Hashimoto und Iodeinnahme während SS?

Antworten
campari_253
Rang0
Rang0
Beiträge: 70
Registriert: 07 Feb 2007 16:38

Hashimoto und Iodeinnahme während SS?

Beitrag von campari_253 »

Hallo,


Ich hab mal eine Frage an alle, die schwanger sind/waren und unter Hashimoto leiden.

Ich bin aktuell in der 7.SSW, habe Hashimoto (früher mit, aktuell ohne Ak) und werde schilddrüsentechnisch von einer Ärztin aus Konstanz betreut.
Sie ist der Meinung, dass ich während der SS kein zusätzliches Iod einnehmen soll.
Meine Kinderwunschärztin dagegen meint (da ich aktuell keine Ak habe), ich solle auf iodiertes Speisesalz umsteigen (und ansonsten kein Iod zusätzlich nehmen).
Die Meinung meiner Gyn ist, dass das Kind in jedem Fall Iod braucht und ich dieses durch Schwangerschaftsvitamine zuführen soll.



:help: :help: :help: :help: :help: :help: :argh: :argh: :argh: :argh: ----> 3 Ärzte, 3 Meinungen!!!!

Mich würden eure Meinungen dazu interssieren, da ich momentan etwas planlos bin und natülich nichts falsch machen möchte.


Eine ratlose
campari
Benutzeravatar
Willow16
Rang3
Rang3
Beiträge: 3535
Registriert: 28 Mai 2006 18:07

Beitrag von Willow16 »

Hallo!
Genau vor der Frage stand ich auch. Anfangs habe ich Folsäure ohne zusätzliches Jod genommen, aber dann habe ich noch mit meiner Endokrinologin gesprochen und sie meinte, Babys brauchen im zweiten Trimester Jod und da meine Schilddrüse "eh geschrottet ist" (Originalzitat), kann ich ruhig Femibion o.ä. mit Jod nehmen. Meine Schilddrüse wird sich über kurz oder lang auflösen und da macht das Jod in der SS den Kohl auch nicht fett.
Vielleicht ist es eine radikale Meinung, aber ich nehme jetzt Femibion und meine Schildrüsenwerte sind top.

LG, Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"

1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren :juhu:

Wir starten das Geschwisterchen-Projekt

1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW :cry:
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV :juhu:

Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.


Bild

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Laulau69
Rang3
Rang3
Beiträge: 2039
Registriert: 28 Apr 2010 15:11

Beitrag von Laulau69 »

hallo, ich hab auch hashimoto und stand vor der gleichen frage.
die endokrinologin sagte: was auch immer sie bislang genommen haben (KEIN jod) - nun geht das kind vor. also hab ich femibion mit jod genommen ab 4+x. bin aber nie schwanger geblieben...
ich bin auch ratlos, ehrlich, und bin gespannt auf weitere antworten....
lieben gruß und *dd* für dich!
Zuletzt geändert von Laulau69 am 25 Jul 2012 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
nach 4 IVF, 7 EMS, 3 SS und 3 FG
gehen wir einen anderen Weg:
Wir sind Pflegeeltern


<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /41/16/der Frosch /0/153/0/51.png" border="0"></img></a>

***************************************
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Schmidti61352
Rang0
Rang0
Beiträge: 137
Registriert: 29 Sep 2008 18:26

Beitrag von Schmidti61352 »

Hi,

ich habe auch Hashi ohne AK und habe in der Schwangerschaft kein Jod genommen und dem Lütten geht es bestens. Jod ist überall drin, nicht bloß im Salz, sondern in nahezu allen herkömmlich produzierten Lebensmitteln- daher haben auch so viele Leute SD UF bzw. Hashi.
Also: falls Du Dich bisher nur von Demeter und Bioland Produkten ernährt hast, solltest Du jetzt Jod zu Dir nehmen- wenn nicht, dann nicht.

LG Schmidti

PS. Evtl. auch noch mal bei ht-mb.de nachfragen...
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Bild

Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?

Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ

NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo,

ich habe zwar kein Hashimoto sondern eine SD-Unterfunktion u. habe in der Schwangerschaft L-Thyroxin 75 bekommen. Jod habe ich erst im letzten Drittel der Schwangerschaft eingenommen, davor nicht - mein tsh-Wert ist durch die Schwangerschaft ziemlich gefallen u. ich wollte nicht, dass er durch das Jod zu stark sinkt. Meiner Tochter geht es bestens ... als meine Mutter mit mir schwanger war, hat noch keine Frau in der Schwangerschaft zusätzlich Jod genommen. Ich denke nicht, dass es dramatisch ist, wenn du das Jod weglässt, v.a. nicht in der ersten Hälfte der Schwangerschaft. Ich habe sehr auf eine gesunde Ernährung geachtet und viele Sachen gegessen, die Jod enthalten.

viele liebe Grüße und alles Gute,
B.
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
campari_253
Rang0
Rang0
Beiträge: 70
Registriert: 07 Feb 2007 16:38

Beitrag von campari_253 »

Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen ....

Ich habe nun beschlossen, auf iodiertes Speisesalz umzusteigen und ansonsten auch kein zusätzliches Iod einzunehmen. Meine SD-Werte werden sowieso regelmäßig kontrolliert und wenn die Werte aus dem Ruder laufen sollten, lass' ich das Salz eben wieder weg.

@Schmidti: Ehrlichgesagt ernähre ich mich viel von Demter- und Biolandprodukten :oops: :oops: :oops: Enthalten die kein Iod?
Benutzeravatar
kleinepueppy81
Rang4
Rang4
Beiträge: 5290
Registriert: 20 Jul 2011 17:57

Beitrag von kleinepueppy81 »

Hi Ihr lieben,
thema jodiertes Speisesalz.... also ich nehm mittlerweile auch ab und an jodiertes Speisesalz.... aber kein Extra jod in der Kiwuphase.... ab SS beginn habe ich sons tuach kein zusätzlihces Jod genommen.... war aber auch leider noch nie über 10 SSW raus (bin ab der 9 SSw glaub ich dann aber auf Fembion umgestiegen - aber auch ohne jod glaub ich!)
Kiwu seit 2008
7 ICSIs, 5 Kryos, 5 IUIs, unzählige GV nach Plan und 5 Sternenkinder, bis unsere Maus im Alter von 1,5 bei uns einzog.
Wir sind unendlich glücklich, dass wir dich haben...
Herzmädchen 04/2015

"Projekt Geschwisterkind"
1x EMS pronatal Sanatorium negativ
1. offene EZS 2019 Klinik Aagaard Klinik Dänemark
9 !!! Blastos
TF 1x blasto 08.05.2019 positiv
Unser Sonnenschein kommt im Januar 2020 nach BEL mit Kaiserschnitt zur Welt. Wir sind unheimlich glücklich

Wir sind komplett! Nach 12 Jahren endlich am Ziel!!!

Chakalaka
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 26 Jul 2012 08:18

Beitrag von Chakalaka »

Ich kann nur von meiner 1. spontanen & komplikationslosen Schwangerschaft berichten. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon 3 Jahre erkannte Hashimoto.
Da war die klare Meinung des Prof (Endokrinologe), dass meine SD eh über kurz oder lang kaputt gehen wird und die Gesundheit des Kindes klar vorgeht. Ich habe dann ab der 10. SSW oder so Jod genommen und gleichzeitg ist L-Thyroxin um 25mg erhöht worden. Die Werte sind so stabil geblieben und ich habe mich auch wohl gefühlt.
Im nachhinein bin ich sehr froh, dem Rat "Im Zweifel für das Kind" gefolgt zu sein. Auch wenn die Aussage des Prof für mich erst mal ein kleiner Schock war, werde ich eh bis zum Lebensende Tabletten nehmen und die Dosis ist da für mich eigentlich unerheblich. Aber wenn meine Tochter irgendwas hätte, würde ich mich doch schuldig fühlen.
Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“