Kryo-Auftauen nicht überlebt

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Tara108
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 28 Jun 2011 14:50

Kryo-Auftauen nicht überlebt

Beitrag von Tara108 »

Von meinem letzten Vollversuch sind 3 Embryos übriggeblieben, die eingefroren wurden. Am Samstag hätte ich Transfer v. 2 haben sollen, leider haben sie das Auftauen nicht überlebt. Wie hoch sind die Chancen, dass der 3. das Auftauen überleben wird? Leider ist meine KIWU-Klinik sehr unflexibel u. hat nicht versucht, den 3. aufzutauen u. am nächsten Tag einzusetzen (Transfer wäre möglich gewesen, da Stimulation m. Progynova) u. jetzt kann ich wieder einen Zyklus warten *mecker*
Ich habe immer gelesen, dass meistens alle Embryos EINES Versuches das Auftauen nicht überleben.
Vielleicht kann Dr. Peet od. ein Forumsmitglied weiterhelfen? Danke!
1. ICSI wg. Endometriose 2/2009 - (trotz 12 Eizellen nur 4 reife, 3 befruchtet, 2 8-Zeller am Tag 3 transferiert) - positiv!
Unser Sohn wird im Nov 2009 geboren!
2. ICSI 6/2011 - negativ
3. ICSI 7/ 2011 - NEGATIV
2 Eisbären haben das Auftauen nicht überlebt:-(
5. Versuch - 4. ICSI Jänner 2012. KEIN TRANSFER
6. Versuch Juli/August 2012: 5. ICSI - NEGATIV

1.Versuch EZS RG - September 2014: SET Hatching Blasto AA - NEGATIV
2. Versuch KET (SET) 21.10.2014 - BT 4.11.2014, Negativ
PAUSE - 2 Blastos warten noch
Abklärung: Immunologie, Gerinnung, Psychologisches Gespräch
3. Versuch KET( SET) am 18.2.2015 - BT 2.3.2015 Blasto überlebt das Auftauen nicht, die letzte wird noch schnell aufgetaut und schafft den Transfer -NEGATIV
neue Spenderin gefunden. Hashimoto muss neu eingestellt werden.
4. Versuch EZS SET v. 1 Hatching Blasto (4/2015): negativ, 4 Kryos übrig[/size
5. Versuch KET - DET v. 2 Blastos AA (5/2015), BT am 2.6. - positiv! HCG 294
1. US: 17.6. 1 Herz schlägt, alles in Ordnung.
Es wird ein Mädchen!
EGT: 7.2.2016, am 13.2.2016 geboren, wir sind komplett und glücklich!
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Ronjacaitlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2218
Registriert: 25 Feb 2004 10:49

Beitrag von Ronjacaitlin »

darf ich mal fragen wie bei euch eingefroren wurde? Alle 3 einzeln oder wie ?

In der REgel hat man eine Nicht - Überlebensrate von 50 % ( laut meinen Kiwu FA) es hängt aber wohl auch sehr stark von der Quali der Kyros ab.Wir hatten in einen Versuch ( immer in 4 er Packs eingefroren) einmal nur 2 überlebende ,im letzen alle 4 .
Einzeln wird bei uns gar nicht eingefroren und wenn die Qualität der EZ einen bestimmten Scorewert nicht erreicht ,dann wohl auch nicht ,weil wohl das Risiko zu hoch ist ,das die das Auftauen nicht überleben. Ist wohl auch immer zusätzlich Streß.

Wenn du nur noch einen eingefroren hast ,ist die Chance zwar schon gering ,aber irgendwann muß man sie ja auftauen ,und wenn man den Zyklus vorbereitet hat , besser die als keine. kanst ud nicht drauf bestehen ? Ist ja immerhin deine EZ.

ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
man sollte immer damit rechnen, daß ETWA30% NICHT ÜBERLEBEN: bEI DER pLANUNG DES tRANSFERES MU? AUF ALLE eVENBTUALITÄTEN EINEGANGEN WERDEN; DAMIT DER zYKLUS NICHT INS wASSER FÄLLT; WENN AUS EINEM sTRAW NICHT alle; oder keiner überlebt.
peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“