Beruf und Kiwubehandlung

Antworten
Benutzeravatar
Wiltrud
Rang3
Rang3
Beiträge: 2774
Registriert: 11 Jul 2003 12:38

Beruf und Kiwubehandlung

Beitrag von Wiltrud »

Hallo Ihr Alle!

Ich bin neu hier...
Denn ich taste mich erst ganz langsam an das Thema Repromedizin heran...

Es ist zimlich wahrschienlich, dass es auch bei mir auf "normalem Weg" nicht mehr klappen wird, weil mein linker Eileiter nach eine EL-Schwangerschaft nicht mehr existiert und der rechte allem Anschein nach endgültig verwachsen ist - Einen Termin zur erneuten Prüfung der Durchlässigkeit habe ich im August.

Ich wollte eigentlich die Technik nie in Anspruch nehmen, poste daher auch bei Biggi in der "Kinderwunschhilfe"...
Nun, jetzt stehen wir doch vor der Überlegung:
Gehen wir in eine KiWu-Praxis oder nicht.

Meine Einstiegsfrage an Euch ist: Wie vereinbart Ihr die Arztbesuche und den Beruf?
Schon im Augenblick verbringe ich sehr viel Zeit bei meiner FÄ und in der Akupunkturpraxis.
Schon jetzt habe ich oft ein schlechtes Gewissen, wie viel Zeit und wie viel Arbeitskraft das alles frisst - ist doch die ganze Geschichte nicht unbedingt unbelastend... Ich brauche meine seelische Kraft sehr dringend für meinen Beruf.

Gibt es welche unter Euch, die reduziert haben? Wie haben die Arbeitgeber reagiert?
Ich bin momentan noch Beamtin auf Probe. Gibt es da welche unter Euch, die Erfahrungen mit Reduzieren haben?

Ich freue mich auf alle Antworten - und hoffe, wir lernen uns im Laufe der Zeit besser kennen!
Liebe Grüße von
Wiltrud
... und ihren beiden Rackern Konrad und Tilman (* 25.08.2004)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/1qW9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/cNWZp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Beitrag von Anna Martina »

Hallo Wiltrud!

Schön, daß Du auch hier im forum gelandet bist. Zum Thema KIWU-Behandlung und Beruf brauchst Du Dir erstmal keine Sorgen zu machen. Viele Praxen haben ihre Termine extra für die berufstätigen Frauen schon recht früh gelegt, so dass man meistens nach den Untersuchungen ins Büro gehen kann, ohne dass es einer merkt. Manche Praxen haben sogar am Wochenende geöffnet oder versuchen mit wenigen Terminen auszukommen und lassen sich das Blut per Post schicken, so dass man nicht mal dafür hin muß. Am besten informierst Du Dich erstmal in den Praxen, die für Dich in Frage kommen, wie es dort gehandhabt wird. Die Erstgespräche mit Ehemann finden u.U. auch abends statt, so dass es irgendwie machbar sein dürfte.

Solange Du es vereinbaren kannst, würde ich den Beruf nicht unbedingt einschränken, denn er kann auch eine gute Ablenkung zum Kinderwunsch sein.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße von Anna Martina
<img src="http://websmileys.bei.t-online.de/div33.gif"><img src="http://websmileys.bei.t-online.de/div33.gif"><img src="http://websmileys.bei.t-online.de/div33.gif">
Gast

Beitrag von Gast »

hallo wiltrud,

ich kann mich anna martina nur anschliessen. auch meine kiwu-praxis hat "humane" öffnungszeiten, so daß man anschliessend an den termin oder direkt vom büro hin kann.

mir wurde jedoch irgendwie trotzdem alles zu viel, so daß ich beantragte, meine arbeitszeit auf 80 % reduzieren zu dürfen. ich musste nen grund angeben und sagte schlicht "krankheitsbedingt", dann ging es.
inzwischen habe ich aus der vorläufigen reduzierung eine dauerhafte gemacht. mein chef sagte mir, daß es wohl eine gesetzesänderung gab, nach der der arbeitgeber den wunsch des arbeitnehmers nach teilzeitarbeit NICHT ablehnen dürfe. somit ist mein chef machtlos gewesen :lol: .

