Privater Spender und ärztliche Unterstützung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Privater Spender und ärztliche Unterstützung

Beitrag von rebella67 »

Hallo Doc,

im HI-Forum ist jetzt zum 2. Mal die Frage aufgekommen, warum es offenbar so schwer ist, einen Arzt zu finden, der eine Insemination von einem privaten Spender durchführt, den das Paar mitgebracht hat.

Ich freue mich, wenn Sie das hier erklären. Danke!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
das ist eine etwas heikle Frage.
Prinzipiell steht dem allerdings nichts im Wege. Das Paar und der freundliche Spender muessen sich aber (zumindest) ueber die moeglichen psychologischen Probleme im Klaren sein, wenn "sozialer" Vater und genetischer Vater und die Mutter untereinander bekannt sind.
Ich wuerde mich nicht diesem Vorgehen verschliessen, aber es sollte unbedingt ein Familientherapeut "ins Boot" genommen werden, um fuer sich abzuklaeren, ob man das wirklich macht. Ich empfehle aber= eher einen (nach geltendem deutschen Recht-) anonymen Spender zu verwenden.
Peet
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Danke für die Antwort und schön, dass Sie sich diesem Vorgehen nicht verschließen würden.

Der Vorschlag, in diesem Fall einen Familientherapeuten mit einzubeziehen, ist gut. Ich finde es auch wichtig, dass sich alle Beteiligten auch in diesem Fall über die rechtliche Situation im Klaren sind. Davon abgesehen gibt es aber Konstruktionen, bei denen das offenbar ganz gut funktioniert (man liest darüber hier im geschützten Forum).
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“