Bericht in der Frankfurter Rundschau 50% Eigenbeteiligung
-
- Rang0
- Beiträge: 37
- Registriert: 10 Mai 2003 07:23
Bericht in der Frankfurter Rundschau 50% Eigenbeteiligung
Hallo!
Ich bin gerade auf einen Bericht gestossen, laut dem sich die Parteien darauf geeinigt haben, das ab 2004 50% der Kosten für Künstliche Befruchtung selbst zu tragen sind.
Hier der Link: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachr ... cnt=253399
Grüssle Vivian
Ich bin gerade auf einen Bericht gestossen, laut dem sich die Parteien darauf geeinigt haben, das ab 2004 50% der Kosten für Künstliche Befruchtung selbst zu tragen sind.
Hier der Link: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachr ... cnt=253399
Grüssle Vivian
Tja, wenn die anderen 50% dann steuerfinanziert werden ist ja alles in Butter. Werden sie aber wahrscheinlich nicht
Immerhin sind 2500€ weniger als 5000€. Aber trotzdem werden sich bei diesem Kompromiß auch nur 50% eine Behandlung leisten können.
Hört sich auch ziemlich kampflos an, eben doch Bauernopfer. Wo man sich so schnell einig wird kann auch nicht mit besonders viel Engagement für gekämpft worden sein.
LG Doreen

Immerhin sind 2500€ weniger als 5000€. Aber trotzdem werden sich bei diesem Kompromiß auch nur 50% eine Behandlung leisten können.

Hört sich auch ziemlich kampflos an, eben doch Bauernopfer. Wo man sich so schnell einig wird kann auch nicht mit besonders viel Engagement für gekämpft worden sein.

LG Doreen
Gerade habe ich im Radio gehört, dass es zwischen den Parteien eine Einigung bezüglich der Gesundheitsreform gegeben hat.
Heißt das nun, dass die 50% Eigenbeteiligung sicher sind? Das wären für uns z.B. immer noch rund 2500 Euro pro Versuch, weil ich immer sehr lange spritzen muß
- das finde ich immer noch sehr heftig und ich wüßte ehrlich gesagt nicht wie wir das finanzieren sollten (man geht ja nicht davon aus, dass gleich der erste Versuch klappt). Im Moment kann ich nicht arbeiten, weil wir schon ein kleines IVF-Kind haben, wir haben eine größere Wohnung abzubezahlen etc... da geht nix mehr in der Größenordnung
.
Traurige Grüße, Flip
Heißt das nun, dass die 50% Eigenbeteiligung sicher sind? Das wären für uns z.B. immer noch rund 2500 Euro pro Versuch, weil ich immer sehr lange spritzen muß


