Hallo,
ihr habt sicher Chrischns Aufruf gelesen, ansonstenhier http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 57#3164757 wollte mal wissen wie ihr dazu steht.
Ich war auch erst geschockt, aber mehr wegen der Überschrift Baby zu gewinnen,dachte erst die verlosen Adoptivkinder, im Endeffekt verlosen die, die Behandlung und das finde ich völlig ok und nicht verwerflich, wie seht ihr das?
weiß nicht wie viele Euro 30 Franken sind, moment ich schau mal, das sind 25 Euro, denke die Chancen dort zu gewinnen sind zig mal höher als bei der normalen Lotterie.
Bin gespannt was ihr davon haltet
Lg Nanni
Kinderlotterie, wie seht ihr das?
Kinderlotterie, wie seht ihr das?
Viele Grüße Nanni
Ich beantworte gerne eure Fragen rund ums Stillen, allgemeine Fragen gerne im entsprechenden Bereich, persönliche bitte per PM-
Ich beantworte gerne eure Fragen rund ums Stillen, allgemeine Fragen gerne im entsprechenden Bereich, persönliche bitte per PM-
Also ich würde bei der Lotterie mit machen. ist doch nichts schlimmes, ist ja eigentlich nur Geld. das zeigt nur mal wieder das andere Länder sich was einfallen lassen.
LG
LG
Kinderwunsch seit 2008
Diagnose: OAT III - es bleibt nur ICSI
18.6 Punktion von 11 Follikel
19.6 8 reife Follikel, davon nur 2 Befruchtet
23.6 Transfer von einer Morula und einen Vielzeller
29.6. Urintest negativ, Bluttest HCG wert 12
2.7 nächster Bluttest - HCG wert - 72
11.7 erster Ultraschall 1 Fruchhöhle Hcg wert 3658
19.7 das Herz schlägt - entlassung aus der Kiwu-Klinik
26.10 Feindiagnostik - alles zeitgerecht entwickelt! Es wird ein Mädchen


Diagnose: OAT III - es bleibt nur ICSI
18.6 Punktion von 11 Follikel
19.6 8 reife Follikel, davon nur 2 Befruchtet

23.6 Transfer von einer Morula und einen Vielzeller
29.6. Urintest negativ, Bluttest HCG wert 12
2.7 nächster Bluttest - HCG wert - 72
11.7 erster Ultraschall 1 Fruchhöhle Hcg wert 3658
19.7 das Herz schlägt - entlassung aus der Kiwu-Klinik

26.10 Feindiagnostik - alles zeitgerecht entwickelt! Es wird ein Mädchen




Huch, also mich ärgert die Aktion, weil jeder mitmachen kann, ohne Altersbegrenzung, weil Leihmutterschaft mit eingeschlossen sein kann usw. und das führt wieder dazu, dass alles in der medialen Diskussion in einen Topf geschmissen wird, ethisch unbedenkliche mit fragwürdigen (also wenn z.B. eine 60-jährige gewinnen kann, dass ihr eine Leihmutter ein Kind austrät, möchte ich das "fragwürdig" nennen) Behandlungen gemischt werden und somit bei der unbetroffenen Bevölkerung wieder mehr so in den Fokus rückt, dass das "Retorten"- "Designer-" oder sonstige gruselige Babys sind, die da an egoistische Menschen verlost werden - auch z.B. die PID-Diskussion erscheint mir so behalftet mit diffusen Ängsten und Vorurteilen und geht an dem, was da Betroffene wollen, so weit vorbei. Und sowas schürt nur eben diese ablehnende Haltung vieler, die sich damit nicht tiefer auseinander setzen (müssen) in ihrem Leben und dann vorschnell "alles ablehnen".
Mehrere grosse Bauch-OPs, nur ein Eierstock. 2 x spontan schwanger, aber beides ELSS wegen Verwachsungen, nun kein Eileiter mehr und dadurch auf KB angewiesen.
Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ
Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos
Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch
5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.
8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.
Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.
2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ
Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos
Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch
5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.
8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.
Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.
2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
Für wirklich Betroffene, die diesen Preis gewinnen, wäre es gewiss ein Glück!
Jedoch gefällt mir diese Aktion nicht. Wes ist, wenn jemand, der gar nicht Reproduktionsmedizin braucht, diesen Preis gewinnt? IVF, weil man sie ja gewonnen at? Nee, finde ich geschmacklos.
Und ich sehe die CHancen auf einen Gewinn auch nicht so groß. Die Anzahl der Paare, die in Deutschland pro Jahr mit IVF/ ICSI behandelt werden, liegt bei mehreren 10.000. (Bin grad zu faul, im D.I.R. nachzuschlagen). Wenn 12.000 Paare an der Lotterie teilnehmen, dan liegt die Chance pro Jahr 1:1.000 auf einen Gewinn. Dafür muss man jedoch 360 Franken einsetzen oder 300 €, wenn Nannis Rechnung stimmt. Wenn sich nur 1200 Paare bewerben, was ich bezweifele, liegt die Chance bei 1:100 . Auch nicht gerade pickelnd. - 1.200 Paare würden übrigens mit a. 30 € zusammen 36.000 € einfahren, also das, was als Preis ausgesetzt wird. Wenn mehr als 1.200 Paare teilnehmen, sitzt da noch irgendwo jemand, der ein dickes Plus macht. Das ist ein richtiges Geschäft mit der Hoffnung! Nee!
Man muss auch mal daran denken, dass diese Lotterie eine Wahnsinns PR-Aktion ist. Es entscheiden sich dadurch mehr Paare as nötig für Reproduktionsmedizin. Das klingelt in den Kassen der Ärzte. Im Prinzip dürfte man von den Teilnehmern wenigstens keine 30 € mehr verlangen.
Vielleicht gefiele mir die Aktion, wenn die Teilnahme kostenlos wäre und nur solche Paare gewinnen könnten, die Reproduktionsmedizin nötig haben und mit dem Einkommen unter einem bestimmten Satz liegt. Trotzdem wäre das immer noch ein Spiel mit der Hoffnung. Einige Paare würden hoffen, hoffen, hoffen, .... - bis es für sie zu spät ist.
Das Beste wäre doch immer noch eine bezahlbare Kinderwunschbehandlung für alle, die sie nötig haben.
Jedoch gefällt mir diese Aktion nicht. Wes ist, wenn jemand, der gar nicht Reproduktionsmedizin braucht, diesen Preis gewinnt? IVF, weil man sie ja gewonnen at? Nee, finde ich geschmacklos.
Und ich sehe die CHancen auf einen Gewinn auch nicht so groß. Die Anzahl der Paare, die in Deutschland pro Jahr mit IVF/ ICSI behandelt werden, liegt bei mehreren 10.000. (Bin grad zu faul, im D.I.R. nachzuschlagen). Wenn 12.000 Paare an der Lotterie teilnehmen, dan liegt die Chance pro Jahr 1:1.000 auf einen Gewinn. Dafür muss man jedoch 360 Franken einsetzen oder 300 €, wenn Nannis Rechnung stimmt. Wenn sich nur 1200 Paare bewerben, was ich bezweifele, liegt die Chance bei 1:100 . Auch nicht gerade pickelnd. - 1.200 Paare würden übrigens mit a. 30 € zusammen 36.000 € einfahren, also das, was als Preis ausgesetzt wird. Wenn mehr als 1.200 Paare teilnehmen, sitzt da noch irgendwo jemand, der ein dickes Plus macht. Das ist ein richtiges Geschäft mit der Hoffnung! Nee!
Man muss auch mal daran denken, dass diese Lotterie eine Wahnsinns PR-Aktion ist. Es entscheiden sich dadurch mehr Paare as nötig für Reproduktionsmedizin. Das klingelt in den Kassen der Ärzte. Im Prinzip dürfte man von den Teilnehmern wenigstens keine 30 € mehr verlangen.
