Blastozystentransfer bei Kryo-Zyklus?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Melusina
Rang0
Rang0
Beiträge: 179
Registriert: 20 Nov 2011 17:55

Blastozystentransfer bei Kryo-Zyklus?

Beitrag von Melusina »

Hallo Frau Zeitler,

was halten Sie von Blastozystentransfer bei kryokonservierten Zellen?
Macht das Sinn, wenn man nur 2 auftaut? Sind die Erfolgsraten da auch besser, so wie bei einem Frischversuch? Gibt es da Studien?

Darf man eigentlich 3 auftauen und wenn sich alle 3 zur Blastozyste entwickeln, dann einen als Blastozyste wieder einfrieren oder muss ein Embryo dann verworfen werden?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Melusina
Benutzeravatar
milhetmama
Rang3
Rang3
Beiträge: 4632
Registriert: 21 Apr 2012 15:53

Beitrag von milhetmama »

Hallo,

Ich bin zwar nicht die Biologin, und von Statistiken halte ICH sowieso nichts, aber:
Bei meiner Tochter, die auch ein Kryo war, haben wir nur 3 Embryonen gehabt, und ich bestand auf Blastos. (ich glaube schon, dass wenn die Embryonen ein Potenzial haben bei der Mama zu bleiben, dann werden sie zu Blastos.
Von 3 Embryonen bekam ich 2 expandierte zurück, der 3. ist am Tag 4 stehen geblieben.

und 1 hat sich dann festgesetzt, und spielt gerade im Wohnzimmer!

lg
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die beste Umgebung für die Entwicklung der Embryonen ist die Gebärmutter, d.h. wenn 2 Kryozellen aufgetaut werden, werden sie an Tag 2 oder Tag 3 zurückgesetzt, eine verlängerte Kultur bringt keine Vorteile.
Manchen Pat. möchten nur Transfere mit Embryonen, die die Hürden zur Blastozysten geschafft haben, um eine gewisse Aussicht auf Erfolg ableiten zu können. In diesen Fällen, wird gegen die Empfehlung, der Transfer am Tag 5 durchgeführt.
In speziellen Einzelfällen, ist ev. die Beschaffenheit der Schleimhaut an Tag 5 günstiger für die Interaktion mit den Embryonen. Die wird in seltenen Fällen als Variante eingesetzt, wenn es zahlreiche Fehlversuche an d3 gab.

Man kann durchaus eine "Kryo-Blastozyste" ein zweites mal einfrieren und für einen späteren ET vorsehen. Dies ist jedoch nicht als Routinemöglichkeit vorgesehen und bleibt ein Ausnahmefall.

Alles Gute

Sonja zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“