ich brauch Meinungen...

Nach unserer ersten ICSI und einem Kryodurchlauf haben wir lange pausiert und sind gerade dabei, die Klinik zu wechseln. Im Gespräch dort ergab sich, dass eine ICSI direkt die harte Keule ist / war und wir sollen uns nun überlegen, ob wir es nicht erstmal mit Insemination versuchen wollen. Ich war schon zwei Mal schwanger - ohne Hilfe - das liegt aber auch schon drei und zwei Jahre zurück. Bei mir wurde eine leichte Endometriose festgestellt und der Doc erklärte und das Prinzip der Endo, wie sie arbeitet und welche Auswirkungen das auf den Spermientransport hat.
Unsere Reaktionen sind bis heut ein wenig ratlos, eine BS ergab nämlich, dass ein EL komplett verschlossen und der andere nur schwer durchlässig ist. Trotzdem stellt der Arzt das in Frage, weil man wohl beim Testen der Durchlässigkeit mit den Gerätschaften wohl schon viel falsch machen kann und ich ja (schon wieder der Hinweis) zwei Mal schwanger geworden bin.
Für unser Seelenheil ist eine Insemination natürlich die Variante, die einer natürlichen Empfängnis am Nächsten kommt - von den Kosten mal abgesehen, wobei das eine untergeordnete Rolle spielt.
Bei ner ICSI sind die die Erfolgschancen höher...
Es gibt für beide Varianten Dinge, die dafür und dagegen sprechen. Sicherlich wollen wir nicht noch weitere Jahre ins Land gehen lassen, andererseits war die ICSI doch anstrengend und kräfteraubend - wobei ich nicht denke, dass der nervliche Aufwand bei einer Insemination geringer ist.

Und was ist mit der Kostenübernahme von der KK? Kriegen die nicht das Fragen?

Was denkt ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Klinik uns da nur was verkaufen will.