ZECHIANERINNEN 2012!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
sonne713
Rang2
Rang2
Beiträge: 1928
Registriert: 15 Okt 2007 22:41

Beitrag von sonne713 »

Geraldo : behinderte Kinder darf man bis kurz vor der Geburt im Mutterleib töten lassen.
Ein Zellhaufen in der petrischale hat aber persönlichkeitsrechte...
1. ICSI Sep`08 in Salzburg/Dr. Spitzer
positiv!

Bild

beim 2. Mal sind alle guten Dinge 3 (ICSI´s) :

Bild
Werbeslider mit Buttons
Rennschnecke17
Rang0
Rang0
Beiträge: 200
Registriert: 03 Jan 2011 18:18

Beitrag von Rennschnecke17 »

Hallo ihr Lieben,


Olive69: Danke für Deine hoffnungsvollen Worte und alles Gute für Euch!
Sonne713: Ja, Du hast schon Recht, aber ich denke auch über solch eine Frist nach, weil wie lange kann man das aushalten?
Geraldo: Es geht mir ähnlich, ich habe auch Angst davor, wieder so enttäuscht zu werden. Aber ich glaube, die kann uns keiner nehmen und entweder riskieren wir es – und nehmen die Angst in Kauf oder lassen es, dann muss man das aber halt auch akzeptieren können, dass man seinen grossen Wunsch nicht erreicht hat.
Judy03: Ich versuche es – nicht aufzugeben! Danke
Weeno: Auch dir Danke und alles Gute für Dich – damit Du bald die Schwangerschaft geniessen kannst.
Atonne: Ich hatte den Termin schon bei der Polizei….ich war auch sehr erstaunt darüber.
Katze: Alles Gute!
Lusie: Herzlich Willkommen! Wir sind nur zur Punktion und Transfer nach Bregenz gefahren, da die einfache Strecke 600km sind, ist das kaum anders machbar. War jetzt aber aus meiner Sicht auch nicht schlimm.
Liebe Grüße
02/2008 IVF in D – negativ
04/2008 ICSI in D - negativ
07/2008 ICSI in D - negativ
10/2008 Kryo in D - negativ
12/2010 ICSI in Bregenz - negativ
06/2011 ICSI in Bregenz Abbruch nach PU
10/2011 Kryo in Bregenz - POSITIV / 7.SSW MA
04/2012 ICSI in Bregenz
Entchen1501
Rang0
Rang0
Beiträge: 76
Registriert: 20 Apr 2011 16:50

Beitrag von Entchen1501 »

@Lusie: Herzlich willkommen bei uns.

Vielleicht noch zu deiner Frage bzgl US-Untersuchungen in Bregenz oder beim Haus-Gyn:
Ich habe wie Rennschnecke auch eine Anfahrt von über 600 km nach Bregenz und für mich kämen keine US-Untersuchungen in Bregenz infrage.

Ich habe aber meinen Haus-Gyn vorort gewechselt vor der Behandlung in Bregenz. Mein alter Gyn war zwar ein netter Arzt, aber ich habe seinen US-Methoden irgendwie nicht so richtig getraut. Vielleicht war es auch unberechtigt. Jedenfalls hat er bei mir in den üblichen Vorsorgeuntersuchungen immer den US mit diesem Teil gemacht, den du auf dem Bauch machst - nicht vaginal (ich hoffe du weißt was ich meine). Und er meinte, man könnte damit genauso gut alles sehen. Das mag ja bei einer Vorsorgeuntersuchung so sein, aber ich dachte mir, bei dem Thema EZ und -größe muss man doch sehr genau schauen. Die KiWu-Ärzte schauen ja auch mit diesem vaginalen US-Gerät und nicht mit dem anderen. Das muss ja auch einen grund haben, habe ich mir gedacht.

