Selbstzahler: Was kostet die Behandlung in Deutschland?
-
- Rang0
- Beiträge: 148
- Registriert: 05 Sep 2010 16:25
Hallo Ihr Alle,
wer lesen kann ist deutlich im Vorteil. Ich habe eine falsche Angabe gemacht bei 3.800 - 4.400, da ich dachte es wird nur nach den Behandlungskosten ohne Medikamente gefragt.
Will heißen, einer weniger bei 3.8 - 4.4 und eine Person mehr bei über 5000 Euro. Lag immer deutlich über diesem Betrag. Auch mit günstigen Medis aus dem Ausland.
Evtl. kann rebella 67 meine Falscheingabe korrigieren.
Allen, die es versuchen wünsche ich von ganzem Herzen Erfolg.
LG, Glücksschwein
wer lesen kann ist deutlich im Vorteil. Ich habe eine falsche Angabe gemacht bei 3.800 - 4.400, da ich dachte es wird nur nach den Behandlungskosten ohne Medikamente gefragt.
Will heißen, einer weniger bei 3.8 - 4.4 und eine Person mehr bei über 5000 Euro. Lag immer deutlich über diesem Betrag. Auch mit günstigen Medis aus dem Ausland.
Evtl. kann rebella 67 meine Falscheingabe korrigieren.
Allen, die es versuchen wünsche ich von ganzem Herzen Erfolg.
LG, Glücksschwein
Jg. 1969 "Schaue vorwärts nicht zurück, neuer Mut ist Lebensglück."
04/09 spontan SS (MA 5. SSW) -- 02/10 1. ICSI negativ -- 04/10 spontan SS (MA 5. SSW) -- 06/10 2. ICSI negativ -- 08/10 Kryo, positiv (trauriger MA 10. SSW) -- 01/11 3. ICSI Abbruch, keine Befruchtung -- 04/11 4. ICSI negativ -- 06/11 5. ICSI negativ -- 07/11 Hashimoto u. Gerinnungsstörung Faktor II diagnostiziert (Lösung: Schilddrüseneinstellung L-Thyroxin, Thybon Heparin) -- 09/11 6. ICSI Abbruch, alle Follikel leer -- 12/11 7. ICSI negativ -- 04/12 8. ICSI positiv (MA 5. SSW) -- 06/12 MTHFR C677T u. A1298C heterozygot (Lösung: Medyn Forte, Femibion) -- 07/12 9. ICSI negativ BTB Istanbul -- 07/12 Insulinresistenz (Lösung: Metformin) -- 11/12 10. ICSI Abbruch, Eizellreifestörung -- 04/13 spontan SS (MA 9. SSW) -- ?? --
04/09 spontan SS (MA 5. SSW) -- 02/10 1. ICSI negativ -- 04/10 spontan SS (MA 5. SSW) -- 06/10 2. ICSI negativ -- 08/10 Kryo, positiv (trauriger MA 10. SSW) -- 01/11 3. ICSI Abbruch, keine Befruchtung -- 04/11 4. ICSI negativ -- 06/11 5. ICSI negativ -- 07/11 Hashimoto u. Gerinnungsstörung Faktor II diagnostiziert (Lösung: Schilddrüseneinstellung L-Thyroxin, Thybon Heparin) -- 09/11 6. ICSI Abbruch, alle Follikel leer -- 12/11 7. ICSI negativ -- 04/12 8. ICSI positiv (MA 5. SSW) -- 06/12 MTHFR C677T u. A1298C heterozygot (Lösung: Medyn Forte, Femibion) -- 07/12 9. ICSI negativ BTB Istanbul -- 07/12 Insulinresistenz (Lösung: Metformin) -- 11/12 10. ICSI Abbruch, Eizellreifestörung -- 04/13 spontan SS (MA 9. SSW) -- ?? --
-
- Rang0
- Beiträge: 43
- Registriert: 15 Sep 2010 18:47
@rebella
Du hast recht, Erfolgsraten wären natürlich auch wichtig.
Die hat z.B. meine Klinik nie rausgerückt, allerdings hab ich auch nicht weiter nachgefragt, da ich mich eigentlich ganz wohl gefühlt habe und mir das wichtig war.
Hier beruhigt mich, dass die Mehrzahl der ICSIs über 5.000 liegt, sonst wär ich bezüglich der Preisgestaltung meiner Klinik arg ins Grübeln gekommen.
Andererseits ist es natürlich erschreckend, wie teuer die Behandlung ist (bzw. Wie sehr sich die Aerzte an Selbstzahlern eine goldene Nase verdienen...grummel...)
Du hast recht, Erfolgsraten wären natürlich auch wichtig.
Die hat z.B. meine Klinik nie rausgerückt, allerdings hab ich auch nicht weiter nachgefragt, da ich mich eigentlich ganz wohl gefühlt habe und mir das wichtig war.
Hier beruhigt mich, dass die Mehrzahl der ICSIs über 5.000 liegt, sonst wär ich bezüglich der Preisgestaltung meiner Klinik arg ins Grübeln gekommen.
