Hallo,
ich hoffe, meine Frage passt hier einigermaßen rein... Also:
Es geht um das
Antiphospholipid-Syndrom.
(siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antiphospholipid-Syndrom)
Und zwar stellte RF bei mir einen stark erhöhten
beta-2-Glycoprotein I-Antikörpertiter IgM-Wert fest. Den Befund erhielten wir als ich in der 7 SSW war. Da aufgrund des erhöhten Wertes die Diagnose ASP im Raum stand, sollte ich ab da Heparin spritzen + ASS nehmen.
Der erhöhte Wert sollte nachkontrolliert werden, um die Diagnose ASP zu überprüfen.
Nun sagt Wikipedia (und auch weitere Literatur, die ich zu diesem Thema fand):
"Erhöhte beta-2-Glycoprotein I-Antikörpertiter (IgG und/oder IgM): Die Werte müssen bei zwei verschiedenen Gelegenheiten bestimmt werden, die mindestens zwölf Wochen auseinander liegen." (Zitat)
Der Wert wurde bei mir dann nachkontrolliert und lag hier total im Norm-Bereich.
Laut RF sollte ein klinisch relvantes ASP daher bei mir ausgeschlossen sein und ich sollte Heparin ab der 12 SSW absetzen.
Nach Rücksprache mit meiner Frauenärztin sollte ich meine Spritzen, die ich noch zuhause hatte, aber noch aufbrauchen.
Jetzt bin ich in der 19 SSW und habe gestern die letzte Heparin-Spritze verbraucht.
Nun habe ich aber Angst und zweifele, ob es wirklich gut ist, das Heparin abzusetzen (wie gesagt, laut RF besteht keine Indikation mehr).
Jetzt habe ich etwas Angst... Mein Körper war doch jetzt gut auf das Heparin eingestellt und ich zweifele ob es gut ist, dass jetzt einfach abzusetzen... Meine FA wollte es mir auf keinen Fall weiter verschreiben, weil sie keinen Grund dafür sieht (ebenso wie RF).
Aber, was ich halt nicht verstehe:
Warum war mein beta-2-Glycoprotein I-Antikörpertiter IgM-Wert denn bei der ersten Untersuchung so hoch?
Und warum gilt die Diagnose nur als gesichert, wenn zwei mal ein erhöhter Wert festgestellt wurde?
Und wenn mein Wert jetzt wieder erhöht ist? Weil zum Zeitpunkt der erhöhten Feststellung lag dann doch wohl - wenn auch kein ASP - aber zumindest eine Störung der Gerinnung vor, oder woher der hohe Wert (und warum ist der dann plötzlich im Norm-Bereich gewesen)?
Versteht jemand mein Problem und/oder kennt sich mit der Thematik aus?
Liebe Grüße und vielen Dank vorab!

Rosenrot
1. ICSI Dezember 2010: negativ
1. Kryo Februar 2011: negativ
2. ICSI März 2011: negativ
3. ICSI Mai 2011: - Ovarialgravidität
4. ICSI November 2011: negativ
2. Kryo Dezember 2011: negativ
Immunisierung März 2012
spontan schwanger April 2012