PID sinnvoll?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
schmunzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 238
Registriert: 23 Aug 2009 13:58

PID sinnvoll?

Beitrag von schmunzi »

Hallo alle und natürlich Hallo lieber Doktor,

mich würde interessieren, ob bei mir PID sinnvoll ist.

Meine Geschichte steht unten im Profil - 4 FGs, wobei nur bei der letzten embryonale Anlagen untersucht werden konnten, wo sich eine Trisomie 17 ergab.
Jetzt frag ich mich, ob ich davon ausgehen soll/muss, dass die anderen 3 (Windei, 2x biochemisch) auch auf genetische Defekte zurück zu führen sind oder eher auf andere Ursachen (die wir eh schon suchen).
Die Humangenetische Untersuchung war unauffällig, unser Sohn entstand bei der ersten IUI (vorher keine FG) und wir sind beide Anfang 30.

Würde bei meiner Geschichte PID Sinn machen? Hatte übrigens bei der ICSI auch nur 6 Eizellen, wovon sich 3 befruchten ließen und 2 in A Qualität wieder eingesetzt wurde.

Ich wäre für jeden Rat dankbar!!!
Schmunzi mit Bengel an der Hand (03/2008) und 5 Sternchen im Herzen

Geschwisterwunsch seit 06/2009
09/09 spontan ss - leider Windei
06/10 ss per IUI - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
01/11 spontan ss - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
Untersuchungen: Schilddrüse, NK, Gebärmutterspiegelung, Genetik ohne Befund
Annexin V Antikörper (Gerinnung) erhöht

05/11 ss durch ICSI - Herzschlag bei 6+6, 7+4 kein Herzschlag mehr und Baby zu klein
(diesmal Unterstützung durch IL, ASS, Clexane 40) - humangentische Untersuchung ergab - Trisomie 17

10/11 neuer Versuch - ICSI mit IL, Metformin (wegen Insulinrestistenz), ASS und Clexane 40
PU+15 - HcG bei 24 - leider wieder biochemische SS :(

3. ICSI mit IL, Metformin, ASS und Clexane 40 bringt das doppelte Glück
Bild
Werbeslider mit Buttons
Spaghetti
Rang1
Rang1
Beiträge: 400
Registriert: 01 Mai 2009 18:38

Beitrag von Spaghetti »

Hallo.

Kenne dich vom gyn-Forum..wusste gar nicht, dass du hier auch aktiv bist und schon eine ICSI hinter dir hast. Mal eine Frage zur humangenetischen Untersuchung: Wurde da nur ein Stammbaum erstellt und auf Grund dessen eine genetische Disposition ausgeschlossen oder wurde auch das Blut auf genetische Fehler untersucht? Du hast ja bei gyn mal geschrieben, dass dein Mann ein eingeschränktes Spermiogramm hat. Gerade da sollte man dann besonders hinschauen bezüglich der Genetik. Aber ihr habt ja auch schon einen gesunden Sohn. Also: Falls bislang keine Blutuntersuchung gemacht wurde, würde ich das als erstes mal in Erwägung ziehen. Die machen diese Untersuchung ja ansich auch nur, wenn sie auf Grund des Stammbaums und der ersten Analyse meinen, da könnte was vorliegen.
Bei uns wurde hauptsächlich nach Chromosomenfehlern geschaut im Blut. Da eben unser Spermiogramm immer so grottenschlecht (in allen Bereichen) war und man sich das nicht erklären konnte.
Oft untersuchen die Humangenetiker eben auch nur bestimmte Erkrankungen im Blut. An eurer Stelle würde ich echt ALLE Erkrankungen testen lassen.

LG, Spaghetti
Benutzeravatar
Tinerle
Rang2
Rang2
Beiträge: 1436
Registriert: 11 Jan 2011 20:17

Beitrag von Tinerle »

Hallo,

ich kann mich Spaghetti nur anschließen.
Mich würde auch interessieren, ob ihr nur eine genetische Beratung hattet, oder Euch auch Blut abgenommen wurde und dieses dann untersucht wurde auf Gendefekte.
Die Auswertung einer solchen Untersuchung dauert auch ca. 2-4 Wochen.