Andererseits ist es natürlich erschreckend, wie teuer die Behandlung ist (bzw. Wie sehr sich die Aerzte an Selbstzahlern eine goldene Nase verdienen...grummel...)
-
- Rang0
- Beiträge: 102
- Registriert: 08 Mai 2012 17:30
Habe gerade mal mit abgestimmt.
Wir haben so alles in allem ca 6.200 Euro ausgegeben. Sind zwar nicht ganz Selbstzahler (aber die blöde GKV-PKV-Kombi), haben aber alle Rechnungen zunächst zu uns bekommen und sind aufgrund der Tatsache, dass wir viel selber zahlen müssen auch als Selbstzahler eingestuft worden (steht auch so auf der Rechnung, vieles wurde nur mit 1,15 fachem Satz berechnet).
Der Preis ist jetzt aber wirklich mit allem, d.h. allen Medis (von Billmann) und den Kosten für Kryo (mit einem halben Jahr Lagerung 650€) sowie Aufpreisen für Blasotransfer mit Assisted Hatching.
Da ich lange Heparin bekommen habe, sind auch knapp 500 € hierfür mit dabei.
Ich muss gestehen, ich habe mit mehr gerechnet und war sogar positiv überrascht, als die Rechnungen da waren (hatten viele Eizellen, hätte gedacht, ICSI an allen sei teurer...)
Wir haben so alles in allem ca 6.200 Euro ausgegeben. Sind zwar nicht ganz Selbstzahler (aber die blöde GKV-PKV-Kombi), haben aber alle Rechnungen zunächst zu uns bekommen und sind aufgrund der Tatsache, dass wir viel selber zahlen müssen auch als Selbstzahler eingestuft worden (steht auch so auf der Rechnung, vieles wurde nur mit 1,15 fachem Satz berechnet).
Der Preis ist jetzt aber wirklich mit allem, d.h. allen Medis (von Billmann) und den Kosten für Kryo (mit einem halben Jahr Lagerung 650€) sowie Aufpreisen für Blasotransfer mit Assisted Hatching.
Da ich lange Heparin bekommen habe, sind auch knapp 500 € hierfür mit dabei.
Ich muss gestehen, ich habe mit mehr gerechnet und war sogar positiv überrascht, als die Rechnungen da waren (hatten viele Eizellen, hätte gedacht, ICSI an allen sei teurer...)
Guten Abend...
Wollte euch das mal schicken...
Habe ich Freitag bekommen per E-Mail...
Sehr geehrte Frau,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Vorhaben von Frau Bundesministerin Dr. Schröder ungewollt kinderlose Paare finanziell stärker zu unterstützen.
Frau Bundesministerin Schröder möchte erreichen, dass der Wunsch nach einem Kind für möglichst viele Paare in Erfüllung gehen kann.
Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie des Bundesfamilienministeriums am 01. April 2012 stellt der Bund finanzielle Hilfen zur Unterstützung betroffener Paare bei der Inanspruchnahme reproduktionsmedizinischer Behandlungen für den ersten bis vierten Versuch zur Verfügung. Zuwendungsfähig sind aber nur solche Behandlungen, an denen sich das jeweilige Hauptwohnsitzbundesland durch Ausführung eigener Förderprogramme in finanziell mindestens gleicher Höhe wie der Bund beteiligt.
Die Anspruchsvoraussetzungen orientieren sich dabei eng an den geltenden gesetzlichen Regelungen nach § 27a Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V).
Um eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Richtlinie im Zusammenwirken mit eigenen Länderfördermaßnahmen Sinne der betroffenen Paare zu erreichen, werden derzeit mit allen Ländern intensive Gesprächen geführt. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass ich momentan keine Auskünfte zu den Regelungen der Länder geben kann.
Es ist Frau Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder ein wichtiges Anliegen, die Situation von Paaren mit unerfüllten Kinderwünschen in unserer Gesellschaft deutlich sichtbar zu machen. Deshalb setzt sich Frau Ministerin sehr dafür ein, die Fragen ungewollter Kinderlosigkeit und das Leid der betroffenen Paare stärker in die politischen Handlungsfelder einzubeziehen, das Thema reproduktionsmedizinischer Behandlungen zu enttabuisieren und bessere Möglichkeiten zur Unterstützung der Frauen und Männer zu erschließen, die auf natürlichem Wege keine eigenen Kinder bekommen können.
Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ursula Schäfer
_______________________________________________
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Service-Team
Tel.: 01801 90 70 50
(0,039 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende/andere Preise
aus den Mobilfunknetzen möglich, max. 0,42 Euro/Min.)
Fax: 03018 555 4400
Internet: http://www.bmfsfj.de
e-mail: info@bmfsfjservice.bund.de
Wollte euch das mal schicken...
Habe ich Freitag bekommen per E-Mail...
Sehr geehrte Frau,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Vorhaben von Frau Bundesministerin Dr. Schröder ungewollt kinderlose Paare finanziell stärker zu unterstützen.
