Endometriumreizung, Kryotransfer, Einnistungschancen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Endometriumreizung, Kryotransfer, Einnistungschancen

Beitrag von yps »

Sehr geehrter Dr. Peet,
kann man sagen, dass das Abschaben vom Endometrium für das Anlegen einer Co-Culture (wie es z.B. bei BTB Istanbul gemacht wird) einer Endometriumreizung (gemäß Artikel Ihrer Internetseite) gleichkommt?
Beruht der Erfolg von Co-Culture vielleicht eher auf Endometriumreizung als auf der angelegten Kultur?
Ich (41) frage mich, ob Endometriumreizung und (zusätzlich?) Kryotransfer für einen nächsten ICSI/IMSI Versuch mehr Chancen für die Einnistung bedeuten könnten, wenn von Stimulation, über Reifung zahlreicher Follikel bis zur Entwicklung von sehr guten Blastozysten immer alles "funktioniert".
Kann die Endometriumreizung - unabhängig vom Konzept der Repro-Klinik - im Vorzyklus von jedem "normalen" Gynäkologen durchgeführt werden?
Ihre Meinung würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank für Ihre Zeit im Voraus, yps
marina2
Rang3
Rang3
Beiträge: 2970
Registriert: 30 Okt 2007 08:43

Beitrag von marina2 »

:hallo:
sorry, daß ich mich hier einmische, ich bin eine, die in Istanbul mit CC ss wurde. Also mir wurde erklärt, daß das CC deshalb gut ist, weil der Embryo in Deiner SH sich entwickelt und nicht in einer synthetischen Flüssigkeit, und deshalb der Embryo beim TF schon die SH kennt und nicht vorzeitig abgestossen wird. Das das natürlich nicht immer hinhaut, haben wir leider schon oft gesehen, aber bei uns älteren im BTB-Forum hat das bei sehr vielen zum Baby geführt und zwar gleich beim 1.Versuch.
Viel Glück
lg marina
Mit 42, nach 24 ICSIs, 2 FGs hat es endlich geklappt
Der lange steinige Weg hat sich gelohnt.

03.06.10 KS um 12.50Uhr, 2618g, KU33cm, 51cm groß
18.06.10 15T Gewicht bei 2600g,
28.06.19 25T Gewicht bei 2860g, es geht aufwärts
06.07.10 1M+3T Gewicht 3000g
12.07.10 Gewicht 3220g
19.07.10 Gewicht 3340g
26.07.10 Gewicht 3520g
02.08.10 Gewicht 3700g
27.08.10 Gewicht 4550g
11.10.10 Gewicht 5850g / 59cm
06.12.10 Gewicht 7 kg/ 63 cm
04.03.11 Gewicht 8kg/ 69cm
20.03.11 Gewicht 8,5kg/ 70cm
10.10.11 Gewicht 10kg/ 75cm
21.11.11 Gewicht 10kg/ 78cm
Bild

Mehr siehe im Nickpage/Tagebuch
Dana40
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 28 Sep 2010 14:03

Beitrag von Dana40 »

Die Frage von Yps würde mich auch interessieren.
Zur Endometriumreizung:
Muß da der Muttermund bzw. Gebärmutterhals geweitet werden und ist dies sehr schmerzhaft ? Würden Sie da lieber eine Nakose bzw. Betäubung empfehlen ?

Danke für Ihre Bemühungen hier im Forum
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

@marina: Danke für`s Einmischen, das ist doch gewünscht :) Ich hab`eine Frage an Dich: Gab es bei Deinen Versuchen VORHER (also vor der erfolgreichen Co-Culture-ICSI in Istanbul) auch mal eine Endometriumreizung im Vorzyklus oder einen reinen Kryotransfer? LG, yps
marina2
Rang3
Rang3
Beiträge: 2970
Registriert: 30 Okt 2007 08:43

Beitrag von marina2 »

Hallo Yps,
nee hatte ich nicht, weder die Reizung noch KryoTF sorry, kann Dir nicht weiterhelfen
lg marina
Mit 42, nach 24 ICSIs, 2 FGs hat es endlich geklappt
Der lange steinige Weg hat sich gelohnt.

03.06.10 KS um 12.50Uhr, 2618g, KU33cm, 51cm groß
18.06.10 15T Gewicht bei 2600g,
28.06.19 25T Gewicht bei 2860g, es geht aufwärts
06.07.10 1M+3T Gewicht 3000g
12.07.10 Gewicht 3220g
19.07.10 Gewicht 3340g
26.07.10 Gewicht 3520g
02.08.10 Gewicht 3700g
27.08.10 Gewicht 4550g
11.10.10 Gewicht 5850g / 59cm
06.12.10 Gewicht 7 kg/ 63 cm
04.03.11 Gewicht 8kg/ 69cm
20.03.11 Gewicht 8,5kg/ 70cm
10.10.11 Gewicht 10kg/ 75cm
21.11.11 Gewicht 10kg/ 78cm
Bild

Mehr siehe im Nickpage/Tagebuch
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
die Endometriumreizung kann ohne Narkose erfolgen, ausser bei sehr engem Zervikalkanal und aengstlicher Frau. Sicher von grosser Bedeutung ist das Vertrauensverhaeltnis zw. Arzt und Pat.
Nach Desinfektion wird der Muttermund vorsichtig mit sog. Hegarstiften geweitet, bis auf etwa 3mm. Dann kann man unter Ultraschallkontrolle vorsichtig mit einem Instrument ( Curette oder Pipelle ) in die Geb.mutterhoehle eingehen und einige Biopsien machen. Wirklich schmerzhaft ist das selten, gelegentl. haben die Patientinnrn fuer kurze Zeit Kreislaufprobleme. Wir machen das aber bisher immer ambulant und ohne Narkose (und die Frauen kommen wieder :-))
Peet.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

Danke Ihnen für die genaue Beschreibung. Ihre Meinung zu meiner Frage würde mich noch interessieren. Danke,yps
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 488
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Nein,
die Co-kultur verbessert (wohl) die Entwicklung des Embryos, die Endometriumreizung soll die Receptorbeschaffenheit der Schleimhaut verbessern. Man koennte also tatsaechlich beides machen.\
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihr Engagement im Forum. yps
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“