ich bin sehr froh, daß ich meine arbeitszeit reduziert habe, da ich die "freistunden" daheim sehr geniese. es tut mir einfach gut, auf dem balkon auszuspannen und ein buch zu lesen, oder einfach ein stündchen in die wanne zu liegen und ne schöne cd zu hören. aber das muss jeder selbst entscheiden, wie anna martina schon sagte, ist es für sie eine ablenkung viel zu arbeiten, für mich war es belastend.

du wirst dies recht schnell herausfinden, was dir guttut, und darauf solltest du dann einfach rücksicht nehmen.

ich drück dir die daumen, daß du das alles "unter einen hut" bekommst. meine kiwu-praxis bietet akupunktur an, da kann man einen normalen termin dann super mit dem aku-termin koppeln. vielleicht ist das bei dir auch möglich und du kannst damit auch etwas zeit sparen.

meine däumchen drück ich feste für dich *dd* und hoffe, daß du deinen weg findest und sich dein traum bald erfüllt :knuddel:

liebe grüße
krimmi
Gast

Beitrag von Gast »

hallo,
ich bin selbst auch Beamtin.
Als Beamtin hast du das recht auf eigenen Wunsch zu reduzieren.
Das wird aber nicht unbedingt notwendig sein.
Die meisten Praxen sind darauf eingerichtet, dass die Frauen berufstätig sind.
Und hin und wieder mal eine Stunde später zur Arbeit kommen, das bekommt man hin.
So lang ist man ja auch nicht in Behandlung.
Bei einem Versuch kommt man auf etwa 5 Termine (2-3x US und BE; PU, SST).

Such dir doch mal einen Ordner, der vom Ort her in deine Nähe passt, dann kann man dir bestimmt auch was zu den Praxen sagen, die für dich in Frage kommen.
Benutzeravatar
Wiltrud
Rang3
Rang3
Beiträge: 2774
Registriert: 11 Jul 2003 12:38

Vielen Dank!

Beitrag von Wiltrud »

Ihr Lieben!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Nur keine Angst, an ganz Aufhören denke ich nicht...
Ich weiß halt nicht, was da Zeitlich auf mich zukommt.
Im Herbst vergangenen Jahres habe ich mit Comifen stimuliert, eine Fehlgeburt und eine Not-OP wegen Eileiterschwangerschaft gehabt. Insgesamt war ich bestimmt 8 Wochen krank geschrieben, habe viel aufzuarbeiten gehabt und war selbst nach meiner "Krankenzeit" ca. alle 2-3 Tage beim Arzt.
Das war wirklich sehr belastend und ich hatte große Probleme mit meinem Umfeld, die mich alle für psychisch krank gehalten haben.
Ich habe einfach wohl Angst davor, dass alles wieder so ausartet.

Ich komme aus Bergisch Gladbach.
Hier im Forum habe ich so herausgelesen, dass Dr Prietl in Bonn wohl eine gute Adresse ist? In der PAN-Klinik in Köln war mein Mann bereits - und er fand, es ginge zu wie im Bienenschwarm. Auch hier habe ich eher Widersprüchliches gelesen.
was haltet Ihr von Dr. Prietl?
Liebe Grüße von
Wiltrud
... und ihren beiden Rackern Konrad und Tilman (* 25.08.2004)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/1qW9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/cNWZp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
natti
Rang2
Rang2
Beiträge: 1828
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von natti »

Hallo Wiltrud,

ich komme aus Bonn (war allerdings nicht bei Dr. Prietl, sonden an der Uni-Klinik, bei der ich mich sehr wohl und vor allem exzellent medizinisch betreut gefühlt habe), und hatte Dein Problem auch während der Behandlung. Dabei war es bei mir sicherlich noch vergleichsweise einfach, weil ich in Bonn lebe und arbeite, also keine langen Wege dazu kamen.
Zunächst einmal solltest Du Dir klar machen, daß die Behandlung i.d.R. keine ständige Anwesenheit erfordert, sondern daß Du vermutlich nur 5-6mal zu einem Termin mußt. Und das innerhalb von 4-6 Wochen, wobei ein Großteil der Termine in die letzten 2-3 Wochen fällt. Tag der Punktion +1 sowie den Tag des Transfers solltest Du frei nehmen. In der Warteschleife schreiben manche KiWu-Kliniken krank, aber das muß gar nicht sein. Die Ablenkung über die Arbeit kann auch sehr hilfreich sein! D.h, die "Fehlzeiten" sind in Deinem Fall in der Vergangenheit viel gravierender gewesen als sie während der Behandlung sein werden.
Dann gibt es verschiedene Wege, wie man die berufliche Situation entspannen kann. Dazu gehört sicherlich, wenn das irgend möglich ist, rund um Punktion + Transfer für 3-5 Tage Urlaub zu nehmen. Da dies allerdings relativ kurzfristig ist, hängt es ein bißchen von Deinem beruflichen Umfeld ab, ob und wie das geht. Als Lehrerin bspw. ist es natürlich ziemlich schwierig!
Darüber hinaus kannst Du zu den Untersuchungen relativ früh erscheinen - die meisten KiWu-Praxen wollen einen sowieso morgens zwischen 7 und 9 Uhr sehen. I.d.R. kann man also pünktlich zur Arbeit erscheinen, wenn diese nicht gerade um 7 Uhr beginnt.
Ansonsten kann man die Zeit auch versuchen nachzuarbeiten. Man kann dem Chef gegenüber ja mit "ein bißchen offenen" Karten spielen: Man mache gerade eine physikalische Therapie wegen Rückenschmerzen, und deshalb komme man morgens ein paar Mal später. Dafür hat jeder Verständnis, und keiner denkt irgendetwas wildes.

