ZECHIANERINNEN 2012!
Hallo Ladys!
Vielen lieben Dank für eure lieben Worte!
Noch 3 1/2 Wochen... Mein Akupunkteur meinte, dass er nich sicher wäre ob wir uns nächsten Donnerstag noch einmal sehen werden.... :0)
Na mal schauen was die nächsten Wochen so bringen.
Hauptsache ein gesundes Kind! Der Rest ist mir wurst.
Alles liebe an euch alle und alles Gute sowie viel Glück!
Weeno
Vielen lieben Dank für eure lieben Worte!
Noch 3 1/2 Wochen... Mein Akupunkteur meinte, dass er nich sicher wäre ob wir uns nächsten Donnerstag noch einmal sehen werden.... :0)
Na mal schauen was die nächsten Wochen so bringen.
Hauptsache ein gesundes Kind! Der Rest ist mir wurst.
Alles liebe an euch alle und alles Gute sowie viel Glück!
Weeno
Jg. 1974 - Krankengeschichte: OATIII, Juli 2014 Eileiterschwangerschaft im 3. Monat entdeckt - Entfernung der linken Eileiter
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
Danke für die Beachtung
-
- Rang0
- Beiträge: 20
- Registriert: 03 Jul 2012 00:45
Wechsel von Bad Münder nach Bregenz/ Prof. Dr. Zech
Hallo,
ich bin von "Urbia" rübergeflogen, weil ich gehört habe, dass es hier viele "Zechbegeisterte" gibt
Kurz zu mir:
Ich bin 27J alt Nach einer schweren Unterleibsentzündung, verursacht durch Chlamydien, die von meinem damaligen Frauenarzt leider viel zu spät erkannt worden ist, obwohl vieles darauf hingewiesen hat, kann ich nun auf normalen Weg nicht mehr schwanger werden.
Am 30.01.08 hatte ich eine Bauchspiegelung, wo die Eileiterdurchgängigkeit geprüft wurde. Die BSP hat ergeben dass meine Eileier beide total zu sind (Die Heilung der Eileiter hat Narben verursacht, welche diese jetzt verschließen). Also kommt nur noch eine IVF in Frage.
1. IVF September 2009/Blastotransfer von 2 EZ/ negativ
2.IVF Oktober 2011/ Stimmuabbruch, nur 1 brauchbare EZ
November/ Dezember 2011/ PU von 12 EZ, leider nur 2 befruchtete EZ/ Transfer von den beiden EZ nach 2 Tagen/ negativ
Die 3 Versuche waren in Bad Münder. Auch wenn ich den dort behandelnden Arzt sehr gerne mag, denke ich, dass ein Wechsel, auch psychologisch, nicht schlecht wäre. Die Internetrecherchen haben einen guten, ersten Eindruck bei mir hinterlassen, wenn auch nur theoretisch
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein wenig Infos geben, evtl. über das "Wohlfühlklima" dort, die Betreuung, die (besonderen/anderen) Behandlungsmethoden etc. Bregenz ist nicht gerade um die Ecke ca. 6 Std. Autofahrt, daher sollte sich ein Wechsel schon lohnen Ich weiss ja, eine Garantie gibt es leider nirgends...
Ich scheine wohl auch ein nicht so einfacher Fall zu sein, ich habe seit der Chlamydieninfektion immer wieder Probleme mit Zysten und hatte deswegen schon 7 Bauchspiegelungen Ich habe so Angst dass es niemals klappen wird und durch die Injektion irgendwie Schäden an der Gebärmutter entstanden sind und sich deswegen nichts einnistet ach man, das ist ja echt alles belastend....
Ganz liebe Grüße
ich bin von "Urbia" rübergeflogen, weil ich gehört habe, dass es hier viele "Zechbegeisterte" gibt
Kurz zu mir:
Ich bin 27J alt Nach einer schweren Unterleibsentzündung, verursacht durch Chlamydien, die von meinem damaligen Frauenarzt leider viel zu spät erkannt worden ist, obwohl vieles darauf hingewiesen hat, kann ich nun auf normalen Weg nicht mehr schwanger werden.
