Hallo danke für eure netten Worte.
Wir wollen wenn Olli nach der Op wieder auf dem Damm ist uns mal nach Wohnwagen informieren.
Denn Zelten ist dann nicht mehr so das ideale.
Dann lieber einen Wagen mit ner guten Matratze.
Das große Zelt ist ja nicht weg das können die Kids später mit ihren Kumpels nutzen..
Dieses Jahr wird es wohl noch nix mit einem Wohnwagen... da müssen wir uns erstmal informieren Hängerkuplung und so weiter und so fort. Wir wollen da nichts übers Knie brechen und Geld müssen wir auch erstmal für sparen.
Wir hoffen das wir dann einen recht gut erhaltenen bekommen für 2000-5000 Euro.
Erstmal gucken wir uns so viele wie möglich an.
Aber ich habe so meine Vorstellungen.
Olli will sich noch nicht beschäftigen weil er verständlicherweise gerad anderes im Kopf hat.
Im Macht die Op sorge.
Angst wie es nach her wird.
Und ich muß gucken wie ich es dann wenn ich die ganzen Wochen von Op bis ende Reha allein bin mit meinen Diensten mache.
Aber wir haben schon ideen die zwar nicht ideal sind,aber die dann einfach gehen müssen als Notfallplan.
Ich will die Kinder so wenig wie möglich Fremdebetreut haben.
Also werde ich Frühdienste machen und dann muß eben eine Betreuung Nachts ab 2 Uhr da sein.
Dann bin ich Mittags wieder da und die Kids haben mich am Nachmittag.
Denn schon so lange auf Papa verzichten wird hart weil wir ja eine extrem engen Familienbund haben.
Olli hat enorm Probleme dann so lange von uns getrennt zu sein... Davor hat er am meisten Angst.
Wir waren noch nie so lange getrennt.
Ich war 3x im KH für ein paar Tage aber nie eine ganze Woche.
Aber das nutzen wir jetzt mal als Chance das zu lernen.
Ich habe da weniger Probleme mit als Olli.
Also neue Perspektiven sind schon am brodeln.
Vieleicht haben die Wohnwagenfans ja ein paar tips für uns absolute neulinge...
Katrin norovorus ist mist wir hatten ja mal Rotar und Clostridien auch lecker eine Woche im KH am Tropf weil die Kids so ausgetrocknet waren...
Will ich nie wieder haben...
Ich wünsche euch allen für das Treffen viel Spaß.
LG Chrissi