ANA-Titer, POF und weitere Diagnostik sinnvoll?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
STA77
Rang0
Rang0
Beiträge: 225
Registriert: 01 Okt 2009 07:39

ANA-Titer, POF und weitere Diagnostik sinnvoll?

Beitrag von STA77 »

Hallo Herr Dr. Stoll,

nachdem jetzt in zwei Zyklen in der KIWU-Klinik mein FSH am 3.ZT über 30 und mein amh schon vor einem Jahr mit Ende 33 bei nur 0,15 lag und ich trotz hoher Stimu beide male nur eine Ez gebildet habe, muss ich mich wohl nun mit POF auseinandersetzen.

Nun hab ich mal angefangen etwas zu recherchieren und habe entdeckt dass es häufig immunologische Ursachen gibt. Bei mir wurden bei einem Klinikaufenthalt wegen chronischer Iliosakral und Hüftgelenksschmerzen vor 7 Jahren ein hoher ANA-Titer festgestellt (1:640).
Nachdem jedoch alle anderen Werte für ok befunden wurden, wurde das damals nicht weiterverfolgt.

Nachdem ich die Schmerzen immer noch habe und jetzt offensichtlich auch noch POF dazukommt, frage ich mich ob ich es Sinn macht nocheinmal diagnostisch zu starten. Möglicher Weise ist es ja irgendeine Muskel-Immu-Krankheit, auch wenn damals keine Rheuma-Faktoren gefunden wurden.

Wäre eine Diagnose für eine ivf von Bedeutung oder eigentlich eher irrelevant? Und wenn welcher Arzt wäre denn da der Richtige. Sind bei erhöhten ANA-Titern auch erhöhte NKs zu erwarten?

Schon im Voraus Danke und viele Grüße

STA
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“