an dr. peet - wieder negativ

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

an dr. peet - wieder negativ

Beitrag von Inselchen »

hallo dr. peet,

ich versteh es einfach nicht, habe heute wieder ein negativ kassiert :(. vielleicht vorab kurz etwas zu uns und unseren versuchen.

ich (35 jahre, endometriose grad III) und mein mann (33 jahre, oat II) haben jetzt schon 3 erfolglose versuche hinter uns.

1. IVF (juni 2010)

- downregulation mit synarela ab ZT 1, stimu mit puregon ab ZT 3, auslösen mit predalon an ZT 13
- PU an ZT 15 von 12 eizellen, nur 3 konnten befruchtet werden
- 2 wurden an ZT 18 zurückgegeben, die dritte wurde aufgrund schlechter quali verworfen
- ab TF eine progesteronvaginalkapsel tägl.
- nach 1 Woche einnahme von utrogest 3 x 2 oral, da allergische reaktion auf progesteron-
vaginalkapseln
- 4 tage vor BT einsetzen der mens
- BT an ZT 33 negativ

-> blutuntersuchung auf gerinnungsstörung = o.B.
-> gebärmutterspiegelung = o.B.

2. erste ICSI (oktober 2010)

- downregulation mit synarela ab ZT 1, stimu mit puregon ab ZT 3, auslösen mit predalon an ZT 13
- PU an ZT 15 von nur 2 eizellen, beide konnten befruchtet werden
- TF an ZT 18 (ein 4-zeller, ein 6-zeller, beides a-qualität)
- ab TF einmal crinone tägl.
- 3 tage vor BT einsetzen der mens
- BT an ZT 33 negativ

-> immunologische + genetische blutuntersuchung bei mir und meinem mann = beides o.B.
-> untersuchung auf TPO-antikörper = o.B.
-> TSH bei 4,14 - einnahme von l-thyroxin 75, nach 2, 5 wochen TSH bei 0,64, ab da einnahme
von l-thyroxin 50
-> amh-wert von 4 (wert aus dezember 2009) auf 1,5 (wert aus mai 2011) gesunken

3. zweite ICSI (juni 2011)

- downregulation mit einer halben enantone-spritze an ZT 21 im vorzyklus, stimu mit menogon ab ZT
3, auslösen mit predalon an ZT 14
- PU an ZT 16 von 12 eizellen, 8 konnten befruchtet werden, 3 wurden zu blastos weiterkultiviert, die
restlichen 5 eizellen waren granuliert (?) und wurde deshalb nicht eingefroren, sondern verworfen
- TF an ZT 21 (3 frühe blastozysten, qualität 1 b)
- am TF-tag eine ampulle proluton gespritzt
- ab TF einmal crinone und einmal fragmin tägl.
- eine woche nach TF erneut eine ampulle proluton
- am tag des BT einsetzen der mens
- BT an ZT 35 negativ

bei versuch 2 und 3 hatte ich eine leichte überstimulation. ich habe bei allen versuchen zusätzlich folsäure genommen. die endometriose wurde in 2009 innerhalb von 6 monaten zwei mal operiert, danach nicht mehr. nach dem zweiten versuch habe ich 2 monate mit endo-schmerzen zu tun gehabt, ich nehme an aufgrund der stimu. auch beim letzten versuch war die endo wieder stark präsent. meine ärztin hatte mühe bei den ultraschallen während der stimu die anzahl der eizellen zu erkennen, weil diese sich z. T. hinter den endo-herden versteckten. ich habe auch einige endo-zysten, eine davon war letzte woche auf 6 cm angewachsen, derzeit habe ich aber keine schmerzen.

ich weiß jetzt langsam nicht mehr weiter! ich hatte gehofft das sich wenigstens von den 3 blastos eine einnisten mag, auch wenn es keine top-qualität war. was können wir jetzt noch anders machen?
ich hoffe sie haben eine rat für uns!!!

lg
inselchen
Zuletzt geändert von Inselchen am 22 Aug 2011 15:22, insgesamt 3-mal geändert.
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
Werbeslider mit Buttons
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

eine frage habe ich noch, was genau bedeutet es, wenn eizellen nach der befruchtung granuliert sind und liegt das an den eizellen selbst (aufgrund alter und endometriose) oder kann das auch am sperma liegen und warum können solche eizellen nicht eingefroren werden?
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
jaba
Rang1
Rang1
Beiträge: 353
Registriert: 20 Sep 2009 19:13

Beitrag von jaba »

Inselchen, hast du deinen TSH wert auch während der ganzen behandlung kontrollieren lassen?