Vielleicht gefiele mir die Aktion, wenn die Teilnahme kostenlos wäre und nur solche Paare gewinnen könnten, die Reproduktionsmedizin nötig haben und mit dem Einkommen unter einem bestimmten Satz liegt. Trotzdem wäre das immer noch ein Spiel mit der Hoffnung. Einige Paare würden hoffen, hoffen, hoffen, .... - bis es für sie zu spät ist.
Das Beste wäre doch immer noch eine bezahlbare Kinderwunschbehandlung für alle, die sie nötig haben.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
-
- Rang0
- Beiträge: 137
- Registriert: 02 Apr 2009 12:58
Tja so sind sie die Engländer.
Ich denke mal das diese ganze Aktion nur Aufmerksamkeit erregen will.
War das nicht auch England wo angeblich vor einiger Zeit ein Kandidat eine Niere gewinnen konnte und am Ende stellte sich raus das das alles nur ein Fake war?
Das ganze diente dazu das das Thema Organspende mehr in die Öffentlichkeit gerückt wurde.
Das ganze könnte hier genauso der Fall sein.
Vielleicht wird dadurch bewirkt das sich mehr Menschen, vor allem Politiker, mit dem Thema befassen um so vielleicht mal wieder zu überlegen ob man nicht doch mehr Menschen ermöglichen sollte eine Kinderwunschbehandlung zu ermöglichen. Das finanzielle spielt da ja leider eine sehr große Rolle.
Schlimm wäre es wenn die ganze Aktion nur Geldmacherei wäre. Je nach dem wieviele da mitmachen fahren die Veranstalter dieser Lotterie einen satten Gewinn ein.
Naja wir werden sehen was dahinter steckt.
Ich denke mal das diese ganze Aktion nur Aufmerksamkeit erregen will.
War das nicht auch England wo angeblich vor einiger Zeit ein Kandidat eine Niere gewinnen konnte und am Ende stellte sich raus das das alles nur ein Fake war?
Das ganze diente dazu das das Thema Organspende mehr in die Öffentlichkeit gerückt wurde.
Das ganze könnte hier genauso der Fall sein.
Vielleicht wird dadurch bewirkt das sich mehr Menschen, vor allem Politiker, mit dem Thema befassen um so vielleicht mal wieder zu überlegen ob man nicht doch mehr Menschen ermöglichen sollte eine Kinderwunschbehandlung zu ermöglichen. Das finanzielle spielt da ja leider eine sehr große Rolle.
Schlimm wäre es wenn die ganze Aktion nur Geldmacherei wäre. Je nach dem wieviele da mitmachen fahren die Veranstalter dieser Lotterie einen satten Gewinn ein.
Naja wir werden sehen was dahinter steckt.
Schöne Grüße
Stefan und Melanie
Unser bisheriger Weg:
Mai 2008 Erster Besuch des KIWU in Mönchengladbach
Befund nach mehreren Spermiogrammen: Azoospermie
Nach Humangenetischer Untersuchung ohne Befund im März 2009 TESE
Einige wenige immotile Spermien wurden gefunden.
