Hall,
ich bin eh Selbstzahler, aber habe im Video Text bei ARD Seite 163 auch nichts von den 50 gelesen.
Gruss
Bericht in der Frankfurter Rundschau 50% Eigenbeteiligung
Nur noch 3 statt 4 Versuche? Habt ihr noch mehr schlechte Nachrichten? Laß mal rechnen, das ergäbe, verteilt man die 50% erstatten Kosten auf die bisherigen 4 Versuche nur noch 37,5%.Irene H. hat geschrieben:Reduzierung auf 3 statt 4 Versuche
Angenommen, ein Versuch kostet 100 einheiten, dann sind das bei 4 Versuchen 400 Einheiten. Es werden bei den ersten 3 Versuchen jeweils 50 Einheiten erstattet, macht 3x50=150. 150 von 400 sind 37,5%.
Typisch Politik. Immer noch was im Kleingedruckten parat. Aber mit etwas Glück braucht man keinen 4. Versuch.
Damit ist der Film für uns sowieso gelaufen: Wir haben die 1. IVF hinter uns. Die 2 übrigen Versuche schaffen wir dieses Jahr hoffentlich noch und nächstes Jahr gibt es keinen 4. mehr. Somit ist das Ganze für mich das selbe, als wenn die Kiwu komplett gestrichen würde. Es sei denn, es klappt mal bei uns.
Grüße,
Heiko
Lieber Heiko,
beim ersten Kind hätten wir uns die Versuche auch noch leisten können. Aber mit dem ersten Kind kommen ja schlagartig mehrere Punkte zusammen, die ins Geld gehen (nur noch ein Gehalt, größere Wohnung, Erstanschaffungen für´s Kind etc.). Das hat im letzten Jahr unsere Reserven total ausgeschöpft. Bei einem zweiten Kind wird es dann erstmal nicht so viel teurer, weil die Grundvorraussetzungen ja schon geschaffen sind und das Kind die Sachen des ersten ja auch benutzen kann. Würden wir uns verschulden, würde es wohl auch irgendwie gehen... aber wenn man schon ein Kind hat tut man sich schwer damit so ein Risiko (zuzüglich zu den Krediten für die Wohnung) einzugehen. So sieht es halt im Moment bei uns aus...
Sicher wird ein zweites Kind in ein paar Jahren schon einiges "kosten" (z.B. für die Ausbildung) - aber bis dahin hab ich dann ja (hoffentlich) wieder ein paar Jährchen gearbeitet und die Situation ist wieder anders.
Ups, ist lang geworden... sorry - ist ja auch nur unsere persönliche Situation und lenkt vom eigentlichen Thema ab
.
Ich denke mal auch, dass einige Ärzte hier mächtig zu knabbern haben. Wahrscheinlich werden sich viele KiWu-Patienten überlegen, ob sie dann nicht lieber gleich ins Ausland gehen wo die Behandlungen oft günstiger und die Chancen eher besser (da weniger Einschränkungen). Ich denke mal, die werden jetzt schon auch ein bißchen Panik schieben.
Wenn die 50% jetzt schon von mehreren Quellen genannt werden wird es ja wohl stimmen
.
Ehrlich gesagt, hätte ich mit einer Selbstbeteiligung von max. 30% gerechnet und bin jetzt irgendwie ein bißchen enttäuscht...
Liebe Grüße,
Flip
beim ersten Kind hätten wir uns die Versuche auch noch leisten können. Aber mit dem ersten Kind kommen ja schlagartig mehrere Punkte zusammen, die ins Geld gehen (nur noch ein Gehalt, größere Wohnung, Erstanschaffungen für´s Kind etc.). Das hat im letzten Jahr unsere Reserven total ausgeschöpft. Bei einem zweiten Kind wird es dann erstmal nicht so viel teurer, weil die Grundvorraussetzungen ja schon geschaffen sind und das Kind die Sachen des ersten ja auch benutzen kann. Würden wir uns verschulden, würde es wohl auch irgendwie gehen... aber wenn man schon ein Kind hat tut man sich schwer damit so ein Risiko (zuzüglich zu den Krediten für die Wohnung) einzugehen. So sieht es halt im Moment bei uns aus...
Sicher wird ein zweites Kind in ein paar Jahren schon einiges "kosten" (z.B. für die Ausbildung) - aber bis dahin hab ich dann ja (hoffentlich) wieder ein paar Jährchen gearbeitet und die Situation ist wieder anders.
Ups, ist lang geworden... sorry - ist ja auch nur unsere persönliche Situation und lenkt vom eigentlichen Thema ab

