Hallo Mädels

,
sorry, ich komm ich wie immer zu nix...
Also, ich stimulier wieder! Habe ja dann letzten Zyklus wieder CycloProgynova genommen und das war dann letzten Mittwoch zu Ende. Am letzten Sonntag hatte ich Cetrotide Depot gespritzt, das ist eine Antagonist wie Orgalutran und mein Doc meinte, das könnte man mal probieren. Dazu habe ich ja letzten ZYklus das DHEA abgesetzt, das ich für meine Follikelreifungsstörungen verantwortlich mache. Nun ja, das hat man von seiner Rumprobiererei. Aber vielleicht hat es ein paar Follikel rekrutiert und soll ja auch gegen Fehlgeburten helfen. Jedenfalls hab ich jetzt gestern meine Tage bekommen und war heute beim doc und siehe da, 3 Follikel da! Alle sehr klein, das läge am Cetrotide, aber alles ok. FSH mit 12 sehr im Rahmen. Wir legen los! Freitag schaun wir dann mal, ob es Grund zur Hoffnung gibt.....
Also mir graut auch etwas vor dem Trotzalter, mit 2,5 sind wir da ja noch etwas weg. Ich sag mir immer den Spruch einer Freundin aus irgendeinem Buch: "Trotzphase ist, wenn das Kind selbstständig wird und die Eltern trotzen." Oft wenn ich im Internet erschöpfte Mütter lese, ist es auch nur das Problem, dass das Kind etwas machen will, was eigentlich in Ordnung wäre, aber halt grad nicht in Mamas Plan paßt. Klar passiert das mal, aber vielleicht kann man manchmal auch einiges abwenden, wenn man den Plan umstellt und dem Kind auch mal Mitsprache gewährt. Zeit einplant, dass Zwerg die Schuhe selbst anzieht oder so. Soweit fahren wir gut damit, auch wenn das für meine Mama heisst, dass wir der Kleinen nach der Nase tanzen. Finde ich nicht, ich achte durchaus auf meine Freiräume, aber ich finde, auch sie hat ein Recht auf eine Meinung. Sie soll ja lernen, diese zu äußern und zu verhandeln...
Allerdings ist sie noch nicht in der kritischen Phase wohl, also dass sie wirklich völlig krude Dinge will oder überreagiert oder sich gleich auf den Boden schmeisst. Soweit also alles grün und entspannt hier. Letzes Jahr hatte sich mal eine beschwert, weil ihr Junior keine 40min im Buggy auf den Martinszug warten konnte und "rumzickte", O-Ton: "Trotzanfall hat uns Martinszug verdorben". Ganz ehrlich, nach 40min hätte ich da auch die Nase voll...

Ist also immer auch ein bißchen Einstellungssache. Aber nichts kann einen so die Wand hochgehen lassen, wie kleine Kinder, das mal klar... bei mir ist das oft dann, wenn ich sowieso grad erschöpft bin, dann ist die Leine kürzer. Johanna hatte mal die kurze Phase des Kratzens, das war auch sehr unwitzig, da hab ich sie dann abgesetzt, hab "AUA, NEIN, nicht kratzen" gesagt und bin wortlos gegangen. Hat trotzdem einige Zeit gedauert und mich sehr an den Rand gebracht. Da reagiert man oft eher spontan defensiv...
Nur bei dem Wetter weiß ich garnicht, was tun. Gestern waren wir im Freibad, dh immer auf Achse da, weil Madame ja nicht stillsitzen kann, wenn es so viele aufregende Dinge gibt

Ganz glücklich paddelt sie mit ihren Schwimmflügelchen im Nichtschwimmerbecken und geniesst das sichtlich. Ein kleiner Wasserfrosch! Aber ansonsten kann man kaum raus, so heiss ist es und da fällt ihr die Decke auf den Kopf...
Luna, die Rucksäcke gefallen mir total gut! Brauch auch noch einen, hmhm... gelb/orange ist schon der Knaller! Pink wie immer zu heftig, seufz... setz ich mal auf die Liste!!
Zwillinge zu haben stell ich mir tendenziell anstrengender vor. Klar, die spielen dann auch mal zusammen, aber insgesamt ist da doch mehr Stresspotential, weil einfach beide auf einer Stufe sind. Ich hab mir ja immer einen engen Abstand gewünscht, weil ich das auch hatte, aber jetzt muß ich wohl froh sein, wenn es überhaupt noch ein zweites gibt, seufz... nun ja, mal sehen...
sunny: Ich glaube mittlerweile man schiebt oft Dinge auf, weil man denkt, das würde Theater geben uns wenn man es dann macht, ist nix los.

Ist doch super, dass es so funktioniert hat, geniesse es!!
Uff, so, jetzt muß ich mal etwas abkühlen noch, hoffe es wir mal nachts wieder kälter, hier unter dem Dach ist das ein Alptraum!
liebe Grüße
Bernstein