Embryonen nie zeitgerecht - was können wir noch tun?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Poco76
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 21 Mai 2011 14:55

Embryonen nie zeitgerecht - was können wir noch tun?

Beitrag von Poco76 »

Schönen guten Morgen,

so langsam habe ich unser siebtes Negativ verkraftet, aber leider wissen wir einfach nicht mehr weiter und irgendwie
habe ich auch den Eindruck, dass unsere Ärzte ratlos sind, warum es einfach nicht klappen will.:-(

Wenn ich meine TFs so anschaue, dann hatten wir eigentlich nie richtig zeitgerecht entwickelte Embryonen und die
Vermutung liegt einfach nahe, dass sie in der Entwicklung dann irgendwann stehenbleiben und sich daher gar nicht einnisten.

1. ICSI Transfer an PU +4: 1 Morula, 1 8Zeller B (die Morula war zeitgerecht), BT ergab HCG von 5,6
2. ICSI Transfer an PU +3: 2x 6 Zeller B, 1x 4Zeller B (hätten eigentlich 8 Zeller sein müssen), BT negativ
3. ICSI Transfer an PU +3: 7Zeller B, 5ZellerC und 4Zeller B, BT negativ
4. ICSI Transfer an PU +3: 5ZellerB und 2x 4ZellerB, BT negativ

die ersten drei ICSIs waren mit Agonistenprotokoll Decapeptyl und Puregon, das letzte Protokoll war ein kurzes mit GonalF und Orgalutran.

Es ist wohl auch schwer zu sagen, ob es eher an den Eizellen, oder den Spermien liegt. Mein AMH ist noch recht hoch bei 6,8, die Spermien sind aber auch nicht
so schlecht, also für ICSI absolut ausreichend. Wir hatten sogar beim letzten Versuch 5% schnell bewegliche.

Einen BlastoTF brauchen wir ja gar nicht erst zu versuchen, so lange sich die Embryos nicht zeitgerecht teilen. Also würde uns auch ein Versuch im Ausland
vermutlich nichts nützen.

Kennt sich irgendjemand damit aus oder kann mir sogar einen Tipp geben, was wir noch versuchen könnten, um unsere Embryos etwas zu "tunen"???

Vielen lieben Dank und noch einen schönen 3. Advent,

lg, p.
OAT III bei meinem Mann *75
bei mir leichte Insulinresistenz *76

1. ICSI Okt. 2010 negativ
2. ICSI Nov. 2010 negativ
1. Kryo-TF Jan. 2011 negativ

Blut nach Kiel geschickt, Ergebnis: Immunisierung nicht notwendig!!!

2. Kryo TF März 2011 negativ
3. ICSI Mai 2011 negativ

01.07.11 Gebärmutterspiegelung: alles ok!!!

3. Kryo Aug. 2011 negativ

Diagnose leichte Insulinresistenz, Einnahme von Metformin 2x850mg

Klinikwechsel zu einer Uniklinik
4. ICSI Nov. 2011 negativ
4. Kryo Febr. 2012 negativ

Mai 2012 Gespräch im IVI Valencia, Spanien
Zu weiterer Diagnostik geraten:
Spermien FISH-Test: Ergebnis normal
Schleimhaut ERA-Testung: normal rezeptiv

Erneuter Klinikwechsel aber innerhalb von Deutschland:

5. ICSI/ IMSI Okt. 2012
1. BT am 06.11.12 PU +14 HCG 61,3 *elefant* mein erster positiver BT in meinem Leben!!!
2. BT am 08.11.12 HCG 58,4
3. BT am 13.11.12 HCG 71,1
4. BT am 15.11.12 HCG 124
5. BT am 19.11.12 HCG 180 :-(((((
Utro abgesetzt
FG in 6. SSW

Zeit für neue Wege: Plan B

1. EZS Febr. 2013
PU von 10 Eizellen
25.02.13 TF von 2 Blastos
5 Kryo Blastos
07.03.13 PU +15, TF +10 HCG 396
11.03.13 HCG 1472
02.04.13 ein Herzlein blubbert, daneben eine leider leere Fruchthöhle.
16.04.13 Zwergi hat Arme und Beine zum strampeln
17.11.13 Geburt unserer Tochter!!!

