meine Werte ???????

Antworten
sun
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 27 Jul 2001 02:00

meine Werte ???????

Beitrag von sun »

Hallo liebe Veronique !!!!!!!!!

Du hattest mir ja den Tip mit der telef. Beratung bei Hotze gegeben.....Hatte mir jetzt mal zuerst einen Besuch bei einer Endokrinologin in meiner Nähe angetan, um zumindest mal einige Werte zu bekommen. ansonsten war es dort (natürlich nicht so doll - wie du ja schon zu Genüge festgestellt hast) Die Dame wollte besonders nichts von einer anderen Einstellung in Sachen KIWU - TSH um 1 hören. Bei mir wäre alles ok. Warum nur geht es mir so bescheiden ???????

nun zu meinen Werten ....Was ist deine Fachmeinung dazu ?????????

Autoantikörper TPO 43,60 U7ml NW kleiner 60

TSH 0,38 uU/ml NW 035 - 5,5

FT3 3,47 pg/ml NW 2,3 -4,2

FT4 1,57 ng/ml NW 0,9 - 1,8

lt der lieben Frau Doc, ist meine bisherige Einstellung mit Eferox 125 und Jodid 200 genau richtig....
Eine Mitarbeiterin der dt. Schilddrüsen-Liga (bei einer tel. Anfrage) meinte, die Antikörper wären nicht ideal - Verdacht auf Hashi und deshalb ist das Jodid genau falsch ! Darauf würde auch die hohe Hormon-Dosis hinweisen.....

Wäre schön, von dir zu lesen....

sun
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Liebe Sun :D :D :D

Die hohe Jodid-Dosis kann schon alleine zur Folge haben, dass du dich ganz übel fühlst. Die Antikörper weisen darauf hin, dass bei dir ein Autoimmunprozess gegen die SD stattfindet, auch wenn er zur Zeit nicht extrem aktiv ist. Der Verdacht liegt nahe, dass zu anderen Zeiten deine SD vermehrt attackiert wurde, z.B. während Viruserkrankungen oder starken Stresssituationen. Von diesen Zeiten hat deine SD sicherlich einen Schaden davongetragen, den du jetzt dauerhaft mit SD-Hormonen ausgleichen musst.

Ich kann hier auch nur mal wieder von meinen eigenen Erfahrungen berichten: Ich habe in 13 Jahren Hashimoto 2x phasenweise Jodid eingenommen, mit sehr unangenehmen Folgen. Mir ging es sehr übel damit.
Die weitere Folge war, dass meine SD-Werte viel besser wurden, also meine Unterfunktion wurde dadurch etwas kaschiert. Die Jod-Einnahme kann also ein falsch-positives "Hormonbild" abgeben, und man fühlt sich trotzdem grottenschlecht.

Also: unbedingt Jod absetzen, und dann noch einmal die Werte bestimmen. Ich vermute, dass du dann, um ähnlich günstige Werte wie die jetzigen zu bekommen, noch einmal deine Dosis steigern lassen musst.
Dass die Ärztin das Problem von Jod bei Hashi nicht kennt, ist schon einmal ein ganz, ganz schlechtes Zeichen!!! Wahrscheinlich würde sie auch behaupten, dass du kein Hashi hast, weil die Antikörper den Grenzwert nicht überschreiten. Eine derartige Sichtweise ist bei fitten Ärzten auch überholt.

Wenn es darum geht, dass es einem "bescheiden" geht, sollte man bedenken, dass, wenn man ein Autoimmunphänomen hat, man oftmals auch noch andere hat. Bei Prof Hotze wurde ich auf die anderen üblichen Autoimmunerkrankungen abgecheckt, das hat mich eine Stange Geld gekostet, war aber sehr aufschlussreich.
Alles Gute und
LG Vero
sun
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 27 Jul 2001 02:00

Beitrag von sun »

Hallo Vero !!!!!!

