@marmoty: ja ich hatte diese Empfehlung von Würfel bekommen, erst mal bis 24.SSW spritzen und dann nach dem Doppler schauen - meine FÄ erklärte mir das so: bis zu der SSW gibt der Emby irgendwelche Hormone ab, die dafür sorgen, dass die Blutgefäße weit gestellt werden um die Versorgung zu gewährleisten. Wenn das einmal passiert ist, geht das nicht wieder zurück. Es kann auf der anderen Seite aber manchmal etwas länger dauern bis es passiert oder evtl. gar nicht funktionieren. Aber bis zur 24.SSW ist das normalerweise abgeschlossen und deshalb dieses Datum. So lange es eben noch nicht gut aussieht bei den Durchflusswerten, sollte man weiterspritzen und die Werte jedes Mal kontrollieren. Meine FÄ hat einfach jedes Mal kurz auf die beiden Arterien geschaut (sieht dann so blau/rot aus auf dem Doppler-US)
Ja, alle 4 Wochen reicht, da ab der 24.SSW der Emby so groß und schon so selbstständig ist, dass er kaum noch vom mütterlichen System beeinflusst wird - klar, wenn die Versorgung ganz abbricht, aber alles andere würde man rechtzeitig feststellen, wenn er weniger wächst oder die Durchflusswerte nicht ok sind oder die AKs langsam hochgehen.
Ich weiß, das ist sicher nicht so toll zu lesen, man kommt einfach nicht zur Ruhe und bleibt immer etwas unsicher - ganz ehrlich, ich war wegen der SB und der Risiko-SS sowieso alle 2 Wochen zum US (bin aber auch PKV, da war es der FÄ wurscht) und hatte nur zw. der 26. und 30.SSW mal einen 4-Wochen-Abstand - danach geht es ab der 32.SSW ja sowieso schon mit dem 2-wöchigen CTG weiter.
Aber AKs haben wir nur alle 4 Wochen gemacht, da nehmen sie ja sowieso Blut ab wegen Eisenwert und wegen dem Heparin werden noch die Thrombozyten kontrolliert.
Die AKs hab ich aber immer bei meiner HÄ, die die IL-Infusionen gemacht hat, gemacht, da sie sich mit den ungewöhnlichen Werte nun schon auskannte und wusste, welches Labor das macht usw.
Heparin selber auf Privatrezept zu kaufen, ist nicht ganz billig - meine 20er Clexane (die mit automatischem Sicherheitssystem) haben im 10er Pack ca. 32,-€ gekostet - also 3€/Tag. Andererseits macht das den Kohl bei der Kiwu-Behandlung sicher auch nicht mehr fett. Die 40er kosten das Doppelte. Aber bei APS ist die Indikation ganz klar gegeben die auf Rezept zu bekommen.
Wegen der Müdigkeit: kenn ich

aber da ich ja von zu Hause arbeite, konnte ich mich einfach mittags hinlegen - ohne wäre es nicht gegangen. Frag doch deinen AG mal, ob du dir ein Klappbett aufstellen darfst, ich meine, dass SS Frauen da Sonderrechte haben. Falls das bei dir geht - ne Bekannte von mir (mit Zwillis SS) war anscheinend dadurch doppelt so müde und hat dann schweren Herzens ihre Stunden auf halbtags reduziert, weil ab 14 Uhr einfach gar nix mehr ging und das hat ihr super gut getan - wenn es kohletechnisch bei euch geht, könnte das auch ein Weg sein. Evtl. ja auch nur vorrübergehend, denn meist wird die Müdigkeit zur Mitte hin wieder besser. Viell. kannst da ja mit deinem Chef drüber reden.
@zora: Erst mal Glückwunsch zu den schlagenden Herzschen

ich hatte ja bei 11+3 auch plötzlich Blutungen und danach dauerten die SB noch fast 5 Wochen (wahrscheinlich wegen ASS und Clexane) Sollte dann erst mal nur das ASS absetzen um zu sehen, ob die SB aufhören, das hat aber nicht gereicht und so hab ich dann das Clexane auch mal 2 Abende nicht gespritzt - Effekt kam nicht sofort und so hab ich mit der FÄ zusammen entschieden lieber wieder zu spritzen und die SB in Kauf zu nehmen, da ich das Heparin ja brauche und das Risiko es wegzulassen zu groß sei. Aber siehe da: mit 2 Tagen Verzögerung haben bei die SB dann auch aufgehört und es blieb dabei, trotz weiterhin ASS und Spritzen.
Ob 20er bei FaktorV zu wenig ist, weiß ich nicht, Würfel hatte mir bei APS nur das 20er empfohlen und ich sollte erst auf 40er erhöhen, wenn die AKs angestiegen wären.

dass du schnell Antwort bekommst. Du kannst ja selbst austesten, ob die Blutungen wieder anfangen wenn du wieder erhöhst - dann ist 40er für dich evtl. wirklich zu viel.
GLG Richy