Hallo Dr.Peet und andere Forumsmitglieder,
wiederholt wurden bei mir von den Punktionen unter dem Antagonistenprotokoll (Stimulation mit 3 Amp. Menogon, ab Tag 6 Cetrotide)viel mehr Follikel gesichtet, die allerdings unterschiedlich schnell wachsen und daher am Ende nur weniger, zuletzt 3 von 13 gesicheten punktiert werden konnten. Da aber von den 3 nur 2 reif waren, ist das Ergebnis natürlich niederschmetternd.
Ich frage mich was man machen kann, damit die Follikel regelmässiger wachsen?Ist bei dieser Problematik vielleicht das Agonistenprotokoll sinnvoll?
Ich hatte bereits beim 1.Mal einen Agonistenprotokoll, dann wurde aber auf das Antagonistenprotokoll gewechselt, da ich weniger Eizellen produziert habe trotz eines guten AMH-Wertes.Nun nehme ich DHEA und habe eine gute Anzahl an Antrallfollikeln gehabt. Ich befürchte unter dem Agonistenprotokoll eine zu starke Unterdrückung der Ovarien.
Haben Sie Erfahrungen damit?
Liebe Grüße und danke im voraus für die Antworten,
tamriko
Unterschiedliche Follikelgrössen-was tun?
Moderator: Dr.Peet
Danke für die Beachtung
Hallo,
in solchen Faellen hilft tatsaechlich oft der Wechsel zum Long Protokoll, also die Gabe eines Agonisten am/ab ca. 20.Zyklustag. Vielleicht werden es damit einige Follikel weniger, aber dafuer von gleichmaessiger Reife!
Peet
in solchen Faellen hilft tatsaechlich oft der Wechsel zum Long Protokoll, also die Gabe eines Agonisten am/ab ca. 20.Zyklustag. Vielleicht werden es damit einige Follikel weniger, aber dafuer von gleichmaessiger Reife!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
- Bernstein27
- Rang1
- Beiträge: 575
- Registriert: 19 Dez 2007 17:31
Meine Klinik macht jetzt gerne mal ein Start-Antagonistenprotokoll. Dh es wird an ZT2 mit dem Antagonisten (Orgalutran oä) begonnen für 3-4 Tage, dann geschaut, was die Follikel sagen und dann erst - jetzt ohne Antagonist - begonnen mit der Stimulation. Ab da wie gehabt. Hat bei mir ein Vorspreschen eines Follikels bei der 4. ICSI verhindert, alle 5 Follikel wuchsen gleichmäßig.
Gibt's aber glaub ich noch wenig Erfahrungen....
Gibt's aber glaub ich noch wenig Erfahrungen....

2008: Aug-Dez: 4 IUIs - alle negativ
2009: Februar: 1. ICSI => negativ (HCG von 2.3)
2009: Juli: 2. ICSI => PU+14: HCG 93 => Wir haben eine Tochter!!
2011: Juni: 3. ICSI => 1 Follikel vorgeprescht => negativ
2011: Juli: 4. ICSI => PU+14: HCG 39 => Windei
2011: Nov: 5. ICSI => PU+14: HCG 92 => 9+1: Kein Herzschlag mehr => AS => Monosomie X
2012: Nov: 6. SpontanICSI => Transfer einer frühen Blastozyste => negativ (HCG von 4.5)
2013: Jan: 7. SpontanICSI => Transfer einer nachgereiften Morula an Tag 4 => Negativ
2013: März: 8. ICSI => Transfer einer Morula + einer vollen Blasto => PU+14: 8,6 => negativ
2013: Mai: 9. ICSI => 1 Follikel => Eizelle geht ein
2013: Juli: 10. ICSI => Zwei Morulas => negativ
Hallo Bernstein, danke für deine Erfahrungswerte, ich hab nämlich dieses Problem auch. Werde meine Klinik mal drauf ansprechen. Ich mache dieses Mal einen Pillenvorzyklus, um sie vielleicht regelmäßig zu bekommen. Weder mit (im Long Protokoll wie von Dr. Peet vorgeschlagen) noch ohne Downregulierung war bei mir bisher ein vorpreschender Folli zu verhindern. Bin schon ganz frustriert und freue mich immer über Ideen von außen. Also, wie gesagt, das nehm ich mal mit in meine Klinik!
Liebe Grüße Kastsi
Liebe Grüße Kastsi
Mehrere grosse Bauch-OPs, nur ein Eierstock. 2 x spontan schwanger, aber beides ELSS wegen Verwachsungen, nun kein Eileiter mehr und dadurch auf KB angewiesen.
Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ
Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos
Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch
5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.
8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.
Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.
2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung
Projekt Wunschkind Nr. 1:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (ICSI) 2007: negativ
2. Versuch (IMSI) 2008: positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dD2tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Projekt Wunschkind Nr. 2:
Zech (Bregenz):
1. Versuch (IMSI) April 2010: negativ
Uniklinik Heidelberg
Juli 2010 - April 2011: Natural Cycle-IVF, mehrere Anläufe (2x Punktion: Versuche 2 und 3), immer erfolglos
Kinderwunschzentrum Darmstadt
4. Versuch (IMSI) Nov 2011: nur 1 EZ punktiert, diese bleibt am 4. Tag stehen, kein TF
abgebrochener Versuch Januar 2012: Pillenvorzyklus ab Dez, ZT 1: 3 Follis, Stimu-Beginn, ZT4: nur noch 1 Folli, Abbruch
5. Versuch (IMSI) Februar 2012: ET am 7.3. (Tag 5): 1 Morula und 1 frühe Blasto Qualität B/C... US 5.4.: Herz schlägt.
8.7.2012, SSW 20+2: Unser Herzenskind Jonas wird wegen einer Trisomie 18 still geboren. Die Sehnsucht hält nicht still.
Ich habe dich sicher in meiner Seele, ich trag dich bei mir, bis der Vorhang fällt.
2016: wir wollen es noch einmal wagen. Am 3.3.: erste Besprechung