Gruß jaba
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

@ jaba-> nein, letztmalig wurde er ende mai gecheckt, PU war dann am 16.06., TF am 21.06., BT am 05.07.
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
jaba
Rang1
Rang1
Beiträge: 353
Registriert: 20 Sep 2009 19:13

Beitrag von jaba »

@Inselchen, was war dann der Grund warum der TSH wert bei 4.0 war?

Ich weiss nur, dass wenn eine Erkrankung der schilddrüse vorliegt, kann dies evtl. Auch ein Grund sein weshalb keine einnistung erfolgt. Und dann muss man eben die Werte während der behandlung engmaschig kontrollieren, da durch die hormonzugabe die werte wieder in die Höhe schiessen können.

Ich habe übrigens auch endometriose......leider....


Lg jaba
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

@ jaba-> ich hab keine ahnung warum der tsh bei über 4 war :?: . ich hatte 2009 den wert schon mal bei meinem hausarzt checken lassen, da hatte ich auch eine "tendenz zur überfunktion" , so drückte er sich aus. ich nahm dann 6 montate l-thyroxin 50 und dann war slles wieder ok. und ich sollte das medi wieder absetzen. kurz vor dem dritten versuch wurde alles nochmal kontrolliert, auch tsh und lag der eben bei 4,14. 2,5 wochen später dank l-thyroxin 75 war er schon auf 0,64 gesunken. habe ab da dann l-thyroxin 50 genommen und das bis jetzt. habe am 21.07. nachbesprechung und muss da mal fragen ob ich das nun weiternehmen soll.
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
jaba
Rang1
Rang1
Beiträge: 353
Registriert: 20 Sep 2009 19:13

Beitrag von jaba »

Inselchen, mit TSH 4.0 tendierst du eher zu einer unterfunktion.

Bei mir ist es so, ich habe eine unterfunktion und hashimoto. Ich bin immer mit einem TSH wert von über 1.0 in die Dr und stimu rein. Wir hatten eine ganz schlechte befruchtungsrate.

Nun hat mich jemand aus dem Forum darauf aufmerksam gemacht, dass der wert bei unterfunktion und hashi unter 1.0 sein muss und ich den wert wöchentlich kontrollieren lassen soll den durch die horomonzugabe steigt der TSH wert, dadurch soll dann die Dosis auch erhöht werden.
Kann dir jetzt noch nicht sagen ob's bei mir dann klappt, aber ich weiss von einigen die trotz blastos nicht ss geworden und dann mit der Einstellung der Schilddrüse hat's geklappt.

Leider wissen die kiwukliniken dazu viel zu wenig Bescheid.

Lg jaba
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

ach, ich meinte auch unterfunktion, hab mich verschrieben ;). ich wurde auch auf tpo-antikörper untersucht, das war aber ohne befund, also bin ich eigentlich davon ausgegangen das ich kein hashimoto hab, oder war das falsch???? das mit dem tsh-wert um 1 hab ich auch schon gelesen, ich dachte aber das wäre nur bei hashimoto-patienten wichtig :?: !?
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
jaba
Rang1
Rang1
Beiträge: 353
Registriert: 20 Sep 2009 19:13

Beitrag von jaba »

Super, das dies alles kontrolliert wurde.
Ja ich glaube dass dies nur bei hashi unter 1.00 sein soll.


Was machst du jetzt, nochmals einen versuch?

Jaba
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

ja wir wollen auf jeden fall noch einen versuch machen! da wir ab jetzt allerdings selbstzahler sind, überlegen wir ins ausland zu gehen, evtl. nach szczecin. ich möchte aber nicht einfach so in den nächsten versuch starten, ich würde halt gern wissen was man in unserem fall vorab noch untersuchen oder beim nächsten versuch anders machen kann :?: !
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“