Sehr schlechte EZ-teilung!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
ladyamy85
Rang0
Rang0
Beiträge: 13
Registriert: 24 Jul 2011 14:11

Sehr schlechte EZ-teilung!

Beitrag von ladyamy85 »

Hallo,

ich bin neu und weiß nicht ob ich hier bin. Na ja, ich schreibs einfach hier rein.
Bei meiner 3. ICSI sagte mir meine Biologin, das sich meine EZ sehr schlecht teilen. Und sie wisse nicht ob es an den Medis liegt oder ob ich diesen Defekt in mir trage. Von 13 Befruchteten EZ konnten nur zwei zu mir zurück kommen. Die anderen waren im Embryoscope und haben sich kaum bis gar nicht weiterentwickelt. Ich denk mal, die zwei die ich zurückbekommen habe, werden sich auch nicht mehr weitergeteilt haben. Stimuliert habe ich mit Gonal f 150 i.E. am abend + 1 Tablette Predniloson und zusätzlich muss ich noch Vitamintabletten und Blutverdünner nehmen. Kann es daran liegen? Bin echt verzweifelt, da ich erst 25 bin :vogel:


Vielen Dank im Vorraus!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das kann verschiendene Gründe haben, z.B. auch eine ungenügende Ausreifung. Dies könnte sich durch eine Verlängerung der Stimulation, oder eine Protokoll- und Medikamentenveränderung verbessern lassen. Auch an den Spermien könnte es liegen. Da könnte ein Spermienfragmentationstest weiter helfen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“