Ich denke mal auch, dass einige Ärzte hier mächtig zu knabbern haben. Wahrscheinlich werden sich viele KiWu-Patienten überlegen, ob sie dann nicht lieber gleich ins Ausland gehen wo die Behandlungen oft günstiger und die Chancen eher besser (da weniger Einschränkungen). Ich denke mal, die werden jetzt schon auch ein bißchen Panik schieben.
Wenn die 50% jetzt schon von mehreren Quellen genannt werden wird es ja wohl stimmen

Ehrlich gesagt, hätte ich mit einer Selbstbeteiligung von max. 30% gerechnet und bin jetzt irgendwie ein bißchen enttäuscht...
Liebe Grüße,
Flip

Hallo Flip,
ich meinte meine Frage eher allgemein. Wie begegnet man dem Argument als komplett Kinderloser, daß man sich ja auch die Kosten des Kindes nicht leisten kann, wenn man schon keinerlei finanzielle Eigenleistung bei der Erzeugung aufbringen kann. Gegen dieses Argument ist mir nämlich noch nichts eingefallen.
Bei Dir sieht das natürlich anders aus, wegen Zweitkind und Wiederverwertung. Das ist mir schon klar. Mir ist bloß gerade dieses Argument in den Sinn gekommen und dachte ich frag mal in die Runde.
Grüße,
Heiko
ich meinte meine Frage eher allgemein. Wie begegnet man dem Argument als komplett Kinderloser, daß man sich ja auch die Kosten des Kindes nicht leisten kann, wenn man schon keinerlei finanzielle Eigenleistung bei der Erzeugung aufbringen kann. Gegen dieses Argument ist mir nämlich noch nichts eingefallen.
Bei Dir sieht das natürlich anders aus, wegen Zweitkind und Wiederverwertung. Das ist mir schon klar. Mir ist bloß gerade dieses Argument in den Sinn gekommen und dachte ich frag mal in die Runde.
Grüße,
Heiko
Für Stella
Für Stella 38 und andere die Interesse haben
Ich arbeite gerade bei eine Recherchierung, wie es im Ausland ist, betreffend K.B. Bin nicht fertig, aber habe schon etwas gefunden:
1. Frankreich ist 100 % bezahlt und alles (inkl. HI, EZ und so), Alter nicht begrenzt,
ein super Gesetz
2. Habe Preise für manche Länder gefunden (Schweden, Denmark, Belgien, Niederland)
und Gesetze auch.
In manche Länder ist noch kein Gesetz (Italien z.B).
Ich werde bald alles zusammen bringen und falls es euch interesiert hier zeigen
Auf jeden Fall ist hier die schlimmste Lage.
Ruxi
Ich arbeite gerade bei eine Recherchierung, wie es im Ausland ist, betreffend K.B. Bin nicht fertig, aber habe schon etwas gefunden:
1. Frankreich ist 100 % bezahlt und alles (inkl. HI, EZ und so), Alter nicht begrenzt,
ein super Gesetz
2. Habe Preise für manche Länder gefunden (Schweden, Denmark, Belgien, Niederland)
und Gesetze auch.
In manche Länder ist noch kein Gesetz (Italien z.B).
Ich werde bald alles zusammen bringen und falls es euch interesiert hier zeigen
Auf jeden Fall ist hier die schlimmste Lage.
Ruxi
Lieber Heiko,
mir fällt da schon ein Argument ein. Viele Paare können sich vielleicht nur KiWu-Behandlung ODER eben ein Kind leisten. Wenn man sich schon mit der KiWu-Behandlung finanziell komplett verausgaben muß, macht das den Start als "junge Familie" nicht gerade leichter. Wir haben für das erste Kind 3 IUI´s, mehrere Stimulationszyklen mit hoher Dosierung die abgebrochen wurden und zwei IVF-Versuche benötigt. Überleg mal, was da zusammengekommen wäre
. Das wär schon das halbe Häuschen gewesen *malleichtübertreib*.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es trotz blöder Reform bald klappt
(vielleicht ja der Einfachheit halber noch in diesem Jahr
).
Liebe Grüße, Flip
mir fällt da schon ein Argument ein. Viele Paare können sich vielleicht nur KiWu-Behandlung ODER eben ein Kind leisten. Wenn man sich schon mit der KiWu-Behandlung finanziell komplett verausgaben muß, macht das den Start als "junge Familie" nicht gerade leichter. Wir haben für das erste Kind 3 IUI´s, mehrere Stimulationszyklen mit hoher Dosierung die abgebrochen wurden und zwei IVF-Versuche benötigt. Überleg mal, was da zusammengekommen wäre

Ich drücke Euch die Daumen, dass es trotz blöder Reform bald klappt


Liebe Grüße, Flip
