet und es gab da 2 "favoriten", die am weitesten entwickelt waren. die schnellste von ihnen war an tag 5 nicht mehr am leben, die anderen 5 haben sich zur blastozyste entwickelt, davon allerdings 3 in einem frühen stadium.
da sind wir beim einfrieren : in deutschland wird im vorkernstadium alles kryokonserviert. in diesem stadium überstehen es die ez besser. allerdings hat man halt keine selektion und macht unter umständen viele kryos, die alle zu keinem ergebnis führen, weil die ez sich eben nicht weiterentwickeln. weiß ja kein mensch vorher.
österreich hat den großen vorteil der selektion, das heißt daß eben alle ez bis tag 5 gehen dürfen, die 2 die dann noch übrig sind, haben in der regel ganz gute chancen. aber um eine blastozyste suffizient einfrieren zu können, muß diese schon ganz besonders zäh, also überlebensfähig sein.
eine ez, die an tag 5 erst ein frühes blastozystenstadium hat, ist weder zäh noch besonders überlebensfähig.
nichtsdestotrotz kann sie sich in utero noch wunderbar entwickeln, dort ist schließlich die ideale umgebung, das ideale "kulturmedium", die ideale temperatur etc...
das einfrieren und spätere wieder auftauen übersteht sie hingegen nicht.
jetzt könneten sie bei zech natürlich hergehen und die frühen balstos dennoch einfrieren, weil wir patientinnen uns dann besser fühlen. das würde ihnen einen haufen geld einbringen.
daß sie es nicht tun, finde ich persönlich ein zeichen von vertrauenswürdigkeit...
was kann man tun um die qualität der ez zu verbessern?
im grunde nichts, dennoch gibt es studien, die zeigen, daß zb dhea über einen zeitraum von mindestns(!!) 6 wochen angewandt (die dosierung weiß ich nicht mehr, ich meine, es waren 3x25mg), die chromosomenschädigungen reparieren und damit minimieren kann.
die studie ist an der uni wien gelaufen, ich habe sie bei wunschkinder.net gefunden und mich mit einer der studienleiterinnen in verbindung gesetzt. hätte die 3. icsi nicht geklappt, hätte ich dhea genommen vor der nächsten icsi.
irgendjmandem hier in diesem forum hat angeblich prof. zech himself geraten, vit. b-komplex einzunehmen, um die qualität der ez zu verbessern. ich habe daraufhin täglich vit-b genommen und hatte bei der 3. icsi aus 6 ez 5 blastozysten. vorher waren es mit 38 2 aus 9 und mit 40 3 aus 10. ob das nun zufall war oder nicht, das weiß ich nicht. fakt ist, würde es noch einen versuch bei uns geben, dann würde ich wieder vitamin b nehmen, es tut nicht weh und wenn es nichts nutzt, dann schadet es halt nicht...
ich hoffe, das ganze war halbwegs verständlich
allen die es brauchen!!

man geht davon aus, daß eine gesunde frau in einem jahr gv schwanger werden solte.
im grunde kommt es in jedem zyklus zu einer befruchtung, millionen genvarianten werden "durchprobiert".
bis zum embryo schaffen es die wenigsten, bis zum kind dann nur ein teil der wenigen.
die fortpflanzung des menschen ist unheimlich unproduktiv und unökonomisch, viele ez und spermien sind geschädigt und entwickeln sich einfach gar nicht oder eben nur ein stückchen. dann stellt die natur (in der regel) fest, daß diese genkombi nicht lebensfähig ist und beendet das ganze.
bei einer icsi wird im grunde fast ein jahr "natürlicher" zyklus simuliert, je nachdem, wieviele ez gewonnen werden können.
rein statistisch bleibt also letztlich "nur" eine blastozyste aus 12.
das ganze ist nochmal enorm abhängig vom alter der frau, je älter, desto mehr schädigungen der eizellen, desto weniger blastozysten. letztlich ist es von der natur nicht vorgesehen, sich nach 30 noch fortzupflanzen. klingt hart und paßt nicht in unsere zeit, aber die evolution braucht länger als wir.
insofern sind 2 expandierende blasto´s aus um die 10 ez ein überdurchschnittliches ergebnis.
bregenz(und jede andere kiwu-klinik) kann keine gründe angeben, warum es so ist, das weiß kein mensch, das ist vollkommen unerforscht.
natürlich gibt es immer wieder ausnahmen, eine freundin von mir hatte mit 39 5 ez, 5 befruchtet, 4 expandierende blastozysten, sie hat zwillinge bekommen und es liegen noch 2 auf eis.
sowas ist selten.
es gibt auch andersrum viel junge frauen, die gar keine blastozysten produzieren.
warum zwischen dem 3. und 5. tag so viele stehen bleiben, weiß man nicht, es ist ein genetisches programm, der sogenannt tag-3-block, der hier zum tragen kommt. deshalb ist ja die kiwumedizin in deutschland so unnütz. auch bei mir waren an tag 3 einmal noch 8 von 9 und einmal noch 10 von 10 und einmal noch 6 von 6 da und zeitgerecht entwickelt.
bei dieser letzten icsi war ich zum ismet und es gab da 2 "favoriten", die am weitesten entwickelt waren. die schnellste von ihnen war an tag 5 nicht mehr am leben, die anderen 5 haben sich zur blastozyste entwickelt, davon allerdings 3 in einem frühen stadium.
da sind wir beim einfrieren : in deutschland wird im vorkernstadium alles kryokonserviert. in diesem stadium überstehen es die ez besser. allerdings hat man halt keine selektion und macht unter umständen viele kryos, die alle zu keinem ergebnis führen, weil die ez sich eben nicht weiterentwickeln. weiß ja kein mensch vorher.
