Ist Herr Seehofer gegen die aktuelle 40+-Regelung????

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Ist Herr Seehofer gegen die aktuelle 40+-Regelung????

Beitrag von Mondschaf »

Hi 40+lerinnen, :D

Folgendes Zitat stammt aus einem Bericht in der FR über die Verhandlungen zur Gresundheitsreform:

"Also entwarfen die 18 Unterhändler eine salomonische Lösung: Künftig sollen die Kosten von AOK, Barmer & Co. zur Hälfte getragen werden - allerdings nur, wenn der Mann nicht älter als 50 Jahre ist. Alle waren einverstanden. Nur Horst Seehofer meldete Protest an. Begründet werden sollte die Altersgrenze nämlich mit der abnehmenden Qualität des Spermas. "Das ist eine Diskriminierung", ereiferte sich der 54-jährige Vater dreier Kinder scherzhaft. Die Gruppe johlte. Der Kompromiss war perfekt. "

Hier der Link auf den vollständigen Text:

http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachr ... cnt=253399

Können wir aus der fröhlichen Männerrunde ableiten: Gleiches Recht für alle? Bei Männern und bei Frauen keine Altersbeschränkung?

Vielleicht hat ja die eine oder andere Lust, Hrn. Seehofer danach zu fragen.

Liebe Grüße :D

Mondschaf
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Mondschaf,

ich glaube leider eher nicht. :( Herr Seehofer hat ja seine Kinder und hätte auch sicherlich keine Finanzierungsprobleme.

Allerdings hat er auch direkt einen guten Ansatzpunkt geliefert. Bei vielen Männern 50+ dürfte ein Spermiogramm erheblich besser sein als bei manchem jüngeren ICSI-Kandidaten. Also irgendwie kein wirklicher Grund, sondern eine willkürliche Altersgrenze. (Hab heute in der Zeitung von einem 96-jährigen Nepalesen gelesen, der nach 30 !!! Töchtern mit 7 Frauen noch immer auf einen Sohn, nun von Frau Nr. 8 hofft! :lol: )

Leider müßten sich hier dann aber wohl die Gerichte mit beschäftigen, von wegen Willkür und Diskreminierung. Ich verstehe auch nicht, warum die Politiker nie nachvollziehbare Lösungen finden. Insbesondere kann ich diese Altersgrenzen nicht nachvollziehen, wenn derjenige, der die Altersgrenze überschritten hat, garnicht der Verursacher ist, wenn die Ursachen auch vor erreichen der Altersgrenze schon vorlagen und wenn die Erfolgsaussichten aufgrund des Alters nicht oder nur geringfügig verringert sind.

Sobald die neuen Regelungen endgültig bekannt sind, hilft wohl nur weiterkämpfen! :evil:

Liebe Grüße

Katharina
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“