Am 30.01.08 hatte ich eine Bauchspiegelung, wo die Eileiterdurchgängigkeit geprüft wurde. Die BSP hat ergeben dass meine Eileier beide total zu sind (Die Heilung der Eileiter hat Narben verursacht, welche diese jetzt verschließen). Also kommt nur noch eine IVF in Frage.
1. IVF September 2009/Blastotransfer von 2 EZ/ negativ
2.IVF Oktober 2011/ Stimmuabbruch, nur 1 brauchbare EZ
November/ Dezember 2011/ PU von 12 EZ, leider nur 2 befruchtete EZ/ Transfer von den beiden EZ nach 2 Tagen/ negativ
Die 3 Versuche waren in Bad Münder. Auch wenn ich den dort behandelnden Arzt sehr gerne mag, denke ich, dass ein Wechsel, auch psychologisch, nicht schlecht wäre. Die Internetrecherchen haben einen guten, ersten Eindruck bei mir hinterlassen, wenn auch nur theoretisch
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein wenig Infos geben, evtl. über das "Wohlfühlklima" dort, die Betreuung, die (besonderen/anderen) Behandlungsmethoden etc. Bregenz ist nicht gerade um die Ecke ca. 6 Std. Autofahrt, daher sollte sich ein Wechsel schon lohnen Ich weiss ja, eine Garantie gibt es leider nirgends...
Ich scheine wohl auch ein nicht so einfacher Fall zu sein, ich habe seit der Chlamydieninfektion immer wieder Probleme mit Zysten und hatte deswegen schon 7 Bauchspiegelungen Ich habe so Angst dass es niemals klappen wird und durch die Injektion irgendwie Schäden an der Gebärmutter entstanden sind und sich deswegen nichts einnistet ach man, das ist ja echt alles belastend....
Ganz liebe Grüße
Hallo Sternchen,
hier herrscht im Moment Sommerloch:-)
Ich selbst kann Dir noch keine Erfolgsgeschichte berichten, da ich mitten im ersten Versuch bei Zech ( und überhaupt) stecke. Was man aber glaub ich grundsätzlich sagen kann ist, dass Zech schon eine Adresse für kompliziertere Fälle ist. Viele kommen erst nach Bregenz, wenn sie es schon mehrfach in D oder der CH probiert haben. Und es gibt durchaus Fälle, bei denen es dann recht schnell klappt. (freundin von mir zum Beispiel)
Ich habe den Eindruck, dass die Praxis von der Technik super ausgestattet ist. Das Personal ist stets freundlich und die Informationsweiterleitung funktioniert gut, auch auf grosse Distanz. Allerdings ist es eine grosse Praxis und man wird gewissermassen von allen Ärzten betreut. Man hat halt schon so seine Präferenzen bei den Ärzten, aber wer einen dann zurückruft ist nicht vorhersehbar. Also ich empfinde es nicht gerade als eine Kuschelpraxis:-) aber dennoch habe ich mich in Anbetracht der heiklen Sache in guten Händen gefühlt.
Was Du bestimmt schon weisst: Es ist dort nicht gerade billig.
Ich würde dir raten, angesichts Deiner Vorgeschichte das Gespräch zu machen und Dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Alles Gute,
Pixie
hier herrscht im Moment Sommerloch:-)
Ich selbst kann Dir noch keine Erfolgsgeschichte berichten, da ich mitten im ersten Versuch bei Zech ( und überhaupt) stecke. Was man aber glaub ich grundsätzlich sagen kann ist, dass Zech schon eine Adresse für kompliziertere Fälle ist. Viele kommen erst nach Bregenz, wenn sie es schon mehrfach in D oder der CH probiert haben. Und es gibt durchaus Fälle, bei denen es dann recht schnell klappt. (freundin von mir zum Beispiel)
Ich habe den Eindruck, dass die Praxis von der Technik super ausgestattet ist. Das Personal ist stets freundlich und die Informationsweiterleitung funktioniert gut, auch auf grosse Distanz. Allerdings ist es eine grosse Praxis und man wird gewissermassen von allen Ärzten betreut. Man hat halt schon so seine Präferenzen bei den Ärzten, aber wer einen dann zurückruft ist nicht vorhersehbar. Also ich empfinde es nicht gerade als eine Kuschelpraxis:-) aber dennoch habe ich mich in Anbetracht der heiklen Sache in guten Händen gefühlt.