Reduzieren kannst Du natürlich, aber ich würde es nicht empfehlen, wenn Dir der Streß nicht wirklich zu groß ist: Ein berufliches Umfeld (gerade, wenn Du noch zur Probe bist) sichert auch innerliche STabilität, man kann sich auf den KiWu nicht so sehr konzentrieren - das hat alles Vorteile!

Ich bin übrigens dann 2 Monate nach der Geburt des Kindes wieder zu 80& in den Beruf eingestiegen - auch das geht!

Alles Gute

NAtti

PS: Im Einsteiger-Ordner gibt es auch Ordner über die Kliniken in der Umgebung (Köln, Bonn, Düsseldorf, Bergheim), wo Du Dich informieren kannst. Die Abwägung ist wohl immer diegleiche: An den Unis wird i.d.R. geforscht,d .h. man ist dort auf dem medizinisch "neuesten" Stand, ist sehr günstig, hat dafür aber - bei den Kassenpatienten - auch recht viele. Eine "Individual-Betreuung" ist i.d.R. nicht möglich (wobei die Uni Bonn z.B. ein apralleles psychisches Begleitprogramm anbietet). Dafür geht es in manchen Privatpraxen menschlich netter zu, sie sind aber auch teurer und können dengleichen medizinischen Standard nur halten, wenn sie sehr groß sind. Dann aber haben sie wieder viele patienten und dann können sie sich dem Einzelnen nur noch anders widmen, s.o. :wink:
Benutzeravatar
Farinella
Rang2
Rang2
Beiträge: 1782
Registriert: 05 Mär 2002 01:00

Beitrag von Farinella »

Hallo Wiltrud,

ich komme genau wie Natti auch aus Bonn, *wink zu Natti rüber* bin allerdings bei Dr. Prietl in Behandlung gewesen, der sicherlich wissenschaftlich und medizinisch in keinster Weise hinter der Uni-Klinik hinterherhinkt ;-). Gewesen weil ich im 7. Monat schwanger bin. :D

Was zeitlich auf Dich zukommt haben meine Vorschreiberinnen schon sehr gut beschrieben, sicherlich ist es von Praxis zu Praxis unterschiedlich wieviel Zeit man im "Wartezimmer" verbringen muß, aber eigentlich lässt sich die Behandlung ohne größere Probleme mit der Arbeit vereinbaren. Bei Dr. Prietl hat man schon ab 7:00 Uhr morgens Termine, das macht einen pünktlichen Arbeitsbeginn natürlich leichter, vorallem wenn man wie Du doch eine längere Anfahrtsstrecke hat. Bergisch Gladbach kenne ich übrigens sehr gut, ich bin dort zur Schule gegangen und habe dort später auch gearbeitet :) ,daher kenne ich die Fahrtstrecke auch sehr gut (Heumarer Dreieck :roll: ) .

Schau doch mal im Ordner Kiwu-praxen für Wechsler und Neueinsteiger, dort findest Du auch einen Ordner zu Bonn und schau doch mal bei der Kiwu-Diskussion im Bonner Kli-Kla-Klawitter Ordner vorbei, dort sind die meisten bei Dr. Prietl und können Dir einiges an Fragen beantworten.

