@Mauspad: es heißt, TSH sollte bei um die 1 sein, fT4 und fT3 im oberen Normbereich. Das Problem ist nur, dass sich selbst die Spezialisten nicht einig sind: Prof. Spelsberg sagt, TSH sollte idealerweise zwischen 0,6 und 0,9 sein, und fT3 (für ihn der wichtigere Wert) im oberen Normbereich. Frau Dr. Brakebusch sagt, fT4 (für sie der wichtigere Wert) sollte im oberen Normbereich sein, wurscht, wie hoch oder in dem Fall tief TSH ist. Zwei Welten! Spelsberg war sehr besorgt, als ich ihm letztens meine Werte zeigte. Da war TSH 0,01 und die freien Werte schön im mittleren bis oberen Normbereich. ER sagt, ich sei in einer Hyperthyreose, bei der die Abortgefahr erhöht sei

!!!!!!!! Brakebusch würde ganz was anderes sagen! Es ist zum

! Also hab ich meine Medis - ich hab keinen nachweisbaren Hashimoto - reduziert. TSH ist immer noch bei 0,04, dafür sind die freien Werte jetzt im unteren Normbereich

. Leider ist die Schilddrüseneinstellung viel schwieriger, wie ich mir das vorgestellt habe. Einfach reduzieren, dann klappt das schon, so einfach isses eben leider nicht

. Wichtig ist auch, wie man sich fühlt. Meine Gyn, die mit Spelsberg zusammenarbeitet, sagte, meine immer noch bestehende Übelkeit kann auch aufgrund der Hyperthyreose sein! Nach Reduktion ist es jetzt etwas besser, also kann das echt sein, dass ich zu streng eingestellt war. Ich reduzier die Dosis jetzt nicht mehr, sonst rutsch ich mit den freien Werten unter die Norm, und bestimme das Labor nochmal in 2 Wochen.
Du siehst, es ist nicht einfach, selbst ich als Fachfrau kämpfe mit dem Thema. Aber vielleicht dient Dir als Anhaltspunkt, dass TSH zwischen 0,6 und 1 sein sollte und fT3 (halte ich auch für den wichtigeren Wert, da das das 10fach aktivere Hormon im Vergleich zu fT4 ist!) und fT4 im mittleren bis oberen Normbereich.
@allen WS-lerinnen:
LG Windelglueck