DRINGEND! PCO Kiwu-Pausenzyklus mit Pille. Wann 1.Einnahme?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Honigesel
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2011 20:43

DRINGEND! PCO Kiwu-Pausenzyklus mit Pille. Wann 1.Einnahme?

Beitrag von Honigesel »

Sehr geehrter Herr Doktor, liebe Experten,

mein Kiwu-Arzt ist im Urlaub. Gestern kam, nachdem ich Freitag zum negativen Bluttest war per Post ein Rezept für die Pille Valette an. Ich habe PCO und zu viele männl. Hormone. Wir machen GVnP mit Gonal u. Dexamethason. Da die Kiwu 2 Wochen geschlossen ist mache ich also auch eine Pause und soll nun die Pille nehmen, wahrscheinlich um nicht wieder einen Endloszyklus zu haben. Leider konnte ich mit keinem Arzt mehr sprechen und weiss nun nicht, wann ich mit der Einnahme starten soll. Habe heute bereits SB bekommen, so dass morgen ZT 1 wäre. Soll ich dann ganz normal morgen starten und die Valette 21 Tage nehmen? Ich nehme zudem tägl 0,5 Dexamethason. Soll ich diese Einnahme weiterführen oder wäre das zu viel des Guten, da durch die Valette die Hormone gut ausgeglichen werden? Herzlichen Dank für eine Antwort!
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

Hallo, ich bin kein Doc., aber Valette kann bei zu hohen männl. Hormon-Spiegel helfen es runterzubekommen und bei Endometriose sowieso ist es gut, das Pillenzyclusc(zyclen) mitzumachen. Schmierblutungen zählen nicht als Blutung. Erst wenn es richtig los geht mit richtiger Blutung ist es 1.Zt. Ab dann muss du Valette nehmen. Wegen Dexa- ich würde erst ab ES Dexa nehmen, weil bei manchen Frauen führt Dexa zur Verschlechterung der EZ-Qualität.............allerdings ist Dosis von 0,5 nicht sehr hoch :grübel: Kannst Du nicht Vertretungsarzt anrufen?
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Liebe Honigesel,

normalerweise beginnt man mit der Einnahme der Valette am 1. Tag der Blutung.
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Honigesel
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2011 20:43

Beitrag von Honigesel »

Danke sehr für die beiden Antworten. Da ich heute noch SB habe, warte ich noch bis es richtig blutet und werde dann mit der Pillen-Einnahme beginnen. Das Dexamethason lasse ich dann erstmal weg und nehme es im nächsten Zyklus wieder.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Genau so!
peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“