Was Du bestimmt schon weisst: Es ist dort nicht gerade billig.
Ich würde dir raten, angesichts Deiner Vorgeschichte das Gespräch zu machen und Dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Alles Gute,
Pixie
Hallo Sternchen
Ich kann mich der Aussage von Pixie nur anschliessen.
Ich selber habe schon einige erfolglose Versuche hinter mir bevor ich zu Zech gekommen bin.
Wie du siehst hat es bei mir bei Zech bei der ersten ICSI zwar nicht geklappt aber dafür gleich anschliessend beim Kryoversuch. Ich bin sehr überzeugt von Zech weil ich seit mehr als 1 Jahr intensiv in diesem Forum miterleben durfte dass es ganz vielen so ergangen ist wie mir und Zech hat nach meinen recherchen die besten Technologien. Ich persönlich hatte zwar fast immer den selben Arzt aber Pixie hat schon recht, manche mögen sich zu beklagen dass es vielleicht nicht so persönlich ist. Abe 1 Vorurteil, das man immer wieder in anderen Foren zu lesen bekommt, nähmlich dass man bei Zech für alle Patienten dad gleiche Protokoll anwendet, stimmt definitiv nicht! Das kann ich sowohl aus eigener Erfahrung sagen (reagiere sehr stark auf die Hormone und darauf wurde ein besonderes Augenmerk gelegt) sowie habe ich hier im Forum mehrere Fälke erlebt, bei denen ein anderes Protokoll angewendet wurde.
Ich würde mich an deiner Stelle, wie Pixie bereits erklärt hat, bei Zech zu einem Erstgespräch anmelden. Dann bekommst du einen eigenen Eindruck.
Alles Gute für dich und ich wünsche dir dass es bald klappen wird und dein Herzenswunsch realität wird!
Liebe Grüsse
Weeno
Ich kann mich der Aussage von Pixie nur anschliessen.
Ich selber habe schon einige erfolglose Versuche hinter mir bevor ich zu Zech gekommen bin.
Wie du siehst hat es bei mir bei Zech bei der ersten ICSI zwar nicht geklappt aber dafür gleich anschliessend beim Kryoversuch. Ich bin sehr überzeugt von Zech weil ich seit mehr als 1 Jahr intensiv in diesem Forum miterleben durfte dass es ganz vielen so ergangen ist wie mir und Zech hat nach meinen recherchen die besten Technologien. Ich persönlich hatte zwar fast immer den selben Arzt aber Pixie hat schon recht, manche mögen sich zu beklagen dass es vielleicht nicht so persönlich ist. Abe 1 Vorurteil, das man immer wieder in anderen Foren zu lesen bekommt, nähmlich dass man bei Zech für alle Patienten dad gleiche Protokoll anwendet, stimmt definitiv nicht! Das kann ich sowohl aus eigener Erfahrung sagen (reagiere sehr stark auf die Hormone und darauf wurde ein besonderes Augenmerk gelegt) sowie habe ich hier im Forum mehrere Fälke erlebt, bei denen ein anderes Protokoll angewendet wurde.
Ich würde mich an deiner Stelle, wie Pixie bereits erklärt hat, bei Zech zu einem Erstgespräch anmelden. Dann bekommst du einen eigenen Eindruck.
Alles Gute für dich und ich wünsche dir dass es bald klappen wird und dein Herzenswunsch realität wird!