Ich habe vor ca. 10 Jahren mal eine Eierstock-Zyste im Krankenhaus entfernt bekommen. Operiert wurde ich damals von einer sehr netten Oberärztin. Und zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass diese Ärztin eine eigene Praxis aufgemacht hat und habe mich entschlossen zu ihr zu gehen. Ich dachte mir, sie hat viele Jahre als Oberärztin im KH gearbeitet, die hat bestimmt genug Erfahrungen mit solchen Themen als ein jahrelang niedergelassener Arzt. Vielleicht ist das auch totaler Quatsch. Aber irgendwie hatte ich ein besseres GEfühl. Seitdem bin ich bei ihr in BEhandlung und sie macht auch die ganzen Untersuchungen vorab. Ich bin bisher zufrieden mit ihr.

Also mein Tipp: Wenn du eine sehr weite Anfahrt hast, ist es ziemlich stressig für die US-Untersuchungen und die Frage ist, ob der Stress und der zeitliche Aufwand (Urlaub nehmen bei der Arbeit) den du dir mit der Anfahrt antust wirklich dem Nutzen gleich steht. Wenn du einen guten Gyn hast, der diese Voruntersuchungen gut und seriös durchführt, würde ich nicht zu Zechs dafür fahren. Wenn du es nicht so weit hast, dann natürlich schon. Ich würde an deiner Stelle mal deinen Gyn darauf ansprechen und ihm auch sagen, dass es sehr wichtig ist, dass er die EZ-Größe usw. genau ausmisst - auch die Anzahl der EZ. Du kannst bei zechs ja vorher auch anfragen, wie groß die EZ mindestens sein sollten usw. Und ich denke, dann kann da auch nicht so viel schief gehen. Er sollte ja auch Interesse daran haben, dich als Patientin weiter zu betreuen, v.a. wenn du dann auch schwanger bist.

Viel Glück! *dd*

Entchen
bink
Rang1
Rang1
Beiträge: 407
Registriert: 13 Okt 2007 11:49

Beitrag von bink »

Liebe Katze8 - das klingt ja ziemlich toll. Drück Dir ganz feste die Daumen und hoffe, dass die Warteschleife nicht allzu schrecklich wird. Die 1. Woche ging bei mir immer ganz gut, aber in der 2. habe ich regelmäßig am Rad gedreht..... Ich verstehe, was Du meinst und Du hast sehr recht damit. Hab ja selbst überhaupt nicht damit gerechnet, dass der Blasto von schlechter Qualität seine Chance nutzen wird. Bin jetzt aber sehr froh und dankbar darüber, wie alles gekommen ist (auch wenn's grad zäh ist).

Liebe Luise - war auch bei Zech Salzburg und sehr zufrieden. Ich hab mich da einfach sehr kompetent betreut gefühlt. In der alten Klinik war zwar die Atmosphäre vielleicht etwas "familiärer" oder herzlicher, aber nach so vielen Versuchen war mir das ehrlich gesagt, ziemlich egal. Ich wollte einfach nur schwanger werden, und das hat bei 3 Versuchen 2x geklappt. US habe ich vor Ort gehabt, da ich um die Ecke wohne. Ganz viel Glück!!!

Hab morgen Untersuchung. Bibber ein bissel und hoffe so sehr, dass ich dann wieder heimfahren kann und nicht bleiben muss.
bink
Jahrgang 1978, seit 2007 in KiWu-Behandlung nach Krebserkrankung meines Mannes
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen

Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
Lusie
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2006 19:37

Beitrag von Lusie »

Hallo zusammen, vielen Dank für die liebe Aufnahme bei Euch und auch die zahlreichen Antworten von Euch.

@sonne713: freut mich zu hören, dass auch in "reiferen" Jahren, eine SS durchaus möglich ist. Glückwunsch zu den tollen Erfolgen. :-)

@Rennschnecke17 und Entchen1501: es beruhigt mich zu hören, dass ihr mit den Untersuchungen "daheim" bis zu PU so gute Erfahrungen gemacht habt. werde bei meiner Frauenärztin mal anfragen, ob Sie die Ultraschalls macht.

@bink: drück Dir für Deine morgige Untersuchung die Daumen, dass alles gut geht *dd*.

Nach 2 Jahren Pause ist es ganz schön aufregend, wieder zu "starten". Gut noch ist es nicht soweit, die erforderlichen Blut-/Hormonuntersuchungen usw. sind erst noch fällig und dann gehts los.

