http://www.n-tv.de/3173443.html
Jetzt scheint es also sicher zu sein, 50% Selbstbeteiligung.
Bericht bei n-tv
Kann ich mir mit einer kurzen Beispielrechung eigentlich selber beantworten.Murdock hat geschrieben:Wie stehts eigentlich hiermit?
Gilt aber sicherlich nicht für die KB, oder?Insgesamt müsse niemand mehr als 2 Prozent seines Bruttoeinkommens abzüglich der Kinderfreibeträge bezahlen, chronisch Kranke maximal 1 Prozent.
Gruß,
Heiko
Gesetzlich krankenversichert sind Leute mit bis zu ca. 3000 EUR Brutto. Das sind im Jahr 36.000 EUR, davon 2% sind 720 EUR. Das wäre bei nur einer Behandlung weniger als die Hälfte, da wäre die ganze 50% Regelung sinnfrei, weil nie jemand 50% zuzahlen müße, da es rein rechnerisch sofort den Oberbetrag überschreitet.
War ja auch nur eine stille Hoffnung. Aber vielleicht übersehen sie das im Gesetzestext...

Gruß,
Heiko
Fragt sich noch, ob die 50% in- oder exkl. Medikamente und ob die Ärzte dann den Krankenkassensatz oder den 2,3fachen Satz abrechnen.
Also im besten Fall müssen wir 50% des KK-Satzes zahlen und bekommen die Medis nach wie vor erstattet und im schlimmsten Fall müssen wir 50% des 2,3fachen Satzes zahlen und die Medis ganz selbst.
Wie versteht Ihr das?
Gruß,
Chrissi
Also im besten Fall müssen wir 50% des KK-Satzes zahlen und bekommen die Medis nach wie vor erstattet und im schlimmsten Fall müssen wir 50% des 2,3fachen Satzes zahlen und die Medis ganz selbst.
Wie versteht Ihr das?
Gruß,
Chrissi
Ich sehe das in der Richtung eigentlich ganz postiv. Wenn Krankenkassen im Spiel sind, werden die Ärzte sicher an gewissen Regeln halten müssen und die müßten ja dann auch das 2,3 fache ihrer 50% bezahlen. Da werden sie bestimmt ganz schnell auf die Finger der Ärzte klopfen.
von daher ist es wichtig, daß die Krankenkasse einen Prozentsatz mitbezahlt. Das schützt einen automatisch vor überhöhten Ärzterechnungen.
Bei den Medikamenten wirds natürlich interessant. Alle selber bezahlen - davon steht nirgends was. Es wird wohl eher auch 50% werden, aber vielleicht noch mit der üblichen Zuzahlung wie bisher obendrauf!? Genial wäre natürlich, wenn nur die Behandlungskosten halbiert selbst getragen werden und die Medikamente ausgenommen sind und weiter wie bisher von der Kasse getragen würden. Aber den Traum kann man sich schätzungsweise sparen.
Grüße,
Heiko
von daher ist es wichtig, daß die Krankenkasse einen Prozentsatz mitbezahlt. Das schützt einen automatisch vor überhöhten Ärzterechnungen.
Bei den Medikamenten wirds natürlich interessant. Alle selber bezahlen - davon steht nirgends was. Es wird wohl eher auch 50% werden, aber vielleicht noch mit der üblichen Zuzahlung wie bisher obendrauf!? Genial wäre natürlich, wenn nur die Behandlungskosten halbiert selbst getragen werden und die Medikamente ausgenommen sind und weiter wie bisher von der Kasse getragen würden. Aber den Traum kann man sich schätzungsweise sparen.

Grüße,
Heiko