Unterschriftensammlung

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Unterschriftensammlung

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

trotz erster positiver Signale, daß es nicht zur ersatzlosen Streichung der künstlichen Befruchtung als Kassenleistung kommen wird, sollten wir die unterschiedlichen Aktionen fortsetzen.

Dazu gehört auch die Sammlung von Unterschriften. Bis die Vor- und Nachteile der elektronischen Unterschriftensammlung geklärt sind, werden wir die herkömmliche = papiergestützte Sammlung fortsetzen.

Basierend auf der Vorlage von Alex haben wir eine neue gemeinsame Liste von wunschkind e.V. und klein-putz.de entwickelt. Sie steht hier zum Download bereit.
http://www.klein-putz.de/docs/aktion/unterschriften.pdf

Schickt die ausgefüllten Listen bitte an Alex, deren Anschrift im V.i.S.d.P. auf der Liste steht.

Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 08 Aug 2003 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

hallo Andreas,

danke, dass du dir mal wieder so viel mühe machst und ein formular erstellst!

es gibt aber einen haken: wir sind doch nicht gegen die gesunheitsreform an sich, oder!? also ICH nicht :D bin nur gegen die streichung der KB. die reform finde ich schon sinnvoll und notwendig... könntest du den text nicht ändern, z.b.:

Die WHO definiert Zeugungsunfähigkeit als Krankheit, aber im Rahmen der Gesundheitsreform 2004
soll die künstliche Befruchtung als Kassenleistung ersatzlos gestrichen werden.
Eine IVF-Behandlung kostet ca. 3000,-€, demnach kann sich zukünftig nur noch ein kleiner Teil der Betroffenen
diese Behandlung leisten. Häufig werden mehrere Versuche benötigt, bis ein Kind geboren wird.

Keine Kinder - keine Zukunft!

Die Kinderwunsch-Behandlung droht, ein Privileg der Privatversicherten und Besserverdienenden zu werden.
Wir wünschen uns eine familienfreundlichere Politik und sind
gegen die Streichung der künstlichen Befruchtung als Kassenleistung!


liebe grüsse von Sanne
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Sanne,

vom Prinzip her richtig, aber der Text sollte doch möglichst kurz und prägnant sein. Vieleicht könnte man die Überschrift einfach ändern, z. B. "Wir sind gegen die geplante Streichung des § 27a SGB V im Rahmen der Gesundheitsreform 2004!" Die entsprechende Erläuterung folgt ja dann im kurzen Text.

Ich denke, dort wo die Unterschriftenlisten ausliegen, liegt sicher auch der Flyer (sollte zumindest) und wer die Listen persönlich herumreicht, wird auch bei Bedarf die entsprechenden Erläuterungen geben. So kommt man doch mit evtl. Gegnern zum diskutieren. :lol:

Liebe Grüße

Katharina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Sanne,

ein sehr guter Hinweis. :-)

Ich werde Chrischn den Text ändern lassen.

alt:
"Wir sind gegen die geplante Gesundheitsreform 2004 !
Die künstliche Befruchtung soll ersatzlos aus dem Leistungskatalog der
Krankenkassen gestrichen werden! Doch nur mit Unterstützung durch die
Kassen kann unfruchtbaren Paaren geholfen und deren Kinderwunsch erfüllt
werden!"

neu:
"Keine Kinder - keine Zukunft !
Die künstliche Befruchtung soll ersatzlos aus dem Leistungskatalog der
Krankenkassen gestrichen werden! Doch nur mit Unterstützung durch die
Kassen kann unfruchtbaren Paaren geholfen und deren Kinderwunsch erfüllt
werden."

Herzliche Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Andreas,

wann steht die Unterschriftenliste mit dem neuen Text zur Vefügung? (Würde heute gerne im Büro ´rumgehen, aber außer mir sind hier alle nur vormittags da! :( )

Liebe Grüße

Katharina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Katharina,

wann die Liste mit dem geänderten Text von Chrischn eingepflegt wird, weiß ich nicht. Gewöhnlich ist er aber sehr flott. Morgen dürfte die neue Datei auf dem Server abliegen.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
woelfchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 2492
Registriert: 02 Jun 2003 07:44

Beitrag von woelfchen »

Hallo Andreas!