Liebe Grüsse
Weeno
Jg. 1974 - Krankengeschichte: OATIII, Juli 2014 Eileiterschwangerschaft im 3. Monat entdeckt - Entfernung der linken Eileiter
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
Liebes Sternchen,
auch bei mir hat es nach langer erfolgloser Kinderwunschzeit bei Zech sofort eingeschlagen; ich wurde im dortigen 1. Versuch (insgesamt 6.) mit unserem großen schwanger, und für die Geschwister (Zwillinge) haben wir 2 Versuche "gebraucht". Kuschelpraxis find ich nen lustigen Ausdruck, und ich empfand es dort auch sehr, sehr professionell, aber eben nicht ganz so "kuschelig" oder familiär wie bei der alten. Ich denke auch, dass so ein Wechsel gut tun kann. Ich hatte das Gefühl, es geht nochmal los, und das alte ist jetzt irgendwie Vergangenheit, noch ein negativ in der alten Klinik, und wir hätten vermutlich aufgehört, und so habe ich jetzt 3 Kinder.... manchmal immer noch unglaublich.
Ist Bregenz für Euch am besten erreichbar? Oder wären Innsbruck oder Salzburg eine Option? Da ich ganz nah wohne, waren wir in Sbg, und fühlten uns gut aufgehoben. Es ist dort auch meist recht ruhig, und da es nur 2 Ärzte gibt, bist du meist in den gleichen Händen. Ich fand das angenehm.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle alles Liebe und dass Euer Wunsch in Erfüllung geht!
bink
auch bei mir hat es nach langer erfolgloser Kinderwunschzeit bei Zech sofort eingeschlagen; ich wurde im dortigen 1. Versuch (insgesamt 6.) mit unserem großen schwanger, und für die Geschwister (Zwillinge) haben wir 2 Versuche "gebraucht". Kuschelpraxis find ich nen lustigen Ausdruck, und ich empfand es dort auch sehr, sehr professionell, aber eben nicht ganz so "kuschelig" oder familiär wie bei der alten. Ich denke auch, dass so ein Wechsel gut tun kann. Ich hatte das Gefühl, es geht nochmal los, und das alte ist jetzt irgendwie Vergangenheit, noch ein negativ in der alten Klinik, und wir hätten vermutlich aufgehört, und so habe ich jetzt 3 Kinder.... manchmal immer noch unglaublich.
Ist Bregenz für Euch am besten erreichbar? Oder wären Innsbruck oder Salzburg eine Option? Da ich ganz nah wohne, waren wir in Sbg, und fühlten uns gut aufgehoben. Es ist dort auch meist recht ruhig, und da es nur 2 Ärzte gibt, bist du meist in den gleichen Händen. Ich fand das angenehm.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle alles Liebe und dass Euer Wunsch in Erfüllung geht!
bink
Jahrgang 1978, seit 2007 in KiWu-Behandlung nach Krebserkrankung meines Mannes
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen
Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
Geburt unseres Sohnes im Sommer 2010 nach 2 IUI & 6 ICSI's
(1 ELSS, sonst negativ; 6. ICSI positiv nach Immunisierung, GMS und Klinikwechsel Okt/Nov 09 zu Dr. Spitzer, Salzburg)
---
1. Versuch für ein 2. Kind - Mai/Juni 2011 - neg.
2. Versuch - August 2011 - schwanger mit Zwillingen
Frühling 2012 - unsere 2 kommen zwar zu früh, aber zum Glück ist alles gut!
Hi Mädels,
ich bin neu hier und eigentlich nur stille Begleiterin..
Ich kann aber auch nur zustimmen - keine "Kuschelpraxis" aber Experten, und dass ist was wir brauchen.. Gekuschelt werden wir von unseren Liebsten...
Ganz kurz zu mir - da meine Weg erst begonnen hat hab ich nicht viel zu erzählen - bin 28 Jahre alt und wir versuchen seit einem Jahr ein Baby zu bekommen..