Liebe Grüße und ich hoffe ich konnte Dir bei Deiner Meinungsfindung ein wenig helfen.
Farinella und Joris *14.10.2003 Bild
<a href="http://www.snugglepie.com"><img border="0"src="http://www.snugglepie.com/ezb/123063.png"></a>
Benutzeravatar
Wiltrud
Rang3
Rang3
Beiträge: 2774
Registriert: 11 Jul 2003 12:38

Beitrag von Wiltrud »

Liebe Farinella, liebe Natti - und all die Vorschreiberinnen!

Vielen Dank für Eure netten und ausführlichen Antworten und die guten Wünsche!

Nach viel zu langem Lesen im Forum :oops: wird mir allmählich ein bisschen klarer, wie das so vor sich geht... Der Tip mit Urlaubnehmen ist vielleicht nicht der Schlechteste, wenn man stressfreier an die Sache rangeht, ist es wohl auch besser...

Ich habe sogar schon versucht einen Termin auszumachen, allerdings war immer besetzt - nunja, Wink des Schicksals, ich habe jetzt erst mal das Telefon nicht mehr in die Hand genommen.
:lol:

Oweh, ging es Euch genauso, als Ihr Euren ersten Termin ausmachen wolltet???

Ich denke, ich werde es in Bonn versuchen... wenn ich mich denn traue ...
(Das Heumarer Dreieck ist sowieso zu jeder Tages- und Nachtzeit vollgestaut, das bin ich schon längst gewöhnt :roll: )


Ich freue mich ja besonders, dass sich hier auch jede Menge Frauen tummeln, die die momentan die "Kugelgrippe" haben - die Zeit davor vergisst man nicht so schnell!
Alles Liebe und Gute wünsche ich Euch fürs "Auskugeln"!

Bis bald :wink:
Liebe Grüße von
Wiltrud
... und ihren beiden Rackern Konrad und Tilman (* 25.08.2004)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/1qW9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/cNWZp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Kerstin 67
Rang3
Rang3
Beiträge: 4177
Registriert: 30 Mär 2003 14:08

Beitrag von Kerstin 67 »

Hallo Wiltrud,

bei uns in der KiWu-Praxis ist auch dauernd besetzt, ich habe mich daran gewöhnt. Wenn man immer wieder auf Wahlwiederholung geht, dann klappt das auch irgendwann. Hier zeigt sich schon ganz zu Beginn, dass für die ganze Angelegenheit gaanz vieel Geduld gefragt ist! :wink:
Allerdings muß ich sagen, dass ich mich jetzt im Nachhinein ärgere, dass ich soviel Zeit verschwendet habe, weil ich immer dachte, das hat alles Zeit, ich brauche keine Eile zu haben. Man wird nicht jünger und wir wissen alle nicht, wieviel Zeit wir brauchen. Wenn Du erstmal einen Termin hast, dann kann es immer noch eine Weile dauern und vielleicht gibt es auch danach noch einiges zu regeln, bevor man wirklich loslegen kann. Zeit kannst Du Dir immer noch nehmen, jede Praxis akzeptiert es, wenn Du ein Pause brauchst oder noch etwas warten willst. Aber geh erst mal hin und informiere Dich. Ich hatte vier Monate Zwangspause wegen fehlender Kostenübernahme der KK, diese vier Monate waren schlimmer als all die Jahre davor - sie waren eben nicht freiwillig und ich konnte an nichts anderes mehr denken!

Ich wünsche Euch viel Glück!
Liebe Grüße von Kerstin
Liebe Grüße von Kerstin
Benutzeravatar
Wiltrud
Rang3
Rang3
Beiträge: 2774
Registriert: 11 Jul 2003 12:38

Beitrag von Wiltrud »

Liebe Kerstin!

(erstmal: Klasse Nutellabrotklauer, könnte mein Mann sein :lol: )

Ich denke, mit der Zeit hast Du Recht - genau das denke ich eigentlich auch.
Ich habe mir bereits viel Zeit gegeben, was nach den Erlebnissen im vergangenen Jahr auch nötig war... Das musste alles erst mal verarbeitet werden.
Der nächste Schritt in die Kiwupraxis steht jetzt einfach an. Ich mag meine Ärztin, sie ist kompetent, verständnisvoll, ... aber jetzt kann sie mir nicht mehr weiterhelfen.

Ich muss mich nur trauen...
*dd*
Liebe Grüße von
Wiltrud
... und ihren beiden Rackern Konrad und Tilman (* 25.08.2004)
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/1qW9p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/cNWZp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“