Hallo Dr. Peet!
Ich bin 38 Jahre alt, mein Mann ist 42. Wegen seiner Azoospermie machen wir ICSI/Tese. Ich habe bereits 2 Kinder aus einer früheren Partnerschaft, die allerdings auch schon fast 1,5 Jahrzehnte zurückliegt.
Wir haben in den vergangenen 3 Jahren 4 ICSI und 1 Kryo (alle mit TESE-Material) hinter uns. Bei den ersten 3 Versuchen hatte ich jeweils "nur" 4-5 Eizellen, bei der letzten ICSI waren es dann 8. Die Befruchtungsrate war soweit ok (3 von 5, 3 von 4, 1 von 4, 4 von 8 )und die Embryonenqualität nach Aussage der Biologen gut. Es wurden bis auf Versuch 3 immer 2 Embryonen übertragen. Vor der letzten Kryo erfolgte eine Partnerimmunisierung in Kiel (7/2011). Es wurde jetzt eine Eizelle bei der Kryo übertragen (die zweite überstand das Auftauen nicht), die allerdings auch etwas langsam in der Entwicklung war.
Es fand wieder keine Einnistung statt. Nicht der Hauch einer Schwangerschaft... (" Ihre Werte sehen alle sehr gut aus, nur eine Schwangerschaft ist leider wieder nicht eingetreten.")
Was können wir noch tun, oder macht es überhaupt noch Sinn weiterzumachen? Können wir noch eine weitere Untersuchung/ Therapie machen, oder vielleicht die Einnistung irgendwie noch mehr unterstützen?
Vielen Dank schon mal im voraus für Ihre Antwort!
Freundliche Grüße
Arienne
Keine Einnistung nach ICSI / TESE
Moderator: Dr.Peet
Hallo,
Sie koennten zb eine sog. Endometriumreizung im Vortherapiezyklus machen lassen. Evtl. auch eine Parallelbehandlung mit Kortison.
Sprechen Sie darueber mit Ihrem Doc!
Peet
Sie koennten zb eine sog. Endometriumreizung im Vortherapiezyklus machen lassen. Evtl. auch eine Parallelbehandlung mit Kortison.
Sprechen Sie darueber mit Ihrem Doc!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.