Lieber Dr. Peet,
unsere letzte ICSI steht an da ich in diesem Jahr 40 geworden bin und ausserdem Low Responder + Ehemann OAT III.
Alle bisherigen ICSI verliefen mit einem Transfer von 2-3 Embryonen bei 4-5 Eizellen in A und B Qualität 6 und 7 zeller an Tag 3.
Letztens wollte mein Arzt ein neues Protokoll bei mir probieren (ohne Downregulation und nur mit 300 Puregon) aber dieses hat überhaupt nicht angeschlagen und wurde abgebrochen. (1-2 Follikel).
Von daher gehen wir unseren letzten Versuch mit dem Protokoll an das immer noch die besten Ergebnisse hatte:
Downregulation ab Tag 15 mit 0.1 mg Decapeptyl Einzelspritzen und Stimmulation mit 3 x Menogon HP + 150 Purgeon. Mit DHEA habe ich ebenfalls angefangen. Was halten Sie davon ?
Mich würde Ihre Meinung SEHR interessieren:
Würden SIE mit der Stimmulation an Blutungstag 2 oder 3 beginnen ?
Gibt es noch irgendwas um MEHR Eizellen zu erzeugen ?
Unser Zentrum meinte, bei unserem letzten Versuch könnte man auch einfach mal volles Risiko auf Blastozystentransfer setzten da wir das nie hatten. Wäre bei Lowies sonst nicht üblich. Aber vielleicht würde man da sehen, dass sich die Embryonen sich nie weiter entwickelt hätten. Was halten sie davon ?
Tja, und dann habe ich ja leider diese Problematik von Flüssigkeit nach der Punktion IN der Gebärmutter und das wiederholt. Also wird das mit grosser Wahrscheinlichkeit auch dieses mal wieder auftreten. Was meinen Sie, sollen wir die Embryonen kryokonservieren oder vitrifizieren und später einsetzten ?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und zahlreichen Anregungen die sie immer wieder hier im Forum einbringen.
Mauerblume
letzte ICSI..noch eine Idee fürs Protokoll ?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 33
- Registriert: 29 Dez 2008 15:43
Hallo,
man sollte ggf. ein "flare up" Protokoll versuchen.
Dabei gibt man ab Tag 1 Synarela oder Deca 0,1 und ab 2. Tag das FSH (wohl bei Ihnen eher HMG) dazu. wegen der Fluessigkeit im Uterus: Es gibt einige Berichte, dass man in solchen Faellen diese Fluessigkeit ablassen und dafuer eine kleine Menge Wachstumsfaktor (Filgrastim) instillieren kann, um die Chancen zu verbessern. Die Kryokonservierung bei so wenigen Zellen wuerde ich eher skeptisch sehen.
Peet
man sollte ggf. ein "flare up" Protokoll versuchen.
Dabei gibt man ab Tag 1 Synarela oder Deca 0,1 und ab 2. Tag das FSH (wohl bei Ihnen eher HMG) dazu. wegen der Fluessigkeit im Uterus: Es gibt einige Berichte, dass man in solchen Faellen diese Fluessigkeit ablassen und dafuer eine kleine Menge Wachstumsfaktor (Filgrastim) instillieren kann, um die Chancen zu verbessern. Die Kryokonservierung bei so wenigen Zellen wuerde ich eher skeptisch sehen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
-
- Rang0
- Beiträge: 33
- Registriert: 29 Dez 2008 15:43
Hallo Dr. Peet,
vielen Dank für Ihre Informationen.
Ich habe gerade vom Zentrum ein neues (altes) Protokoll erhalten. Downregulation ab Tag 15 und Stimmulation ab dem ERSTEN Blutungstag. Versucht man mit der frühzeitigen Stimmulation ab Tag 1 mehr Follikel rauszuholen ?
Das war bislang das einzige Protokoll das bei mir gut lief mit insgesamt 12 Stimmulationstagen aber auch hoher Dosis.
Bislang habe ich die Flüssigkeit in der GM immer an Tag 2 abpunktieren lassen. Einmal hatte ich den Transfer an Tag 2 direkt nach dem Abpunktieren und einmal an Tag 3 einen Tag später. Da war dann wieder so ein ganz kleines bisschen Flüssigkeit.
Jedes Mal hatte ich an PU+6/7 schlimme Bauchschmerzen im Bereich der Gebärmutter aber vielleicht kommt das auch von der dreimaligen Gabe von HCG. War auf jeden Fall sehr merkwürdig. Das Kiwu Zentrum hatte kleine Erklärung dafür.
Daher die Idee (meinerseits) dieses mal eine Kryokonservierung zu machen. Immerhin ist unklar ob die Flüssigkeit in der GM nicht langsam nachläuft. Von Filgrastim habe ich bislang nicht gehört lediglich von EmbryoGlu.
Vielen Dank für Ihre vielen Anregungen. Ich wünschte Ihr Zentrum wäre für mich nicht so weit entfernt.
Mauerblume
vielen Dank für Ihre Informationen.
Ich habe gerade vom Zentrum ein neues (altes) Protokoll erhalten. Downregulation ab Tag 15 und Stimmulation ab dem ERSTEN Blutungstag. Versucht man mit der frühzeitigen Stimmulation ab Tag 1 mehr Follikel rauszuholen ?
Das war bislang das einzige Protokoll das bei mir gut lief mit insgesamt 12 Stimmulationstagen aber auch hoher Dosis.
Bislang habe ich die Flüssigkeit in der GM immer an Tag 2 abpunktieren lassen. Einmal hatte ich den Transfer an Tag 2 direkt nach dem Abpunktieren und einmal an Tag 3 einen Tag später. Da war dann wieder so ein ganz kleines bisschen Flüssigkeit.
Jedes Mal hatte ich an PU+6/7 schlimme Bauchschmerzen im Bereich der Gebärmutter aber vielleicht kommt das auch von der dreimaligen Gabe von HCG. War auf jeden Fall sehr merkwürdig. Das Kiwu Zentrum hatte kleine Erklärung dafür.
Daher die Idee (meinerseits) dieses mal eine Kryokonservierung zu machen. Immerhin ist unklar ob die Flüssigkeit in der GM nicht langsam nachläuft. Von Filgrastim habe ich bislang nicht gehört lediglich von EmbryoGlu.
Vielen Dank für Ihre vielen Anregungen. Ich wünschte Ihr Zentrum wäre für mich nicht so weit entfernt.
Mauerblume
Hallo,
bei Ihne ist nun ein Langes Protokoll geplant.
Evtl., falls Sie immer unter Stimulation solche Fluessigkeitsansammlungen haben, sollte auf einen Frischtransfer verzichtet werden. Dann kann man unter optimalen Verhaeltnissen, im Natuerlichen Zyklus, den Transfer machen.
Peet
bei Ihne ist nun ein Langes Protokoll geplant.
Evtl., falls Sie immer unter Stimulation solche Fluessigkeitsansammlungen haben, sollte auf einen Frischtransfer verzichtet werden. Dann kann man unter optimalen Verhaeltnissen, im Natuerlichen Zyklus, den Transfer machen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.