LG Tinerle
Liebe Grüße
Tinerle

2012 wird unser Glücksjahr!
1. ICSI 2011 - negativ
2. ICSI 2011 - erst positiv - Die beiden Pünktchen sind nun zwei Sternchen!
1. Kryo 2012 - negativ
2. Kryo 2012 - positiv

Gewisterversuch:
1.ICSI und Kryo 2014 - negativ
2. Kyro 2014 - negativ
3. Kryo 2015 - negativ



Bild

"Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht"
schmunzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 238
Registriert: 23 Aug 2009 13:58

Beitrag von schmunzi »

Hallo Spaghetti,

ich bin seit meiner 3 FG hier unterwegs und auf Ursachenforschung. Bei Gyn sind eben eigentlich nur Frauen, die keine größeren Probleme haben...hier bekommt man oft fundierteren Rat bei Fragen...

Zu deiner Frage - wir haben keinen Stammbaum erstellt sondern nur die Blutuntersuchung machen lassen und die zeigte bei uns beiden einen fehlerfreien Chromosomensatz, daher gibt es schonmal keinen grundsätzlichen Fehler, daher frag ich mich ja, ob PID sinnvoll wäre.
Schmunzi mit Bengel an der Hand (03/2008) und 5 Sternchen im Herzen

Geschwisterwunsch seit 06/2009
09/09 spontan ss - leider Windei
06/10 ss per IUI - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
01/11 spontan ss - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
Untersuchungen: Schilddrüse, NK, Gebärmutterspiegelung, Genetik ohne Befund
Annexin V Antikörper (Gerinnung) erhöht

05/11 ss durch ICSI - Herzschlag bei 6+6, 7+4 kein Herzschlag mehr und Baby zu klein
(diesmal Unterstützung durch IL, ASS, Clexane 40) - humangentische Untersuchung ergab - Trisomie 17

10/11 neuer Versuch - ICSI mit IL, Metformin (wegen Insulinrestistenz), ASS und Clexane 40
PU+15 - HcG bei 24 - leider wieder biochemische SS :(

3. ICSI mit IL, Metformin, ASS und Clexane 40 bringt das doppelte Glück
Bild
Spaghetti
Rang1
Rang1
Beiträge: 400
Registriert: 01 Mai 2009 18:38

Beitrag von Spaghetti »

Da die genetische Untersuchung in Ordnung war und ihr ja auch schon einen gesunden Sohn habt, würde ich die PID wohl sein lassen. Wieviele Eizellen hast du dir denn bei der ICSI einsetzen lassen? Wenn du dir nicht nur eine einsetzen lässt, ist sicher die Chance, ein gesundes Baby zu bekommen, nicht soooo schlecht. An eurer Stelle würde ich auch keine weitere IUI machen, sondern nur noch mit IVF oder ICSI fortfahren, da hier ja doch die Chance höher ist, schwanger zu werden. Auch wenn es leider sehr viel Geld kostet.

LG, Spaghetti
schmunzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 238
Registriert: 23 Aug 2009 13:58

Beitrag von schmunzi »

Danke für deine Antwort. Wir haben beim letzten Mal 2 Eizellen einsetzen lassen - und das würde ich beim nächsten Mal auch wieder. Wir lassen uns wegen PID jetzt auch nochmal beraten, bin aber im Moment eher dagegen...

Ich denke auch, dass es bei uns wieder eine ICSI werden wird, aber erst Ende des Jahres, weil wir jetzt noch einiges an Diagnostik nochmal machen und dann in den Urlaub fahren. Ab Oktober sehen wir dann weiter...
Schmunzi mit Bengel an der Hand (03/2008) und 5 Sternchen im Herzen

Geschwisterwunsch seit 06/2009
09/09 spontan ss - leider Windei
06/10 ss per IUI - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
01/11 spontan ss - biochemisch (Abfall Ende 5. SSW)
Untersuchungen: Schilddrüse, NK, Gebärmutterspiegelung, Genetik ohne Befund
Annexin V Antikörper (Gerinnung) erhöht

05/11 ss durch ICSI - Herzschlag bei 6+6, 7+4 kein Herzschlag mehr und Baby zu klein
(diesmal Unterstützung durch IL, ASS, Clexane 40) - humangentische Untersuchung ergab - Trisomie 17

10/11 neuer Versuch - ICSI mit IL, Metformin (wegen Insulinrestistenz), ASS und Clexane 40
PU+15 - HcG bei 24 - leider wieder biochemische SS :(

3. ICSI mit IL, Metformin, ASS und Clexane 40 bringt das doppelte Glück
Bild
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
wenn andere Dinge ausgeschlossen wurden (Geb.mutterfehlbildg., Hormonstörg., Gerinnungsstö., Karyo der Eltern, Fraggmentationstest der Spermien) , wäre wohl eine PID sinnvoll.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“