Vielen Dank schonmal für deine Einschätzung ! ....habe aber immer noch ein paar Fragen..
1. Würdest du meine werte als ok ansehen ? Gerade in Bezug auf KIWU ist doch eher ein TSH um die 1 anzustreben ? oder ?
2. leider habe ich ja in den letzten Wochen seit meiner FG wieder stark zugenommen...hast du einen Tip, wie ich die Gewichtsreduzierung angehen kann. ohne meine Hormone noch mehr durchzuwirbeln ????
3. Noch mal zum Jod....Das die antikörper und Hashi nicht zusammenpassen, habe ich jetzt verstanden ! Was ist aber in Sachen KIWU ??? Deshalb doch eine geringe Jod-dosis oder erst. falls ich wieder schwanger werde. Würde ein Jod-Mangel nicht in der ersten SS-Wochen Schädigungen verursachen ??????

Vielen , vielen Dank für Dein Engagement !!!
Ganz liebe Grüße
Sun
sun
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 27 Jul 2001 02:00

Beitrag von sun »

...nochmal ich...

Du - ich hatte gerade ein Telefonat mit Praxis Hotze in Sachen Ferndiagnose mit Telefonberatung. Und die Dame sagte mir, das wäre nur bei Patienten möglich, die schonmal dort waren...
Auf meine Frage zu dem Minimalprogramm wollte sie sich scih nicht so recht einlassen, hat mir deshalb nur den Grundpreis für einen Check in Höhe von 1000,- Euro genannt. Mir wäre halt deren Rat schon wichtig....Du hattest mir schonmal gemailt, daß jemand aus unserem Forum das aber schon praktiziert hatte !?
Was meinst Du ????? Vielleicht auch in Bezug auf meine Werte ????
DANKESCHÖN sun
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo, liebe Sun!

Ich geh deine Fragen mal der Reihe nach durch:
- die Empfehlung für den TSH lautet, dass er um 1,0 liegen sollte, idealerweise, weil das auch dem TSH-Wert eines gesunden Menschen entspricht. Jedoch muss man bei eindeutig SD-Kranken den Wert manchmal noch viel mehr drücken, um einen halbwegs normalen Stoffwechsel zu erreichen. Denn viele Betroffene haben noch bei TSH-Werten von 0,5 oder niedriger (unter Hormoneinnahme) massive Unterfunktionssymptome. Also verliert der TSH-Wert bei manchen die Aussagekraft, es ist halt ein Wert unter vielen, der bei bestimmten Konstellationen nicht sehr zuverlässig ist. Man darf auch nicht vergessen, dass es ein HYPOPHYSEN- und keine SD-Wert ist.
Also finde ich deinen derzeitigen Wert überhaupt nicht problematisch, wenn du dich gut fühlst.

- In vielen Fällen nimmt man erst durch T3/T4-Kombipräparate ab, siehe auch mein Artikel, wieso das L-Thyroxin alleine so schlecht wirkt, ist eigentlich in vielen Fällen ein Rätsel, weil die Personen damit oftmals auch sehr anständige FT3 und FT4-Blutwerte haben. Aber vielleicht kann man bei dir schon einiges bewirken, wenn man anstelle Jod zusätzlich L-Thyroxin (Eferox..) gibt. Jod kann eine Unterfunktion verstärken.
Die allgemeinen Ernährungsempfehlungen bei Unterfunktion gehen dahin, dass man proteinreich, kohlehydratarm, aber bloß nicht fettarm essen soll.

- Jod bei Autoimmunerkrankung nur in der SS wenn man es verträgt!

Wg. Prof Hotze: Es gibt die Variante "schriftliche Fernberatung", 80-130 EUR ungefähr, siehe auch seine Webseite. Diese Variante hat Forumsmitglied Anoli ausprobiert, kannst ihr ja mal ne PN schicken.
Ansonsten sind das die Preise, ich habe das letzte Mal auch rund 1000 EUR bezahlt; Telefonberatung gibt es tatsächlich nur für die Praxis-Patienten.

LG Vero
sun
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 27 Jul 2001 02:00

Beitrag von sun »

VERO - du bist ein richtiger Schatz !!!!!!!!!! VIELEN VIELEN DANK für deine Mühen !!!!!!!

Mal schauen, wie ich jetzt weiterkomme. Info´s hab ich ja jetzt fleißig gesammelt !!

LG nach Berlin
sun
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“