österreich hat den großen vorteil der selektion, das heißt daß eben alle ez bis tag 5 gehen dürfen, die 2 die dann noch übrig sind, haben in der regel ganz gute chancen. aber um eine blastozyste suffizient einfrieren zu können, muß diese schon ganz besonders zäh, also überlebensfähig sein.
eine ez, die an tag 5 erst ein frühes blastozystenstadium hat, ist weder zäh noch besonders überlebensfähig.
nichtsdestotrotz kann sie sich in utero noch wunderbar entwickeln, dort ist schließlich die ideale umgebung, das ideale "kulturmedium", die ideale temperatur etc...
das einfrieren und spätere wieder auftauen übersteht sie hingegen nicht.
jetzt könneten sie bei zech natürlich hergehen und die frühen balstos dennoch einfrieren, weil wir patientinnen uns dann besser fühlen. das würde ihnen einen haufen geld einbringen.
daß sie es nicht tun, finde ich persönlich ein zeichen von vertrauenswürdigkeit...
was kann man tun um die qualität der ez zu verbessern?
im grunde nichts, dennoch gibt es studien, die zeigen, daß zb dhea über einen zeitraum von mindestns(!!) 6 wochen angewandt (die dosierung weiß ich nicht mehr, ich meine, es waren 3x25mg), die chromosomenschädigungen reparieren und damit minimieren kann.
die studie ist an der uni wien gelaufen, ich habe sie bei wunschkinder.net gefunden und mich mit einer der studienleiterinnen in verbindung gesetzt. hätte die 3. icsi nicht geklappt, hätte ich dhea genommen vor der nächsten icsi.
irgendjmandem hier in diesem forum hat angeblich prof. zech himself geraten, vit. b-komplex einzunehmen, um die qualität der ez zu verbessern. ich habe daraufhin täglich vit-b genommen und hatte bei der 3. icsi aus 6 ez 5 blastozysten. vorher waren es mit 38 2 aus 9 und mit 40 3 aus 10. ob das nun zufall war oder nicht, das weiß ich nicht. fakt ist, würde es noch einen versuch bei uns geben, dann würde ich wieder vitamin b nehmen, es tut nicht weh und wenn es nichts nutzt, dann schadet es halt nicht...
ich hoffe, das ganze war halbwegs verständlich



Hallo!
@sonne
ich hatte mir ja den Vit B Komplex auch schon besorgt, aber dann wieder seingelassen,
weil ich ja den Kryo Versuch hatte und keinen Frischversuch mit PU.
Dieses Mal will ich es aber nochmal mit Vit B versuchen, die Pickel kommen wahrscheinlich doch nicht vom Vit B, denn zur Zeit blühe ich wieder wie in besten Teeniezeiten und hatte ja
kein Vit B. Also kommts doch nicht davon, sind wahrscheinlich einfach die Medis generell, auf die ich so reagiere.
Wie war Deine Dosierung des Vit B Komplex? Ich habe die von ratiopharm.
Im Juli habe ich jetzt noch einen Termin bei einem Endokrinologen wegen meiner SD,
hast Du ein paar Tipps für mich, was ich fragen soll?
War bis jetzt ja nur beim Hausarzt deswegen.
DHEA ... welches Produkt hättest Du Dir gekauft?
Ich habe hier was gefunden: http://www.biovea.com/de/product_detail ... =52&OS=202
Sie schreiben unten im Text, schwangere Frauen, oder Frauen die schwanger werden möchten, sollten es nicht einnehmen....
Wie so manches, was wir uns einwerfen und evtl. gerade deshalb ss werden...
@rosenblatt
@silke
ich hatte Deca zum selbermischen, das muss auch nicht gekühlt werden
@rennschnecke
alles Gute für die PU, wünsch Dir ne super Ausbeute!
@judy
wünsch Dir, dass die blöde WS bald vorbei ist!
Mir hatten die Decaspritzen derart zugesetzt, dass ich sehr gereizt war und ungenießbar war.
Mit den Stimuspritzen und dem Progesteron wurde es besser.
Reagiert wahrscheinlich jeder etwas anders auf die Medis.
@cloude
drück weiterhin die Daumen, es ist doch besser, weniger EZ – und 7 ist doch nicht wenig - zu haben mit super Qualität, als ganz viele, bei denen die Qualität schlecht ist!
@weeno
super, dass es losgehen kann!!
Me:
Jetzt nachdem die Mens da war, kann ich endgültig abschließen damit.
