Hallo ihr Lieben,
ich wende mich jetzt mal an die Profis unter euch.
Ich habe bei Frau Dr. Reichel eine Kir-Untersuchung machen lassen und folgenden Befundbericht bekommen:
Es findet sich der KIR-Genotyp AB. Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar. Der Haplotyp B ist variabler im Vorhandensein aktivierender KIR. Somit findet sich zusätzlich neben 2DS2 auch 2DS3. Es fehlen die aktivierenden KIR 2DS5 und 2DS1. Gerade letzterem wird die größte schützende Bedeutung vor Schwangerschaftskomplikationen zugewiesen. Von einer immungenetischen Risikosituation für die Infertilität ist je nach vorhandenem Eptopp C1 oder C2 auszugehen.
negativ sind: 2DL3, 2DL5A, 2DS1, 2DS5, 3DS1. Der Rest ist positiv.
Eigentlich wollte ich diese Untersuchung gar nicht mehr machen lassen, da wir eine leibliche Tochter haben (nach 7 Transferversuchen) Von meiner Kinderwunschklinik habe ich erfahren, dass diese Untersuchung überflüssig ist, da wir ein gemeinsames Kind haben. Trotzdem habe ich jetzt nach etlichen Fehlversuchen und einer MA in der 8. SSW die Untersuchung machen lassen weil ich die Hoffnung habe, dass sich was findet.
Was bedeutet jetzt dieser Befund für mich? Also ich muss wohl Granocyte nehmen bei einem neuen Versuch oder?
Die anderen Befunde stehen noch aus. Ich werde darauf wohl noch 2-3 Monate warten können.
Vielen Dank fürs Lesen und evtl. Anworten.
Danke
Davinia
Fragen zu Kirgene (Befundbericht)
Hallo Davinia,
mir fehlen 7 aktivierende Kir-Gene, u.a. auch -2DS1 und -2DS5 ... Ich bin mit Granocyte schwanger geworden und geblieben. Ich habe es gut vertragen und hatte keinerlei Nebenwirkungen. Es ist halt leider ziemlich teuer und wird nicht von der Kasse übernommen ... Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen - meine Tochter ist unser erstes Kind (ich war ohne Granocyte nur einmal biochemisch schwanger). Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man als Alternative zu Granocyte auch IVIG oder IL (das wäre auf jeden Fall kostengünstiger) in Erwägung ziehen könnte ... aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus.
Ich hoffe, du bekommst noch mehr Antworten! Ich drücke dir fest die Daumen!
LG, B.
mir fehlen 7 aktivierende Kir-Gene, u.a. auch -2DS1 und -2DS5 ... Ich bin mit Granocyte schwanger geworden und geblieben. Ich habe es gut vertragen und hatte keinerlei Nebenwirkungen. Es ist halt leider ziemlich teuer und wird nicht von der Kasse übernommen ... Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen - meine Tochter ist unser erstes Kind (ich war ohne Granocyte nur einmal biochemisch schwanger). Ich glaube mal gelesen zu haben, dass man als Alternative zu Granocyte auch IVIG oder IL (das wäre auf jeden Fall kostengünstiger) in Erwägung ziehen könnte ... aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus.
Ich hoffe, du bekommst noch mehr Antworten! Ich drücke dir fest die Daumen!
LG, B.
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Hallo,
mir fehlen auch7 KIR unter anderem auch 2DS1, 2DS5 und 3DS1, das sind die aktivierenden und für den Erhalt der Schwangerschat wichtigen. Auch ich bin nach 5 gescheiterten SS mit Granocyte schwanger gewordenund geblieben und habe einen gesunden Sohn geboren.
IL nimmt man bei einem überaktiven Immunsysterm, unseres ist eher unteraktiv.
LG und viel Erfolg!
kili
mir fehlen auch7 KIR unter anderem auch 2DS1, 2DS5 und 3DS1, das sind die aktivierenden und für den Erhalt der Schwangerschat wichtigen. Auch ich bin nach 5 gescheiterten SS mit Granocyte schwanger gewordenund geblieben und habe einen gesunden Sohn geboren.
IL nimmt man bei einem überaktiven Immunsysterm, unseres ist eher unteraktiv.
LG und viel Erfolg!
kili