Progynova während der Stimulation

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Ulrike78
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 28 Aug 2010 15:40

Progynova während der Stimulation

Beitrag von Ulrike78 »

Guten Morgen Herr Dr. Peet, liebe Forumsdamen ;),

ich versuche mal mein Problem mit wenigen Worten zu schildern:

Ich befinde mich nun zum zweiten mal in der Vorbereitung zur EZS.
Im ersten Zyklus habe ich Progynova und Estradot-Pflaster verwendet, um die GMSH aufzubauen. Nach 18 Tagen Progynova und den Pflastern, war die GMSH nur bei 5,5mm -> Abbruch des Zykluses.
Es wurde nun beschlossen, eine Stimulation der Eierstöcke mit Menogon HP zu machen, da sich meine GMSH immer gut aufgebaut hatte.
Gestern war ich zum US (6. Spritzentag). Es hat sich so gut, wie nichts getan. Meine ärztin meinte, dass sich ohne Follikel auch die GMSH nicht aufbaut (was ja logisch ist). Außerdem habe ich immer leichte SB.
Ich habe meine ärztin gefragt, ob ich nicht Progynova zusätzlich nehmen könnte. Sie verneinte dies, da die Östrogengabe dem Körper sagen würde, das da bereits ein Follikel wäre, der das Östrogen produziert und somit die Follikel nicht wachsen würden.
Ich solle die Dosis von 225iE auf 300iE erhöhen. Wenn sich nichts tut, wird abgebrochen. Mal wieder ...

Nun meine Frage: letztendlich sind mir die Follikel ja egal. Mir geht es ausschließlich um die GMSH.
Wie ist Ihre Erfahrung. Ist der Zyklus noch irgendwie zu retten? Auch ohne die Follikel? Eben mit Östrogengabe?

Woran kann es liegen, dass sich meine GMSH plötzlich nicht mehr aufbaut?

Für Ihre Hilfe bedanke ich mich vorab.

Ulrike78
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
unter der Spritzenstimulation können Sie Östrogen zuführen ohne eine Follikelbildung zu stören. Das ist nur dann hinderlich, wenn Sie NICHT stimulieren, da durch die "negative Rückkopplung" das Gehirn meint, daß bereits ein guter Follikel da ist und folglich weniger FSH ausschüttet.
Sie könnten also diesen Zyklus "retten" indem Sie Östrogen zuführen. Sollte sich kein Follikel-durch Spritzeneinwirkung_ bilden, hätten Sie trotzdem eine Schleimhaut. Was zu versuchen wäre_ ist die zusätzliche Einnahme von 2x25mg (vaginal) Viagra über einige Tage, um die Genitaldurchblutung zu verbessern.
Sollte all das nichts bewirkt haben und die Schl.h. bleibt flach könnte vor einem neuen Versuch eine Geb.mutterschleimhautreizung versucht werden.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Ulrike78
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 28 Aug 2010 15:40

Beitrag von Ulrike78 »

Hallo Herr Dr. Peet,

danke für Ihre Hilfe.

Was passiert mit den Follikeln? Können die langsam nachwachsen und zu einem ungünstigen zeitpunkt doch noch springen?
Bisher war es bei Abbrüchen immer so, dass die "angefixten" Follikel am Ende zu Zysten wurden :(

Grüße,

Ulrike78
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Die evtl. wachsenden Follikel werden von der Progynovatherapie nicht beeinflußt.
Wachsen aber Follikel, muss man sich an deren Wachstum orientieren, um den optimalen Zeitpunkt fuer den Transfer festzulegen.
Peet
Ulrike78
Rang1
Rang1
Beiträge: 437
Registriert: 28 Aug 2010 15:40

Beitrag von Ulrike78 »

Ok, jetzt habe ich es verstanden. Danke für Ihre Hilfe und einen erfolgreichen Tag :)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“