Sehr gute Befruchtungsraten - trotzdem keine Schwangerschaft

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
weeno
Rang1
Rang1
Beiträge: 309
Registriert: 24 Mai 2011 21:24

Sehr gute Befruchtungsraten - trotzdem keine Schwangerschaft

Beitrag von weeno »

Guten Tag Herr Dr. Stoll

Unsere Befruchtungsraten sind immer ausserordentlich gut. Alles läuft immer sehr zufriedenstellend ab. Und am Schluss will doch kein Krümel bei uns bleiben. Können sie uns sagen ob wir einfach noch nicht genug Geduld gehabt haben oder ob eventuell der Sperma zu wenig gut ist oder eventuell meine Eizellqualität schlecht sein könnte?

Mein Mann (34 Jahre) hat ein OATIII
Ich (36 Jahre) AMH Wert liegt bei 2.8 FSH bei 7.4. Gemäss Aerzten keine Indikationen für Unfruchtbarkeit.

Wir haben folgende Therapien hinger uns:

1. ICSI (langes Protokoll) - Abbruch vor PU wegen zu grosser Gefahr für Überstimmulaiton

2. ICSI (kurzes Protokoll)
- Punktion 10 EZ - Befruchtet 8 EZ (80%) - Transfer (Tag3) gesamt inkl. Kryoversuche 5 EZ (50%)
- TF 2 EZ - Überstimmulation im KH - BT HCG23 (Tag12) /HCG22 (Tag13) - NEGATIV
1. KRYO - BT Negativ
- TF 2 EZ
2. KRYO - BT Negativ
- TF 1 EZ

3. ICSI (kurzes Protokoll) - BT Negativ
- Punktion 7 EZ - Befruchtet 5 EZ (70%) - Transfer (Tag 3) & Kryo (Tag5) gesamt inkl. Kryoversuche 2 EZ (40%)
3. KRYO - Blastozystenweiterentwicklung - TF nicht möglich

Klinikwechsel

4. IMSI (langes Protokoll) - BT Negativ
- Punktion 21 EZ - Reif 20 EZ - Befruchtet 17 EZ (85%) - Blastoentwicklung (Tag 5) 9 Blastozysten (52%)
- TF 2 Blastos - Überstimmulation/Fieber im KH - BT Negativ
Alle anderen Blastozysten waren qualitativ gut genug um sie einfrieren zu lassen.

Was meinen sie? Wäre es an der Zeit über Fremdspermaspende, Eizellspende oder gar Embryoadoption nachzudenken?

Freundliche Grüsse
J. C. (weeno)
Jg. 1974 - Krankengeschichte: OATIII, Juli 2014 Eileiterschwangerschaft im 3. Monat entdeckt - Entfernung der linken Eileiter

1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)

Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross

Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014





Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das klingt doch ganz gut. Ich wuerde nun eine Endometriumreizung am Ende des Vorzyklus empfehlen. Siehe News auf unserer HP.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“