Also bei "UNS" ist leider mein Liebster der Auslöser für die Behandlung.. Meine Werte sind i.O. aber die kleinen Soldaten wollen nicht so recht - trotz Profertil und Rauchstopp
Ich habe am 18.06. mit der Downregulierung begonnen - die Spritzen sind ja echt nicht schlimm, oh was hab ich mir ins Hemd gemacht - und am 27.07. geht´s dann mit der Stimu los.. Ich bin gespannt..
Ich war sehr nervös vor dem Ersgespräch - kann aber jedem nur empfehlen es zu tun.. Man merkt sofort, dass diese Klinik weiß was sie tut - auch wenn es teurer ist und man nicht gehätschelt wird - und die Ergebnisse sprechen ja für sich.. Auch arbeiten sie sehr bedacht, bei mir haben sie gleich gesagt, dass sie nur eine EZ transferieren werden - weil meine Werte ok sind..
Ich würde einfach einen Termin zum Erstgespräch machen..
Lieben Gruß
Sunso
ich bin neu hier und eigentlich nur stille Begleiterin..

Ich kann aber auch nur zustimmen - keine "Kuschelpraxis" aber Experten, und dass ist was wir brauchen.. Gekuschelt werden wir von unseren Liebsten...
Ganz kurz zu mir - da meine Weg erst begonnen hat hab ich nicht viel zu erzählen - bin 28 Jahre alt und wir versuchen seit einem Jahr ein Baby zu bekommen..
Also bei "UNS" ist leider mein Liebster der Auslöser für die Behandlung.. Meine Werte sind i.O. aber die kleinen Soldaten wollen nicht so recht - trotz Profertil und Rauchstopp

Ich habe am 18.06. mit der Downregulierung begonnen - die Spritzen sind ja echt nicht schlimm, oh was hab ich mir ins Hemd gemacht - und am 27.07. geht´s dann mit der Stimu los.. Ich bin gespannt..
Ich war sehr nervös vor dem Ersgespräch - kann aber jedem nur empfehlen es zu tun.. Man merkt sofort, dass diese Klinik weiß was sie tut - auch wenn es teurer ist und man nicht gehätschelt wird - und die Ergebnisse sprechen ja für sich.. Auch arbeiten sie sehr bedacht, bei mir haben sie gleich gesagt, dass sie nur eine EZ transferieren werden - weil meine Werte ok sind..
Ich würde einfach einen Termin zum Erstgespräch machen..
Lieben Gruß
Sunso
-
- Rang0
- Beiträge: 20
- Registriert: 03 Jul 2012 00:45


Wir haben jetzt einen Termin am 3.08.
Ich bin schon sehr gespannt, weil theoretisch hört sich ja alles ganz gut an







Ein bisschen Schade finde ich es schon, dass die Klinik soweit weg von uns ist (ca.6 Std), denn ich habe auf der Homepage gesehen, dass die Klinik ein tolles 3D Ultraschallgerät zur Follikelüberwachung hat und ich hatte bei der ersten IVF eine Überstimu und bin im Krankenhaus gelandet, reagiere also sehr auf die Medis (form vom PCO Syndrom). Habe da etwas "Schiss", wenn die Kontrolle soweit weg ist. Aber nun gut, erstmal hören wie das Gespräch läuft

Sonst hatten wir ja immer eine IVF, da das Spermiogramm meines Freundes eigentlich i.O. ist. Aber irgendwie tendiere ich jetzt zur "neuen Methode", der IMSI. Was meint ihr? Hat das von euch einer gemacht, bzw. könnt ihr mir ungefähre Preise sagen? Dass die Klinik nicht günstig ist weiss ich, ist uns aber auch egal, Hauptsache es klappt!!!




GLG
Hallo Sternchen
Also dann viel Erfolg beim Erstgespräch!