1. ICSI Juni 2009: Nullbefruchtung
2. ICSI August 2009: Nullbefruchtung
Überlegung wie es weiter geht
Bauchspiegelung Oktober 2009: Ein Eileiter verschlossen
1. DI Dezember 2009: negativ
2. DI Februar 2010: negativ
3. ICSI dieses Mal mit Spendersamen Juli 2010: Schwanger!!!
August 2010: FG da Windei
September 2010: Zweite Meinung in der PAN
17.01.2011 TESE Erfolgreich
17.01.2011 Beginn mit der Pille
10.02.2011 Beginn der eigentlichen Stimulation mit Puregon
24.02.2011 Punktion von 9 Eizellen
26.02.2011 Wieder Nullbefruchtung
31.03.2011 Besprechung in PAN "Wie geht es weiter?"
09.06.2011 TESE und Punktion
11.06.2011 Nullbefruchtung
26.10.2011 Kryo-Versuch gescheitert da sich die Eizellen nach dem Auftauen nicht weiter entwickelt haben
Wir haben inzwischen ein Adoptionsbewerbungsverfahren gestartet.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lauf.lilypie.com/xM37p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Waiting to Adopt tickers" /></a>
Stefan und Melanie
Unser bisheriger Weg:
Mai 2008 Erster Besuch des KIWU in Mönchengladbach
Befund nach mehreren Spermiogrammen: Azoospermie
Nach Humangenetischer Untersuchung ohne Befund im März 2009 TESE
Einige wenige immotile Spermien wurden gefunden.
1. ICSI Juni 2009: Nullbefruchtung
2. ICSI August 2009: Nullbefruchtung
Überlegung wie es weiter geht
Bauchspiegelung Oktober 2009: Ein Eileiter verschlossen
1. DI Dezember 2009: negativ
2. DI Februar 2010: negativ
3. ICSI dieses Mal mit Spendersamen Juli 2010: Schwanger!!!
August 2010: FG da Windei
September 2010: Zweite Meinung in der PAN
17.01.2011 TESE Erfolgreich
17.01.2011 Beginn mit der Pille
10.02.2011 Beginn der eigentlichen Stimulation mit Puregon
24.02.2011 Punktion von 9 Eizellen
26.02.2011 Wieder Nullbefruchtung
31.03.2011 Besprechung in PAN "Wie geht es weiter?"
09.06.2011 TESE und Punktion
11.06.2011 Nullbefruchtung
26.10.2011 Kryo-Versuch gescheitert da sich die Eizellen nach dem Auftauen nicht weiter entwickelt haben
Wir haben inzwischen ein Adoptionsbewerbungsverfahren gestartet.

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lauf.lilypie.com/xM37p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Waiting to Adopt tickers" /></a>
Hallo,
so negativ sehe ich das nicht,
natürlich wirft die Lotterie Gewinn ab, aber laut Artikel soll der einem Verein zugute kommen der Paare mit KiWu unterstützt "Die Erlöse der Lotterie sollen der Wohltätigkeitsorganisation «To Hatch» zu gute kommen, die Paare mit unerfülltem Kinderwunsch unterstützt. " wie viel da für Verwaltung drauf geht weiß ich natürlich nicht.
Auch wenn die Chancen nur 1:1000 sind wären sie dennoch höher als bei der SKL, Mittwochs / Samstagslotte, Aktion Mensch und wie die anderen Lottogesellschaften alle heißen.
Geht man zum Beispiel von den 6300 Betroffenen in der Schweiz , von denen vielleicht ein Viertel oder ein Drittel teilnehmen würde steigt die Chance auf einen Gewinn schon wieder deutlich. Wobei die Teilnehmerzahl der aktuellen KiWu Lotterie sicher höher sind zumal weltweit Lose angeboten werden.
Mit dem Alter ist sicher ein Problem, aber wenn da wirklich Fachärzte am Werk sind, die vorher den Gesundheitszustand der Frau prüfen werden dei meisten 60 Jährigen doch eh ausscheiden, denn auch bei einer Leihmutter wird die Gewinnerin geprüft.
Für Paare, Single, Homosexuelle seh ich das als Chance. Eine Leihmutter für eine 60 Jähirge finde ich auch nicht gut, aber für homosexuelle Männer, die eine gefestigte Beziehung haben, verheiratet bzw verpartnert sind wäre das eine riesige Chance, wer hat schon 20 000 Euro und mehr um die Kosten für eine Leihmutter zu tragen?
Etwas komisch finde ich das drumherum, die Unterbringung im Luxushotel, das Limosinenservice, neues Handy etc, das kostet sicher auch noch mal ordentlich und ist unnötiges Geld, Unterbringung in einem normalen Hotel und Taxi hätten es auch getan.
Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass da so viele Nichtbetroffene mitmachen werden, zudem würden die Ärzte bei jemanden, bei dem alles ok ist ja eher GV nach Plan anraten und nicht gleich eine IVF machen, genau um so etwas zu verhindern un die richtige Therapie zu finden werden die Gewinnerinnen doch vor Festlegung der Therapie auf den Kopf gestellt (steht alles im Artikel, in wie wiet sich daran gehalten wird, wird man sehen)
Eine Frage bleibt bei mir noch offen, wie vermarkten sie das ganze, bin mir ziemlich sicher, dass To Hatch mit der Lotterie das Thema Kinderwunsch ins GEspräch bringen will, aber nur ein Artikel in der Zeitung wird kaum zum Mitfiebern und hibbeln animieren, daher hab ich eher die Vermutung es wird auf eine Doku hinauslaufen, da paßt dann auch wieder die Unterbringung im Luxushotel und Co dazu, je emotionaler desto mehr wird der Zuschauer angesprochen und desto mehr Teilnehmer im Folgemonat, besonders wenn es gleich beim ersten Versuch klappt.
Ich bin gespannt wie es mit der Lotterie weitergeht
Lg Nanni
Wer den Preis umrechnen möächte, hier
http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ ist ein Umrechner, 30 Schweizer Franken = 25,17... Euro
so negativ sehe ich das nicht,
natürlich wirft die Lotterie Gewinn ab, aber laut Artikel soll der einem Verein zugute kommen der Paare mit KiWu unterstützt "Die Erlöse der Lotterie sollen der Wohltätigkeitsorganisation «To Hatch» zu gute kommen, die Paare mit unerfülltem Kinderwunsch unterstützt. " wie viel da für Verwaltung drauf geht weiß ich natürlich nicht.
Auch wenn die Chancen nur 1:1000 sind wären sie dennoch höher als bei der SKL, Mittwochs / Samstagslotte, Aktion Mensch und wie die anderen Lottogesellschaften alle heißen.
Geht man zum Beispiel von den 6300 Betroffenen in der Schweiz , von denen vielleicht ein Viertel oder ein Drittel teilnehmen würde steigt die Chance auf einen Gewinn schon wieder deutlich. Wobei die Teilnehmerzahl der aktuellen KiWu Lotterie sicher höher sind zumal weltweit Lose angeboten werden.
Mit dem Alter ist sicher ein Problem, aber wenn da wirklich Fachärzte am Werk sind, die vorher den Gesundheitszustand der Frau prüfen werden dei meisten 60 Jährigen doch eh ausscheiden, denn auch bei einer Leihmutter wird die Gewinnerin geprüft.
Für Paare, Single, Homosexuelle seh ich das als Chance. Eine Leihmutter für eine 60 Jähirge finde ich auch nicht gut, aber für homosexuelle Männer, die eine gefestigte Beziehung haben, verheiratet bzw verpartnert sind wäre das eine riesige Chance, wer hat schon 20 000 Euro und mehr um die Kosten für eine Leihmutter zu tragen?
Etwas komisch finde ich das drumherum, die Unterbringung im Luxushotel, das Limosinenservice, neues Handy etc, das kostet sicher auch noch mal ordentlich und ist unnötiges Geld, Unterbringung in einem normalen Hotel und Taxi hätten es auch getan.
Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass da so viele Nichtbetroffene mitmachen werden, zudem würden die Ärzte bei jemanden, bei dem alles ok ist ja eher GV nach Plan anraten und nicht gleich eine IVF machen, genau um so etwas zu verhindern un die richtige Therapie zu finden werden die Gewinnerinnen doch vor Festlegung der Therapie auf den Kopf gestellt (steht alles im Artikel, in wie wiet sich daran gehalten wird, wird man sehen)
Eine Frage bleibt bei mir noch offen, wie vermarkten sie das ganze, bin mir ziemlich sicher, dass To Hatch mit der Lotterie das Thema Kinderwunsch ins GEspräch bringen will, aber nur ein Artikel in der Zeitung wird kaum zum Mitfiebern und hibbeln animieren, daher hab ich eher die Vermutung es wird auf eine Doku hinauslaufen, da paßt dann auch wieder die Unterbringung im Luxushotel und Co dazu, je emotionaler desto mehr wird der Zuschauer angesprochen und desto mehr Teilnehmer im Folgemonat, besonders wenn es gleich beim ersten Versuch klappt.
Ich bin gespannt wie es mit der Lotterie weitergeht
Lg Nanni
Wer den Preis umrechnen möächte, hier
http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ ist ein Umrechner, 30 Schweizer Franken = 25,17... Euro
Viele Grüße Nanni
Ich beantworte gerne eure Fragen rund ums Stillen, allgemeine Fragen gerne im entsprechenden Bereich, persönliche bitte per PM-
Ich beantworte gerne eure Fragen rund ums Stillen, allgemeine Fragen gerne im entsprechenden Bereich, persönliche bitte per PM-
Nun, wenn es so ist, kommt das überschüssige Geld hoffentlich da zum Einsatz, wo es gebraucht wird. Wenn auch nicht bei denen, die das Los gekauft haben.Nanni*** hat geschrieben:natürlich wirft die Lotterie Gewinn ab, aber laut Artikel soll der einem Verein zugute kommen der Paare mit KiWu unterstützt "Die Erlöse der Lotterie sollen der Wohltätigkeitsorganisation «To Hatch» zu gute kommen, die Paare mit unerfülltem Kinderwunsch unterstützt. " wie viel da für Verwaltung drauf geht weiß ich natürlich nicht.
Das kann man so nicht vergleichen. Bei den anderen Lotterien gibt es ja auch einen höheren Gewinn (in Geld ausgedrückt). Gewöhnliche Lotterien spielen zumindest einen großen Teil ihrer Einnahmen auch wieder aus. Ein anderer Teil geht für soziale bzw. scheinsoziale Zwecke drauf. Ähnlich wie bei diesem Lottomodell. Man könnte Lotterien allenfalls danach vergleichen, welcher Anteil der Einnahmen wieder ausgespielt wird.Nanni*** hat geschrieben:Auch wenn die Chancen nur 1:1000 sind wären sie dennoch höher als bei der SKL, Mittwochs / Samstagslotte, Aktion Mensch und wie die anderen Lottogesellschaften alle heißen.
Das würde mich echt interessieren, wie hoch die Teilnahmequote ist. Ich glaube nicht, dass ein Drittel oder ein Viertel aller Betroffenen daran teilnimmt.Nanni*** hat geschrieben:Geht man zum Beispiel von den 6300 Betroffenen in der Schweiz , von denen vielleicht ein Viertel oder ein Drittel teilnehmen würde steigt die Chance auf einen Gewinn schon wieder deutlich. Wobei die Teilnehmerzahl der aktuellen KiWu Lotterie sicher höher sind zumal weltweit Lose angeboten werden.
Nanni*** hat geschrieben:Für Paare, Single, Homosexuelle seh ich das als Chance.
Chancen anzubieten, ist ja erstmal was Schönes. Allerdings gefällt mir dieser Weg der Chancenanbietung nicht. Gerade auch, wenn der Gewinn medial vermarktet wird, widert mich das eher an. Die meisten Kinderwunschpaare wollen ihre Behandlung doch ganz diskret und oft anonym abwickeln. Wenn diese Behandlung jedoch nicht anders für einen zu erschwingen ist, steht man vor der Alternative, ob man sich sprichwörtlich vor einem Millionenpublikum nackig macht oder eben kinderlos bleibt.
Ja, für das Luxushotel hätte man lieber noch ein zweites Paar (bzw. auch einen Singel) gewinnen lassen können.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------