Traurige Grüße, Flip
Also wie ich das lese und wenn der Artikel so stimmt, ist die Sache sicherlich perfekt:
Wenn das alles so passiert ist, wie es im Originalartikel (siehe Erstbeitrag) stand, ist wohl jede Diskussion zu dem Thema beendet. Steht ja auch schon im ersten Satz: "Wenn alles so einfach wäre wie die Sache mit der künstlichen Befruchtung, dann läge der große Kompromiss zur Gesundheitsreform längst auf dem Tisch."
Das wars - meiner Meinung nach. Für die restlichen 50% wird sich wohl keiner mehr da oben einsetzen.
Heiko
und da Herr Seehofer, der in diesem Kampf der letzte Verteidiger ist, noch Sinn für Witze hat und alles lacht, dürfen wir wohl mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß wir ab nächstem Jahr 50% zuzahlen müssen.Künftig sollen die Kosten von AOK, Barmer & Co. zur Hälfte getragen werden - allerdings nur, wenn der Mann nicht älter als 50 Jahre ist. Alle waren einverstanden.
Solche Witze macht man nur, wenn man mit dem Vorschlag sehr zufrieden ist.Nur Horst Seehofer meldete Protest an. Begründet werden sollte die Altersgrenze nämlich mit der abnehmenden Qualität des Spermas. "Das ist eine Diskriminierung", ereiferte sich der 54-jährige Vater dreier Kinder scherzhaft. Die Gruppe johlte. Der Kompromiss war perfekt.
Wenn das alles so passiert ist, wie es im Originalartikel (siehe Erstbeitrag) stand, ist wohl jede Diskussion zu dem Thema beendet. Steht ja auch schon im ersten Satz: "Wenn alles so einfach wäre wie die Sache mit der künstlichen Befruchtung, dann läge der große Kompromiss zur Gesundheitsreform längst auf dem Tisch."
Das wars - meiner Meinung nach. Für die restlichen 50% wird sich wohl keiner mehr da oben einsetzen.
Heiko
- Kerstin 67
- Rang3
- Beiträge: 4177
- Registriert: 30 Mär 2003 14:08
Aber sicher doch. Lieber ein halber Sieg, als eine halbe Niederlage. War eh schon mehr, als ich erwartet habe.Kerstin 67 hat geschrieben:Hey hallo,
kommt mal wieder runter. Wir hatten doch Angst, dass wir alles zahlen müssen! Jetzt ist nur noch die Hälfte. Ist für viele sicherlich immer noch hart, aber doch besser als alles allein zahlen, oder?
Ich finde das Verhalten von Herrn Seehofer trotzdem sehr zweifelhaft. Erst auf "keine Streichung" machen und dann sofort 50% akzeptieren und dann noch einen Witz reißen.
So liest sich der Artikel halt. Wer weiß, wieviel das mit der Wirklichkeit zu tun hat.
Gruß,
Heiko
Hi alle,
....Also entwarfen die 18 Unterhändler eine salomonische Lösung: Künftig sollen die Kosten von AOK, Barmer & Co. zur Hälfte getragen werden - allerdings nur, wenn der Mann nicht älter als 50 Jahre ist. Alle waren einverstanden. Nur Horst Seehofer meldete Protest an. Begründet werden sollte die Altersgrenze nämlich mit der abnehmenden Qualität des Spermas. "Das ist eine Diskriminierung", ereiferte sich der 54-jährige Vater dreier Kinder scherzhaft. Die Gruppe johlte. Der Kompromiss war perfekt.....
ich finde diesen Witz in Anbetracht der 40+ Regelung bei Frauen voll daneben und werde ihm, wenn ich mal Zeit finde, über die derzeitige 40+ Regelung aufklären, vielleicht mögen das ja auch noch andere tun????
Gruß
Mondschaf

....Also entwarfen die 18 Unterhändler eine salomonische Lösung: Künftig sollen die Kosten von AOK, Barmer & Co. zur Hälfte getragen werden - allerdings nur, wenn der Mann nicht älter als 50 Jahre ist. Alle waren einverstanden. Nur Horst Seehofer meldete Protest an. Begründet werden sollte die Altersgrenze nämlich mit der abnehmenden Qualität des Spermas. "Das ist eine Diskriminierung", ereiferte sich der 54-jährige Vater dreier Kinder scherzhaft. Die Gruppe johlte. Der Kompromiss war perfekt.....
ich finde diesen Witz in Anbetracht der 40+ Regelung bei Frauen voll daneben und werde ihm, wenn ich mal Zeit finde, über die derzeitige 40+ Regelung aufklären, vielleicht mögen das ja auch noch andere tun????
Gruß

Mondschaf
Wie würdest Du eigentlich Argumenten begegnen, die ich schon ab und zu gehört habe:Flip hat geschrieben:liebe kerstin,
natürlich sind 50% besser als nichts. für uns macht es im endeffekt aber keinen unterschied: wir könnens nicht bezahlen!
l.g. flip
"Wer sich keinerlei Kosten der Kiwu-Behandlung leisten kann, der kann sich auch den Lebensunterhalt für das Kind nicht leisten"
Ich kann da leider nicht mitreden. Bei uns ist der Kinderzähler noch auf 0 und die Finanzen geben einen (dank 50%) jetzt 2 Versuche im Jahr her und ich habe auch keine Erfahrung, was so ein Kind kostet. Wie würdest Du das einschätzen?
Grüße,
Heiko