Hab da mal ne Frage!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Mondscheinfee
Rang6
Rang6
Beiträge: 71614
Registriert: 15 Jul 2003 10:44

Hab da mal ne Frage!

Beitrag von Mondscheinfee »

hallo,

bisher ist ja noch nix eindeutiges über die KB rausgekommen. Bisher ist jedenfalls in einigen videotexten und tageszeitungen zu lesen, das die paare mit einer Eigenbeteiligung von 50 % rechnen müssen. Mich würde nun interessieren ob das nur für IVF und ICSI gilt oder grundsätzlich für die KB?

LG
dani
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

grundsätzlich für die KB, darunter fällt auch die IUI.
aber ich glaube, leichte stimu für zyklusoptimierung ist noch frei erhältlich. will mich aber nicht festlegen :???:

lg Sanne
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Mondscheinfee
Rang6
Rang6
Beiträge: 71614
Registriert: 15 Jul 2003 10:44

Beitrag von Mondscheinfee »

mmmhhh also wenn das grundsätzlich gilt, dann graut es mir erst recht vor unserem ersten Gespräch in der Kiwu-Praxis. Denn im moment sieht es ja noch so aus, als würde es nur an mir liegen (fehlender Eisprung). Da kann man dann wirklich nur hoffen das bei meinem Männe alles in ordnung ist. *seufz*

Irgendwie wird darüber auch nicht wirklich etwas berichtet. Vielleicht können die in der praxis nächste woche dazu ja schon etwas sagen!
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

Mondscheinfee hat geschrieben:Irgendwie wird darüber auch nicht wirklich etwas berichtet. Vielleicht können die in der praxis nächste woche dazu ja schon etwas sagen!
es war ja auch erst mal nur der konsens, der im rahmen der gespräche zwischen regierung und opposition erreicht wurde. das ganze geht jetzt noch an die einzelnen parteien zur ab- bzw. zustimmung und wird dann erst im bundestag beschlossen (oder eben nicht :???: ) das ganze wird sich noch bis voraussichtlich september hinziehen, dann wird beschlossen und erst ab 01.01.2004 tritt ein neues gesudheitsgesetz in kraft. es KANN sich bis dahin noch etwas ändern, aber ich hab nicht mehr viel hoffnung, dass wir besser wegkommen, als mit den erwähnten 50% :(

lg Sanne
Bild
*nevergiveup*
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

noch was:

Beitrag von Sanne »

quelle: http://www.spd.de/servlet/PB/menu/1028061/index.html

...

5. Gesundheit für alle bezahlbar halten.
Damit in Zukunft nicht der Geldbeutel entscheidet, sorgen wir für mehr Marktwirtschaft, mehr Wettbewerb und Kostenkontrolle . Jeder muss seinen Teil dazu leisten. Die Versicherten, aber vor allem auch die Apotheken, die Pharmaindustrie und die kassenärztliche Vereinigungen.

(witzig, oder!? :D :roll: :evil: bisher findet doch nur eine absolut ungerechte umverteilung der weiterhin bestehenden kosten statt und zwar zu lasten der ohnehin durch ihre krankheiten geplagten patientInnen! :evil: saure grüsse von Sanne :x )

die rote schrift ist auf der seite ein link und führt auf die website der gesundheitsreform www.die-gesundheitsreform.de

dort finden wir immer noch keine aktuellen angaben zu den konsensgesprächen... :roll:
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Mondscheinfee
Rang6
Rang6
Beiträge: 71614
Registriert: 15 Jul 2003 10:44

Beitrag von Mondscheinfee »

So richtig daran glauben kann ich ehrlich gesagt auch nicht, das wir besser wegkommen, als wie mit den 50 % Eigenbeteiligung. Nur ehrlich gesagt, will das in meinen kopf nicht rein. Zum einen maulen sie über stetig sinkende geburtenraten, aber tun alles um es noch schwerer zu machen kinder in die welt zu setzen. Schließlich hat sich doch keine von den betroffen frauen (paaren) dazu freiwillig entschlossen, das es auf natürlichem wege nicht klappt. :evil: Da könnte man manchmal echt vor wut an die decke gehen.