Und jetzt habe ich noch eine Frage an Euch: Haben Eure Männer "Fertilovit" (oder so ähnlich) genommen und hat es die Spermies verbessert?

Wünsche Euch allen eine schönen Abend.

LG Lusie
HUZ2003
Rang0
Rang0
Beiträge: 146
Registriert: 06 Aug 2010 20:34

Beitrag von HUZ2003 »

hallo zusammen,

jetzt komme ich erst dazu, ein wenig zu schreiben.

wir sind jetzt bei dr. zech in innsbruck und haben im frühjahr unsere erste icsi bei ihm. erste icsi in einer neuen runde - davor hatte ich 7 icsis und 2 schwangerschaften. alle bisherigen versuche waren traumatisch, auch die schwangerschaften.
ich habe hashimoto und fehlende KIR-rezeptoren, bin stark gestosegefährdet.
ausserdem eine heftige neuropathie, mein karpaltunnel macht mich fertig.
da ich nur noch negative erfahrungen hinter mir habe, kann ich mich auf den nächsten versuch überhaupt nicht freuen, durch die vielen versuche habe ich verlernt, positiv zu denken und zuversichtlich zu sein.

leider hilft mir meine umwelt (da meine ich bekannte/freunde/einige familienmitglieder und viele unempathische bekannte) nicht besonders, mir wird oft undankbarkeit vorgeworfen, ich hätte doch schon ein kind und soll mich gefälligst glücklich schätzen. einen weiteren kinderwunsch darf ich nicht haben. habt ihr auch das gefühl, dass euch diese sehnsucht nach einem baby "abgesprochen" wird? das empfinde ich zur zeit als sehr heftig. diese erfahrung gepaart mit den vielen negativen versuchen helfen mir gerade nicht, mich zuversichtlich dem nächsten versuch zu widmen. das macht mich fertig.
dabei bin ich so glücklich mit meinem sonnenschein und unendlich dankbar.

ich sehe, es gibt viele mädels unter euch, die mehrere versuche hatten und dann in Ö SS wurden. wie habt ihr das gemacht?
wie liefen die versuche bei euch ab und was ist im vergleich zu den vorigen versuchen anders gewesen und hat zum erfolg geführt?
habt ihr auch immunologische probleme oder autoimmunerkankungen, die eine zusätzliche behandlung bei einer ivf/icsi erfordern?

ich freue mich sehr für die erfolgreichen unter euch (SS oder schon entbunden) und für die noch wartenden drücke ich fest die daumen.

danke für's lesen.
viele grüsse
huz

Kiwu-Weg (2000 - 2014):
6 IUIs - alle erfolglos (2001 - 2003)
9 ICSIs/1 Kryo (2004 - jetzt) davon 3 Schwangerschaften:
1. SS Frühgeburt (29+4) 05/2005
2. SS biochem. 2010
3. SS Frühgeburt (33+5) 02/2014

Wir sind unendlich dankbar, dass alles gut gelaufen ist
Geraldo
Rang1
Rang1
Beiträge: 315
Registriert: 30 Jul 2011 20:06

Beitrag von Geraldo »

@bink: Wie war es heute???Ich hoffe, es ist alles gut bei Dir /Euch.
@HUZ: Das, was wir hier alle zum Teil durchmachen müssen, können Außenstehende nur sehr schwer oder gar nicht verstehen. Die Erfahrung habe ich auch machen müssen.
Ich durfte mir schon anhören, dass Kinder anstrengend und teuer sind etc...Ich habe doch einen guten Job, soll in den Urlaub fahren, anstatt das Geld unnütz für weitere Behandlungen zu verschwenden.