Bin aus dem Aachener Ordner!
Find ich klasse mit den Unterschriften, sogar meine Schwester hat mich vorige Woche danach gefragt. Die legt die Liste bei sich im Laden aus !!

Bis wann mußt Du sie zurück haben?

Gruß Wölfchen
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Wölfchen,

die Idee mit den Unterschriftenlisten kommt von Alex. Es freut mich, daß Deine Schwester diese aufgreift.

Die Listen werden nicht für einen einzigen Termin gesammelt, sondern wohl bei verschiedenen Gelegenheiten übergeben. Der nächste Übergabetermin wird der 30.7.2003 sein. Damit Deine Liste am 30.7.2003 dabei ist, solltest Du sie am 25.7.2003 an Alex abschicken.

Aachener Ordner: Aachen ist der Bundestagswahlkreis der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Habt Ihr Aachener mal versucht, einen Gesprächstermin mit Ulla Schmidt über ihr Wahlkreisbüro zubekommen? Falls nicht, unbedingt versuchen.

Viele Grüße. Andreas
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

Moment Mal!

Beitrag von Ruxi »

Hallo an alle,

Moment Mal, zu erst gut überlegen!
1. Die Idee ist gut aber...
2. Es steht auf der Form nicht wozu die Unterschrifte gewünscht sind, wo sie gehen.Was konkret wollen wir damit. die Leute lesen und sagen" Ja, wir sind dagegen und ...?" "Wo gehen denn die Listen, was macht ihr damit?"
3. In Kliniken und Praxen sind schon mehrere Reihen gewesen, woher sollen neue Unterschriften kommen?
Es sind die Listen für HI, über 40 J, andere Listen die vor der Demo gestartet wurden. Da wird niemand mehr durchblicken.
Es konnte aber eine andere Idee sein und zwar: falls jemand (mehrere Personen) Drucker haben oder eine Verbindung mit eine Druckerei um mehrere zu Drucken und in Regionen zu schicken. Da können sie dann in der Stadt/Region an Leute verteilt. Die Leute können dann direkt unterschreiben, oder selbst dann weiter sammeln und schicken.
4. Alex wohnt im Berlin? Wird sie das ganze Post sammeln? Hat sie Postfach?
5. Eine Idee würde sein eine Art Registrierung im Forum zu machen mit Titel "Unterschriftenammlung" und genau wie man sich registriert, kann man privat die Angaben geben. Es wird nicht gesehen was die anderen da registrieren, nur der Chrishn hat die Übersicht und macht am Ende die ganze Liste zusammen.
Ist das möglich? Ich kenne mich nicht aus.
Sonst wird viel Papier hin und her geschickt und die Post wird auch davon ein Gewinn haben.
6. Oder an eine e-mail Adresse die Daten per e-mail schicken. Danach bringt sie jemand zusammen

Also bitte, zu erst gut denken und dann machen wie es besser ist.
Und noch etwas aus meine Erfahrung: ich habe gesehen wie es mit den Listen von HI und Über 40 J ist. Wenn sich einer nicht persönlich kümmert geht nichts. Also in der Klinik immer prüfen, oder selbst von Leute sammeln.
Habt ihr eine Übersicht wer (wie viele) das machen würde?

P.S Niemand hat seine Meinung an meine Idee mit UE Brief und Auslandslage geschrieben.
Ich habe viele interessante Sachen gefunden (Gesätze, Preise, Forums in andere Europäische Länder). Interessiert es jemanden?

Ruxi
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

hallo Ruxi,

dein engagement in ehren, aber mich persönlich nervt es :roll: wenn du ständig etwas an unseren aktionen auszusetzen hast. ich glaube, manchmal verstehst du gar nicht, um was es geht, vermutlich wegen der fremden sprache. wir machen uns ganz bestimmt gedanken, wie wir am besten etwas erreichen.
Andreas hat geschrieben:Die Listen werden nicht für einen einzigen Termin gesammelt, sondern wohl bei verschiedenen Gelegenheiten übergeben. Der nächste Übergabetermin wird der 30.7.2003 sein.
es gibt immer wieder gelegenheit, auf uns aufmerksam zu machen. mach doch einfach mit, oder mach deine eigenen aktionen, aber hör bitte auf, rumzumeckern :x

Sanne
Bild
*nevergiveup*
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“