Bin jetzt positiv für Sept. gestimmt, Medis sind bestellt, Urlaub ist gebucht.
Genieße jetzt einfach mein Radler zum Grillfleisch und freu mich auf den Sept wenn es endlich weitergeht.
LG,
Elke
@sonne
ich hatte mir ja den Vit B Komplex auch schon besorgt, aber dann wieder seingelassen,
weil ich ja den Kryo Versuch hatte und keinen Frischversuch mit PU.
Dieses Mal will ich es aber nochmal mit Vit B versuchen, die Pickel kommen wahrscheinlich doch nicht vom Vit B, denn zur Zeit blühe ich wieder wie in besten Teeniezeiten und hatte ja
kein Vit B. Also kommts doch nicht davon, sind wahrscheinlich einfach die Medis generell, auf die ich so reagiere.
Wie war Deine Dosierung des Vit B Komplex? Ich habe die von ratiopharm.
Im Juli habe ich jetzt noch einen Termin bei einem Endokrinologen wegen meiner SD,
hast Du ein paar Tipps für mich, was ich fragen soll?
War bis jetzt ja nur beim Hausarzt deswegen.
DHEA ... welches Produkt hättest Du Dir gekauft?
Ich habe hier was gefunden: http://www.biovea.com/de/product_detail ... =52&OS=202
Sie schreiben unten im Text, schwangere Frauen, oder Frauen die schwanger werden möchten, sollten es nicht einnehmen....
Wie so manches, was wir uns einwerfen und evtl. gerade deshalb ss werden...
@rosenblatt

@silke
ich hatte Deca zum selbermischen, das muss auch nicht gekühlt werden
@rennschnecke
alles Gute für die PU, wünsch Dir ne super Ausbeute!
@judy
wünsch Dir, dass die blöde WS bald vorbei ist!
Mir hatten die Decaspritzen derart zugesetzt, dass ich sehr gereizt war und ungenießbar war.
Mit den Stimuspritzen und dem Progesteron wurde es besser.
Reagiert wahrscheinlich jeder etwas anders auf die Medis.
@cloude
drück weiterhin die Daumen, es ist doch besser, weniger EZ – und 7 ist doch nicht wenig - zu haben mit super Qualität, als ganz viele, bei denen die Qualität schlecht ist!
@weeno
super, dass es losgehen kann!!
Me:
Jetzt nachdem die Mens da war, kann ich endgültig abschließen damit.
Bin jetzt positiv für Sept. gestimmt, Medis sind bestellt, Urlaub ist gebucht.
Genieße jetzt einfach mein Radler zum Grillfleisch und freu mich auf den Sept wenn es endlich weitergeht.
LG,
Elke
_____________________________
SD-OP, Endo-OP, PCO, eingeschränktes Spermiogramm
2008/2009 1. ICSI mit IMSI - Innsbruck
2009 unser Stern ist da!
Mai 2011
Wir möchten ein Geschwisterchen!
Juni 11 Kryo-TF - leider negativ
2. ICSI/IMSI 5.12.11 Pipitest und Bluttest positiv
SD-OP, Endo-OP, PCO, eingeschränktes Spermiogramm
2008/2009 1. ICSI mit IMSI - Innsbruck
2009 unser Stern ist da!
Mai 2011
Wir möchten ein Geschwisterchen!
Juni 11 Kryo-TF - leider negativ
2. ICSI/IMSI 5.12.11 Pipitest und Bluttest positiv
-
- Rang0
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Apr 2011 18:10
Hallo,
@sonne713: das hast du super erklärt - vielen Dank!
@me: ich habe heute abend meinen Kontrolltermin, ob alles gut gegangen ist.
Weiss jemand, bis wann die Mens wieder einsetzt? Meine Brüste sind auch noch riesig...
Ich habe (wieder) eine leichte SD-Unterfunktion. Mehr wie Tabletten einnehmen hat mir noch keiner geraten (und Ultraschalluntersuchungen). Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Man meinte, dass die SD eventuell auch für die FG mitverantwortlich sein könnte...
Danke und lg
Rosenblatt
@sonne713: das hast du super erklärt - vielen Dank!
@me: ich habe heute abend meinen Kontrolltermin, ob alles gut gegangen ist.
Weiss jemand, bis wann die Mens wieder einsetzt? Meine Brüste sind auch noch riesig...
Ich habe (wieder) eine leichte SD-Unterfunktion. Mehr wie Tabletten einnehmen hat mir noch keiner geraten (und Ultraschalluntersuchungen). Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Man meinte, dass die SD eventuell auch für die FG mitverantwortlich sein könnte...
Danke und lg
Rosenblatt
Jahrgang 1973
Kinderwunsch seit 2009
schlechtes SG und Hashimoto
1. ICSI: 4/11 - FG 8. SSW nach pos. Herzaktion
2. ICSI: 9/11 - biochem. SS
3. ICSI: 3/12 - negativ
Kinderwunsch seit 2009
schlechtes SG und Hashimoto
1. ICSI: 4/11 - FG 8. SSW nach pos. Herzaktion

2. ICSI: 9/11 - biochem. SS
3. ICSI: 3/12 - negativ