Ich bin froh, dass es Euch alle hier gibt. Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber uns verbindet der selbe große Wunsch und der oftmals sehr schwierige Weg dorthin, der uns alle hoffentlich irgendwann ans Ziel bringt. :baby:

Einen schönen Abend Euch allen.
bink
Rang1
Rang1
Beiträge: 407
Registriert: 13 Okt 2007 11:49

Beitrag von bink »

Hallo,

hier alles gut (lieben Dank, Geraldo, für's Nachfragen). Werte stabil, der Gebärmutterhals ist zwar echt kurz, aber offensichtlich hilft die Liegerei, denn er bleibt stabil. Leider beide Jungs in Beckenendlage bzw. quer, und die Aussicht auf Drehung ist klein. Ich würde gerne eine Spontangeburt versuchen, aber werde mich wohl besser mit einem Kaiserschnitt anfreunden... so ist's dann halt.

Im Frühjahr fangen einige einen Versuch an, oder? Im Moment gibt's hier ja kaum die Möglichkeit, Daumen zu drücken, und ich finde, es wird Zeit für ein paar Positivs :)!

HUZ - Das ist aber auch schwer, bei Eurem langen Weg positiv nach vorne zu schauen. Ich wünsch Euch sehr, dass Innsbruck Euch endlich ein 2. Kind bringt. Bei uns hat nach vielen Rückschlägen auch gleich der 1. Versuch bei Zechs "gefruchtet". Wir hatten zusätzlich noch 'ne Immunisierung, aber mehr aus Ratlosigkeit heraus, da im Prinzip wohl alles in Ordnung ist.
Wir haben das große Glück, ein recht unterstützendes Umfeld zu haben, aber in Ansätzen kam's bei uns auch vor, dass der Wunsch nach weiteren Kindern nach unserem Sohn, v.a. auch nach recht kurzer Zeit, auf ein wenig mehr Unverständnis gestoßen ist. Viele enge Freunde sind oder waren auch in KiWu-Behandlung, was es natürlich so viel leichter macht, denn eigentlich sind das die einzigen, die das wirklich verstehen können.

Du fragst, was bei Zechs anders war - also mein Eindruck, und das schreib ich hier immer wieder, ist einfach der, dass die wahnsinnig professionell und erfolgsorientiert arbeiten. Manchen gefällt das nicht, weil vielleicht das Persönliche oder Individuelle ein wenig leidet. Ich empfand das nicht so bzw. war's mir eigentlich auch egal, ob das jetzt extrem familiär und mitfühlend zugeht. Ich hab mich gut betreut gefühlt und fand die Ärzte unterstützend und erfahren. Allerdings, und das empfand ich schon als recht heftig, auch wenn ich es gut vertragen habe, "verlangen" sie durch ihr Protokoll auch eine Menge von den Patientinnen - lange, lange Spritzen, i.m. Spritzen, auch nach PU durch's Progesteron; im Vergleich dazu waren die Versuche davor schon eher ein Spaziergang (aber eben auch erfolglos)...

Momo - liest Du mit bzw. bist Du "noch da". Ich denk oft an Euch und drück Euch alle Daumen für eine gute Geburt!

LG Euch allen
bink
Jahrgang 1978, seit 2007 in KiWu-Behandlung nach Krebserkrankung meines Mannes
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen

Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
Susi83
Rang1
Rang1
Beiträge: 822
Registriert: 08 Jan 2008 12:25

Beitrag von Susi83 »

Hallo alle zusammen :) ich hatte vor ein paar tagen schonmal gepostet und würde mich gern mal richtig vorstellen

Also wie ihr sicher gesehen habt haben wir schon viele erfolglose versuche in Dtl hinter uns gebracht und wollen nun unser Glück doch im Ausland versuchen. Nachdem mir 2007 die EL entfernt werden mussten haben wir unsere ersten Versuche in Berlin gemacht , sind dann nach Göttingen und nun evtl. zum Dr. Zech. :roll: Bin 28 und mein Mann ist 27 ... uns wurde immer wieder gesagt das die Krümel in einem tollen Zustand sind und es diesmal ganz bestimmt klappen würde , doch dem war nicht so. Haben vor einiger Zeit eine Partnerimmunisierung machen lassen und gehofft das es dann vielleicht klappt. Weis nicht ob man jetzt noch was machen kann?! Ich glaub in Dtl nicht , oder? Könnt ihr mir von euren Erfahrungen bei Dr. Zech berichten? In welches der Zentren wart ihr? Gibt es noch mehr Möglichkeiten die uns helfen könnten? Was gibt es zu den Kosten zu sagen? (Erstgespräch?) Wir hätten noch einen Versuch an den die KK sich beteiligt , gilt das auch im Ausland?
Sorry das ich euch mit meinen Fragen so bombadiere :( Würde mich freuen wenn ich hier in Zukunft mit schreiben kann :)

Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Restwochenende :hallo:
6 Wochen zu früh kam unsere Maus zu uns

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/xIrcp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

nach 6 langen Jahren... 4 ICSI´s und 4 Kryos kommt unser kleines Ü-Ei 9 Wochen zu früh zu uns

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/pHRxp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>

Familienplanung abgeschlossen <3 Wir sind komplett :)
weeno
Rang1
Rang1
Beiträge: 309
Registriert: 24 Mai 2011 21:24

Beitrag von weeno »

Hallo Suse

Herzlich Willkommen!
Zurzeit ist hier im Forum nicht sehr viel los aber ich denke die meisten starten wohl im Frühling wieder.
Also bei mir war es auch so dass alle Ärzte immer berichtet haben dass wir gute Chancen haben. Wir hatten auch immer viele Eizellen und gemäss Ärzten gute Qualität. Mein AMH Wert war sehr gut und man konnte sich nicht erklären warum es trotzdem nicht geklappt hat. Wie du siehst, bin ich schlussentlich im 8. Versuch (2. Versuch bei Zech) im Kryozyklus schwanger geworden.
Bei mir war es so, dass meine Schilddrüse eingestellt wurde und ich neu mit Prednisolon (niedrig dosiertem cortison) behandelt wurde. Ich habe aber kein Hashimoto. Lediglich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion. Um das Cortison habe ich beim 2. Versuch gebeten weil mein Gyn es mir empfohlen hat es auszuprobieren. Man hat herausgefunden dass in manchen Fällen trotz guter Voraussetzungen keine Schwangerschaft eintritt. Dabei könnte es sein, dass die Frau erhöhte Killerzellen in der Gebährmutter hat, welche die befruchteten Eizellen als Fremdkörper ansehen und angreifen. Man sagt, dass mit Cortison die Imunabwehr der Frau geschwächt werden kann und somit den Angriff auf die befr. Eizellen verhindert werden kann. Nach meiner Information ist jedoch diese Erkenntnis noch wenig erforscht und wissenschaftlich belegt. Mein Gyn hat mir einfach geraten es nach so vielen negativen Transfers einmal zu versuchen. Nach dem Motto bringt es nichts so schadet es auch nichts. Manche müssen Cortison wegen Hashimoto nehmen. Da kenn ich mich aber zu wenig aus.
Dann haben sie mir auch Aspirin ASS & Fragmin verschrieben. Weiss aber nicht ob ich eine Gerinnungsstörung habe. Lediglich zur besseren Furchblutung der Gebährmutter.
Bei Zech wird das Progesteron intramuskulär gespritzt anstatt vaginal eingenommen. Zech schwört darauf weil der Körper das Gelbkörperhormon so besser aufnehmen kann. Zusätzlich haben wir bei Zech anstatt ICSI eine IMSI gemacht.
Nach meiner Meinung ist Zech sehr professionell. Viele hier im Forum sind nach mehreren negativen Versuchen dann entlich schwanger geworden.
Da ich aus der Schweiz bin und wir selbstzahler sind, kann ich dir leider nicht bei den Kosten und KK behilflich sein.
Alles Gute!!!

@Bink: Alles Gute weiterhin für dich! Schön dass es stabil bleibt!

@Momo: Hoffe bei dir ist alles ok?

@me: Bin in der 17. Woche und endlich fühle ich mich besser betreffend Übelkeit und Erbrechen.

Liebe Grüsse
Weeno
Jg. 1974 - Krankengeschichte: OATIII, Juli 2014 Eileiterschwangerschaft im 3. Monat entdeckt - Entfernung der linken Eileiter

1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)

Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross

Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014





Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“