Wir haben übrigens IMSI gemacht. Aber bei uns war auch hauptsächlich das Spermiogramm ein Problem und mit dieser Technik kann man noch besser die "gesunden, befruchtungsfähigen" Spermien herausfiltern. Sie werden euch bestimmt sagen ob ich das braucht.
Betreffend Spritzen: Bei vielen von uns mussten die Männer ran. Ich hätte es selber auch nicht hinbekommen. Wir haben in der Schweiz so eine Organisation, die heisst SPITEX. Sie machen Hausbesuche für Pflegebedürftige Menschen und sind ausgebildete Krankenschwestern. Wir haben da angefragt ob sie meinen Mann in die I.M Sprizten einführen würden und falls er es nicht schaffen würde ob sie es machen würden. Das hat super geklappt! Ich habe auch schon von anderen gelesen, dass sie eine Krankenschwester angefragt hätten ob sie das übernehmen würde.
Betreffend 3D Ultraschall: Ist wirklich der Hammer! Wir hatten auch schon ein paar Fälle im Forum die den US bei ihrem Gyn gemacht haben und dann ging nicht alles rund. Bei mir ist es übrigens auch so dass ich sehr stark auf die Hormone reagiere. War 2 x im KH wegen Überstimmulation. Deshalb wollte mich Bregenz auch selbst überwachen und ich bin immer dahin gefahren für US. War ganz schön schwierig wegen Arbeitgeber.... Und eine ÜS kann man nie 100% sagen dass man sie verhindern kann. Das musst du schon wissen. Bei mir war die 2. ÜS nach den 1. Versuch in Bregenz. Aber sie haben wirklich alles mögliche getan und Medikamente dauernd angepasst um die ÜS zu verhindern. Hab dann trotzdem eine bekommen. Aber ich wusste ja was mich erwarten würde und war im KH gut aufgehoben. Schlussentlich egal! Ich hab'sbeim Kryoversuch geschafft und mein ET ist in 3 Wochen. Das entschädigt für alle Strapazen!
Alles Gute
Weeno
Also dann viel Erfolg beim Erstgespräch!
Wir haben übrigens IMSI gemacht. Aber bei uns war auch hauptsächlich das Spermiogramm ein Problem und mit dieser Technik kann man noch besser die "gesunden, befruchtungsfähigen" Spermien herausfiltern. Sie werden euch bestimmt sagen ob ich das braucht.
Betreffend Spritzen: Bei vielen von uns mussten die Männer ran. Ich hätte es selber auch nicht hinbekommen. Wir haben in der Schweiz so eine Organisation, die heisst SPITEX. Sie machen Hausbesuche für Pflegebedürftige Menschen und sind ausgebildete Krankenschwestern. Wir haben da angefragt ob sie meinen Mann in die I.M Sprizten einführen würden und falls er es nicht schaffen würde ob sie es machen würden. Das hat super geklappt! Ich habe auch schon von anderen gelesen, dass sie eine Krankenschwester angefragt hätten ob sie das übernehmen würde.
Betreffend 3D Ultraschall: Ist wirklich der Hammer! Wir hatten auch schon ein paar Fälle im Forum die den US bei ihrem Gyn gemacht haben und dann ging nicht alles rund. Bei mir ist es übrigens auch so dass ich sehr stark auf die Hormone reagiere. War 2 x im KH wegen Überstimmulation. Deshalb wollte mich Bregenz auch selbst überwachen und ich bin immer dahin gefahren für US. War ganz schön schwierig wegen Arbeitgeber.... Und eine ÜS kann man nie 100% sagen dass man sie verhindern kann. Das musst du schon wissen. Bei mir war die 2. ÜS nach den 1. Versuch in Bregenz. Aber sie haben wirklich alles mögliche getan und Medikamente dauernd angepasst um die ÜS zu verhindern. Hab dann trotzdem eine bekommen. Aber ich wusste ja was mich erwarten würde und war im KH gut aufgehoben. Schlussentlich egal! Ich hab'sbeim Kryoversuch geschafft und mein ET ist in 3 Wochen. Das entschädigt für alle Strapazen!
