In oder Ausland

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

meg19
Rang0
Rang0
Beiträge: 242
Registriert: 19 Mär 2009 01:09

Beitrag von meg19 »

Ich bin 2009 erfolgreich im ersten Versuch mit einem 5 Tages Blasto im sogenannten elektiven Single Embryotransfer schwanger geworden.

Zur Zeit bin ich guter Hoffnung...

Das war im Ausland. Damit das ganze genau so erfolgreich funktioniert, ist viel klinische professionalität bei den Biologen notwendig. Auch müssen alle Prozesse so sein, dass das neue und sehr empfindliche Leben eben bis zur Blastozyten-Reifung nicht negativ beeinträchtigt wird.

Wenn ihr also auf Klinksuche seid, dann habt ihr von Wohnzimmerathmosphäre wenig. Hier ist es ratsam sich an Kliniken mit High-Tech-Laboren und entsprechend erahrenen Personal zu wenden.

@ Leo77: Ich habe Dir auch eine PN geschrieben.

So, mein Sohn ruft mich...

LG und alles Gute!

Meg
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/51523.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
Bernstein27
Rang1
Rang1
Beiträge: 575
Registriert: 19 Dez 2007 17:31

Beitrag von Bernstein27 »

Also man sagt ja, dass in Süddeutschland das lockerer angegangen wird, vielleicht wegen der Konkurrenz-Nähe zu Österreich, keine Ahnung.
Ich hab zwar bisher immer 2 Embryo Transfer gemacht, aber da wurden selbstverständlich auch mehr als 2 Embryonen weiterentwickelt und der Doc meinte, wenn alle top wären (meist ja nicht), dann könnte man die mittlerweile gut als Morula oder Blasto einfrieren, da hätte man auch gute Erfahrungen gemacht. Warum sollte man das bei einem geplanten Singletransfer nicht machen?? Da kann man genauso mal mindestens 3 weiterentwickeln, laut Statistik bliebe dann ja 1 Blasto über.

@Maria: bei einem einzelnen Embryo ist die SS-Rate natürlich gleich, egal ob Tag 3 oder 5 transferiert. Der Trick an Tag 5 ist, dass man sieht, welche Embryonen wirklich gut sind, denn oft trennt sich die Spreu vom Weizen erst nach Tag 3. Dann kann man den besten auswählen und das erhöht die Chancen enorm, denn die Rate mit einer Super-Blasto ist deutlich höher als mit einer mittelprächtigen Morula an Tag 5.

Was in Bad Münder möglich ist, können die dir da am besten sagen. Am besten einfach mal einen Termin ausmachen, vielleicht geht auch eine Information am Telefon, falls ihr weit weg wohnt. Aber warum sollten die das nicht machen?

Wie meg schon sagt, sollte die Klinik sich mit Blastos auskennen, also nicht so "auch mal" Blastos machen, sondern das meistens, damit das Labor da perfekt ist. Das sind aber die Labore der deutschen Kliniken genauso wie die ausländischen, zumindest hier in München ist das die Regel, bei meiner Klinik werden nur Blastos transferiert....

2008: Aug-Dez: 4 IUIs - alle negativ
2009: Februar: 1. ICSI => negativ (HCG von 2.3)
2009: Juli: 2. ICSI => PU+14: HCG 93 => Wir haben eine Tochter!!
2011: Juni: 3. ICSI => 1 Follikel vorgeprescht => negativ
2011: Juli: 4. ICSI => PU+14: HCG 39 => Windei
2011: Nov: 5. ICSI => PU+14: HCG 92 => 9+1: Kein Herzschlag mehr => AS => Monosomie X
2012: Nov: 6. SpontanICSI => Transfer einer frühen Blastozyste => negativ (HCG von 4.5)
2013: Jan: 7. SpontanICSI => Transfer einer nachgereiften Morula an Tag 4 => Negativ
2013: März: 8. ICSI => Transfer einer Morula + einer vollen Blasto => PU+14: 8,6 => negativ
2013: Mai: 9. ICSI => 1 Follikel => Eizelle geht ein
2013: Juli: 10. ICSI => Zwei Morulas => negativ
meg19
Rang0
Rang0
Beiträge: 242
Registriert: 19 Mär 2009 01:09

Beitrag von meg19 »

Hallo Bernstein,

bei uns war das 2009 so, dass aus den gewonnen Eizellen, nur drei befruchtet Eizellen weiter kultiviert wurden und diese auch nicht länger als 3 Tage, die anderen Befruchteten Eizellen wurden im sogenannten Vorkernstadium eingefroren. Unter diesen Rahmenbedingungen macht es dann auch Sinn, schon nach 2 Tagen den TF durchzuführen, wenn sich zwei Sprinter zeigen. Vielleicht hat sich da ja in der Zwischenzeit etwas geändert...

In Ausland ist es möglich alle befruchteten Eizellen 5 bis sogar 6 Tage zu kultivieren.

Das entscheidende ist aber wirklich, dass die Verfahren hinsichtlich Embryo-Scoping und Kryokonservierung top sein müssen. Wenn da kleinst Fehler unterlaufen, ist das Ergebnis leider häufig vorentschieden. Und der sicherste Platz für einen Embryo ist sicher die Gebärmutterschleimhaut. Wir können da nur unseren Kliniken vertrauen - reinschauen können wir letztlich nicht.

LG und alles Gute!

Meg
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /0/204.png" border="0"></img></a>

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/51523.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
preiselbär
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 13 Mär 2012 21:05

Beitrag von preiselbär »

hallo,

sind zur zeit auf der suche nach einer klinik wg. eizellenspende. wahrscheinlich prag. ist da eine zu empfehlen
blume1971
Rang0
Rang0
Beiträge: 170
Registriert: 05 Sep 2005 22:34

Klinik in Tschechien

Beitrag von blume1971 »

Hallo Preiselbär,

In Prag gibt es viele gute Kliniken, die EZS anbieten.
Schau doch mal in den geschützten Bereich, da gibt es einen umfangreichen Ordner mit vielen Infos und Berichten.
Wir waren aktuell zweimal in Brünn bei Unica und sehr zufrieden.
Hat auch gleich geklappt, leider mit FG.

Viele Grüße

Blume
lillli80
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 07 Okt 2010 11:07

Beitrag von lillli80 »

wir sind bei dr.zech in innsbruck (ist der bruder vom "berühmten" dr.zech) und sind sehr zufrieden. er macht <35 fast ausschließlich single ET. schau mal auf die homepage. bei uns wurden alle befruchteten eizellen bis tag 5-6 kultiviert und dann vitrifiziert, macht die ganze geschichte viel "unkomplizierter".
auch von dr.loimer "hört bzw liest" man eigentlich nur gutes...
viel glück
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“