Geschwisterversuch:
05.02.15 SET expandierte Blasto
17.02.15 TF + 12 HCG 506
19.02.15 HCG 1212
16.10.15 Geburt unserer zweiten Tochter!!!

Wir sind komplett, der lange Weg hat sich gelohnt

Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Liebe Poco 76,

es tut mir sehr leid, dass es dieses Mal wieder nicht geklappt hat. Zeitgerechte Embryonen hatten wir auch nicht und es brach eine Welt zusammen. Wir haben hatchen lassen und ich habe Akupunktur erhalten.

Ob das zum Erfolg geführt hat, das wissen wir nicht. Das Gesamtpaket war einfach erfolgreich, aber es wäre einen Versuch wert. Vom weiter kultivieren im Reagenzglanz würde ich abraten. Die Gefahr ist eifnach zu hoch, dass sie sich nicht wirklich gut entwickeln. Manchmal fühlen sich die Embryonen in der Gebärmutter einfach wohler.

Wir wünschen Euch alles alles Gute!
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Benutzeravatar
Ronjacaitlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2218
Registriert: 25 Feb 2004 10:49

Beitrag von Ronjacaitlin »

genau das war nämlihc auch die Aussage meines FA ,als ich ihn bei meiner 2 .IVF( und der 2. FG ) gefragt habe ,warum nicht ET nach 5 Tagen und weiterkultuvierung im Reagenzglas.
Antwort war ganz lapidar ,das die Kleinen sich da wohlfühlen wo sie auch herkommen / hingehören ,und wenn sie das Zeug haben sich weiter zu entwicklen ,dann ist dort das beste Klima und nirgens sonst.

ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Poco76
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 21 Mai 2011 14:55

Beitrag von Poco76 »

Also Akkupunktur und Fruchtbarkeitsmassage hatten wir ab dem zweiten Versuch. Hatching hatten wir immer, außer beim ersten Versuch und Transfer war auch immer an Tag drei,
außer beim ersten Versuch, da war er an Tag 4. Daran kann es also nicht liegen...
OAT III bei meinem Mann *75
bei mir leichte Insulinresistenz *76

1. ICSI Okt. 2010 negativ
2. ICSI Nov. 2010 negativ
1. Kryo-TF Jan. 2011 negativ

Blut nach Kiel geschickt, Ergebnis: Immunisierung nicht notwendig!!!

2. Kryo TF März 2011 negativ
3. ICSI Mai 2011 negativ

01.07.11 Gebärmutterspiegelung: alles ok!!!

3. Kryo Aug. 2011 negativ

Diagnose leichte Insulinresistenz, Einnahme von Metformin 2x850mg

Klinikwechsel zu einer Uniklinik
4. ICSI Nov. 2011 negativ
4. Kryo Febr. 2012 negativ

Mai 2012 Gespräch im IVI Valencia, Spanien
Zu weiterer Diagnostik geraten:
Spermien FISH-Test: Ergebnis normal
Schleimhaut ERA-Testung: normal rezeptiv

Erneuter Klinikwechsel aber innerhalb von Deutschland:

5. ICSI/ IMSI Okt. 2012
1. BT am 06.11.12 PU +14 HCG 61,3 *elefant* mein erster positiver BT in meinem Leben!!!
2. BT am 08.11.12 HCG 58,4
3. BT am 13.11.12 HCG 71,1
4. BT am 15.11.12 HCG 124
5. BT am 19.11.12 HCG 180 :-(((((
Utro abgesetzt
FG in 6. SSW

Zeit für neue Wege: Plan B

1. EZS Febr. 2013
PU von 10 Eizellen
25.02.13 TF von 2 Blastos
5 Kryo Blastos
07.03.13 PU +15, TF +10 HCG 396
11.03.13 HCG 1472
02.04.13 ein Herzlein blubbert, daneben eine leider leere Fruchthöhle.
16.04.13 Zwergi hat Arme und Beine zum strampeln
17.11.13 Geburt unserer Tochter!!!

Geschwisterversuch:
05.02.15 SET expandierte Blasto
17.02.15 TF + 12 HCG 506
19.02.15 HCG 1212
16.10.15 Geburt unserer zweiten Tochter!!!

Wir sind komplett, der lange Weg hat sich gelohnt

DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 487
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
Man koennte versuchen niedrig dosiert zu stimulieren Oft ist "weniger-mehr"!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“