Alles Gute
Weeno
Jg. 1974 - Krankengeschichte: OATIII, Juli 2014 Eileiterschwangerschaft im 3. Monat entdeckt - Entfernung der linken Eileiter
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
1. Versuch: ICSI - März 2010 – abbruch (Gefahr Überstimulation)
2. Versuch: ICSI - Juni 2010 – negativ (Biochemische Schwangerschaft)
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
3. Versuch: KRYO - Oktober 2010 - negativ
4. Versuch: KRYO - November 2010 - negativ
5. Versuch: ICSI - Feburar 2011 - negativ
6. Versuch: KRYO - Mai 2011 - kein Tranfer möglich (die Krümel sind nicht aufgewacht)
Wechsel zu KIWU Klinik Zech, Bregenz
7. Versuch: IMSI - Juli 2011 - negativ
Krankenhausaufenthalt wegen Überstimulation
8. Versuch: KRYO - Okt/Nov 2011 – 22.11.2011 endlich POSITIV! Wir freuen uns sooooooo sehr!
1.12. - Wegen Blutung ins KH - 1. US - 1 Krümel gesichtet...Herzchen schlägt Jupiiiii!
7.12. - 2. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 5.8mm gross
13.12. - 3. US - Herzchen schlägt - Krümel ist 13.7 mm gross
Versuch für Geschwisterchen:
Juli 2014 - Eileiterschwangerschaft (unerwartet, natürlich)
Embryo und Eileiter mussten entfernt werden
1. Versuch: KRYO - Oktober 2014
Wir verabschieden uns von unseren kleinen Seelen: Amélie, Lijan, Yela, Shae, Nash, Lou, Shayla, Charly, Betty & Marylin, Max
huhu mädels,
keiner da?
@rennschnecke, gerlado wie gehts euch?
@gk alles gut für den Termin am Montag
@sternchen alles gut für die stimm. bei mir hat mein mann gespritzt und glaub mir man wächst mit seinen aufgaben. bei der ersten spritze die ich in den bauch gesetzt habe, musste er den raum verlassen aber nach kurzer zeit war es kein problem mehr.. toi toi toi du schaffst es! viel erfolg beim ersten gespräch!
@all liebe grüße genießt die sonne!
keiner da?
@rennschnecke, gerlado wie gehts euch?
@gk alles gut für den Termin am Montag

@sternchen alles gut für die stimm. bei mir hat mein mann gespritzt und glaub mir man wächst mit seinen aufgaben. bei der ersten spritze die ich in den bauch gesetzt habe, musste er den raum verlassen aber nach kurzer zeit war es kein problem mehr.. toi toi toi du schaffst es! viel erfolg beim ersten gespräch!
@all liebe grüße genießt die sonne!
Kinderwunsch seit 2008
3 Inseminationen - leider ohne Erfolg
April 10 - 1. ICSI
Juli 10 - 2. ICSI - Schwanger, nach 10 Tagen Abgang
September 10 - 3. ICSI , neg
Oktober 10 - Kryo, neg.
22.02.11 - 4. ICSI, neg.
13.4. Erstgespräch in Bregenz bei Zech - neuer Weg neues Glück!
6. Icsi - Test am 10.09 - endlich positiv - wir freuen uns
3 Inseminationen - leider ohne Erfolg
April 10 - 1. ICSI
Juli 10 - 2. ICSI - Schwanger, nach 10 Tagen Abgang
September 10 - 3. ICSI , neg
Oktober 10 - Kryo, neg.
22.02.11 - 4. ICSI, neg.