Aber uns bleibt wohl nix anderes übrig als abzuwarten und ihnen immer wieder zu verstehen zu geben, das das der falsche weg ist.

Das schlimme an dieser ganzen reform ist, das nur die politiker wirklich davon überzeugt sind, andere experten gehen sogar teilweise davon aus, das im frühjahr 2004 das ganze wieder auf den tisch kommt und andere glauben nicht mal daran, das der beitragssatz von derzeit 14,4 auf 13 % gesenkt werden kann.

LG
dani
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

hallo!

kommt nicht zu der 50 % eigenbeteiligung, nicht auch noch ein 10 % eigenanteil auf die medis hinzu? und pro quartal 10 euro wenn man in der praxis ist?
die 50 % beziehen sich doch wohl eher auf nur ivf/icsi behandlung! medis werden ja auch immer extra abgerechnet.

oder hab ich das falsch verstanden. :help:

hinzu kommt noch
Voraussetzungen seitens des Paares für die Behandlung ist folgendes:


Hinreichende Aussicht auf Erfolg mit der geplanten Maßnahme. Dadurch begründet sich die Reduzierung der von den Krankenkassen übernommenen IVF--Behandlungen auf maximal 4, da statistisch gesehen die Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft nach 4 erfolglosen Versuchen deutlich absinkt.

nun sollen ja nur 3 bezahlt werden. bzw 50 % eigenbeteiligung.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Mondscheinfee
Rang6
Rang6
Beiträge: 71614
Registriert: 15 Jul 2003 10:44

Beitrag von Mondscheinfee »

@ Irene

Bisher hatte ich das auch so verstanden das sich die 50% Eigenbeteiligung nur auf IVF/ICSI bezieht. Daran sieht man halt, das hier noch nix klares drüber existiert.

10 % Eigenanteil auf die Medizin, wo hast das denn her? Was die medikamentenzuzahlung angeht, sollten es doch nur zwischen 5 und 10 Euro liegen. Und die 10 Euro pro Quartal fallen nur an, wenn man nicht von einem arzt zum anderen überwiesen worden ist. Liegt eine überweisung vor, braucht man das "Eintrittsgeld" nicht gezahlt werden. Ansonsten entrichtet man das bei seinem Hausarzt. So hab ich das bisher verstanden.
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Mondscheinfee.....
hab das auf videotext bei pro sieben gelesen.(textseite 120) :o
10 euro pro quartal steht dort. aber nix von wegen überweisung und hausarzt.
und die 5- 10 euro stehen bei medikamente die nicht verschreibungspflichtig sind.
*kopfkratz* wenn ich das richtig behalten hab. :-?

aber zur zeit muß ich sagen, versteh ich das ganze auch noch nicht. :help:

mal schauen, wann wir nun schlauer werden. :roll:
komme mir ja schon vor wie "rate mal mit rosentahl" :oops: :lol:
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Mondscheinfee
Rang6
Rang6
Beiträge: 71614
Registriert: 15 Jul 2003 10:44

Beitrag von Mondscheinfee »

huhu Irene,

so ich hab jetzt nochmal unsere tageszeitung zur hand genommen. Und da steht das so drin:

"Bei Medikamenten wird eine 10 %ige Zuzahlung fällig, maximal aber 10 Euro. Rezeptfreie Medikamente werden gar nicht mehr von der Kasse bezahlt."

Also das mit den 10% war mir entfallen. Aber die zuzahlung beträgt höchstens 10 Euro so hab ich das verstanden.

Aber glaub mir, es ist auch gar nicht so einfach sich da zu recht zu finden, da es doch teilweise nicht klar erklärt wird, wie die beschlüsse nun zu verstehen sind.

LG
dani
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“