13.4. Erstgespräch in Bregenz bei Zech - neuer Weg neues Glück!
6. Icsi - Test am 10.09 - endlich positiv - wir freuen uns

hallo ihr lieben,
habe nach langer suche jetzt wohl das richtige forum gefunden
.
zu unserer geschichte:
nachdem wir ein jahr vergeblich versucht haben, schwanger zu werden, haben wir uns untersuchen lassen. bei mir war alles ok, aber bei meinem freund wurde ein hodenschaden festgestellt. die ärzte machten uns nicht viel hoffung, überhaupt ein kind über eine künsltiche befruchtung bekommen zu können. eine welt brach für uns zusammen und es war sehr schwer für uns, wieder in ein normales leben zu finden. nach langem überlegen und auf anraten unsere hausarztes, machten wir uns auf den weg zu dr. zech nach bregenz. da wir im vorfeld schon fleisig waren und alle unterlagen, die sie anforderten, zusammen hatten, war das vorgespräch wirklich aufschlußreich und wir fühlten uns von der ersten minute an aufgehoben und das erste mal kam wieder hoffnung in uns auf.
mein freund mußte nochmal eine probe abgeben und was soll ich euch sagen, was dabei raus kam, brachte uns vor freude zum weinen. aus 2 toten spermien wurden soviele, dass nicht mal eine hodenbiobsie notwendig ist. klar sagten sie uns auch, dass es auf normalem wege nicht klappen wird, aber wir waren glücklich mit dem, was jetzt bei der untersuchung raus kam.
seit 2 wochen bin ich jetzt in der downregulierung. auch ich hatte unglaubliche angst vor spritzen, vorallem, die sich selber rein zu jagen. aber mittlerweile gehts wirklich und klappt ganz gut. nebenwirkungen habe ich ordentlich. kopfweh, hitzewallungen und anscheinend bin ich ne kleine zicke (sagt mein freund...ich empfinde das nicht so
.....).
am 12.7. gehts jetzt mit der stimu los und ich bin schon ganz aufgeregt, wie es dann weitergeht. am 18.7. ist dann das erste ultraschall.
würde mich sehr freuen, wenn wir uns bissi austauschen könnten.
ich grüße euch ganz ganz lieb.
bine
habe nach langer suche jetzt wohl das richtige forum gefunden

zu unserer geschichte:
nachdem wir ein jahr vergeblich versucht haben, schwanger zu werden, haben wir uns untersuchen lassen. bei mir war alles ok, aber bei meinem freund wurde ein hodenschaden festgestellt. die ärzte machten uns nicht viel hoffung, überhaupt ein kind über eine künsltiche befruchtung bekommen zu können. eine welt brach für uns zusammen und es war sehr schwer für uns, wieder in ein normales leben zu finden. nach langem überlegen und auf anraten unsere hausarztes, machten wir uns auf den weg zu dr. zech nach bregenz. da wir im vorfeld schon fleisig waren und alle unterlagen, die sie anforderten, zusammen hatten, war das vorgespräch wirklich aufschlußreich und wir fühlten uns von der ersten minute an aufgehoben und das erste mal kam wieder hoffnung in uns auf.
mein freund mußte nochmal eine probe abgeben und was soll ich euch sagen, was dabei raus kam, brachte uns vor freude zum weinen. aus 2 toten spermien wurden soviele, dass nicht mal eine hodenbiobsie notwendig ist. klar sagten sie uns auch, dass es auf normalem wege nicht klappen wird, aber wir waren glücklich mit dem, was jetzt bei der untersuchung raus kam.
seit 2 wochen bin ich jetzt in der downregulierung. auch ich hatte unglaubliche angst vor spritzen, vorallem, die sich selber rein zu jagen. aber mittlerweile gehts wirklich und klappt ganz gut. nebenwirkungen habe ich ordentlich. kopfweh, hitzewallungen und anscheinend bin ich ne kleine zicke (sagt mein freund...ich empfinde das nicht so

am 12.7. gehts jetzt mit der stimu los und ich bin schon ganz aufgeregt, wie es dann weitergeht. am 18.7. ist dann das erste ultraschall.
würde mich sehr freuen, wenn wir uns bissi austauschen könnten.
ich grüße euch ganz ganz lieb.
bine