Frau Bundesministerin Schröder möchte erreichen, dass der Wunsch nach einem Kind für möglichst viele Paare in Erfüllung gehen kann.
Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie des Bundesfamilienministeriums am 01. April 2012 stellt der Bund finanzielle Hilfen zur Unterstützung betroffener Paare bei der Inanspruchnahme reproduktionsmedizinischer Behandlungen für den ersten bis vierten Versuch zur Verfügung. Zuwendungsfähig sind aber nur solche Behandlungen, an denen sich das jeweilige Hauptwohnsitzbundesland durch Ausführung eigener Förderprogramme in finanziell mindestens gleicher Höhe wie der Bund beteiligt.
Die Anspruchsvoraussetzungen orientieren sich dabei eng an den geltenden gesetzlichen Regelungen nach § 27a Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V).
Um eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Richtlinie im Zusammenwirken mit eigenen Länderfördermaßnahmen Sinne der betroffenen Paare zu erreichen, werden derzeit mit allen Ländern intensive Gesprächen geführt. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass ich momentan keine Auskünfte zu den Regelungen der Länder geben kann.
Es ist Frau Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder ein wichtiges Anliegen, die Situation von Paaren mit unerfüllten Kinderwünschen in unserer Gesellschaft deutlich sichtbar zu machen. Deshalb setzt sich Frau Ministerin sehr dafür ein, die Fragen ungewollter Kinderlosigkeit und das Leid der betroffenen Paare stärker in die politischen Handlungsfelder einzubeziehen, das Thema reproduktionsmedizinischer Behandlungen zu enttabuisieren und bessere Möglichkeiten zur Unterstützung der Frauen und Männer zu erschließen, die auf natürlichem Wege keine eigenen Kinder bekommen können.
Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ursula Schäfer
_______________________________________________
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Service-Team
Tel.: 01801 90 70 50
(0,039 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, abweichende/andere Preise
aus den Mobilfunknetzen möglich, max. 0,42 Euro/Min.)
Fax: 03018 555 4400
Internet: http://www.bmfsfj.de
e-mail: info@bmfsfjservice.bund.de
Finde die Umfrage auch super!
Wir liegen knapp unter 5000 €, aber nur, weil ich wenig Medis brauchte.
Ich schlüssel es mal auf:
Blutuntersuchung Mann 72,87 €
Vollnarkose 200,00 €
ISCI inkl. US etc. 3.751,36 €
Medis ISCI 881,08 €
alles zusammen also 4.905,31 €. Von den Medis habe ich den Großteil bei Billmann bestellt, habe dabei also noch ca. 200-300 € gespart.
Berechnet wurden Untersuchungen mit 1,4 fachen Satz, Blutuntersuchungen mit 1,5 und alles was ISCI betrifft mit 2,0. Puh da ist meine Klinik ja nichtmal die teuerste. Hätte ich anders gedacht.
Blastokultur kostet irgendwas über 200 €, hab es nicht mehr genau im Kopf,
Kryo soll max. 1500 € kosten, habe die Rechnung noch nicht, dann kann ich noch was genaueres schreiben.
Die Kryokonservierung an sich kostet jedenfalls 250 € und ein Jahr einfrieren 360 €.
Über US, Transfer etc fehlt mir noch die Rechnung.
Wir liegen knapp unter 5000 €, aber nur, weil ich wenig Medis brauchte.
Ich schlüssel es mal auf:
Blutuntersuchung Mann 72,87 €
Vollnarkose 200,00 €
ISCI inkl. US etc. 3.751,36 €
Medis ISCI 881,08 €
alles zusammen also 4.905,31 €. Von den Medis habe ich den Großteil bei Billmann bestellt, habe dabei also noch ca. 200-300 € gespart.
Berechnet wurden Untersuchungen mit 1,4 fachen Satz, Blutuntersuchungen mit 1,5 und alles was ISCI betrifft mit 2,0. Puh da ist meine Klinik ja nichtmal die teuerste. Hätte ich anders gedacht.
Blastokultur kostet irgendwas über 200 €, hab es nicht mehr genau im Kopf,
Kryo soll max. 1500 € kosten, habe die Rechnung noch nicht, dann kann ich noch was genaueres schreiben.
Die Kryokonservierung an sich kostet jedenfalls 250 € und ein Jahr einfrieren 360 €.
Über US, Transfer etc fehlt mir noch die Rechnung.
Kinderwunsch seit 2008
1. ISCI 01/2012 - FG 6. SSW
GBMS 03/2012 - Diagnose Septum u. Gerinnungsstörung
GBMS/BS 06/2012 - Entfernung Septum
1. Kryo 09/2012 - negativ
2. ICSI 03/2013 wir wagen einen neuen Versuch
12.03. PU/ 18.03. TF
27.03. BT positiv HCG 173
09.04. 1. US, das Herz schlägt

23.04. 2. US, Krümel ist 1,5 cm groß
06.05. 3. US u. 1. VU, Krümel ist 3 cm groß und bewegt Arme und Beine

- Es kommt nicht darauf an wielange man wartet, sondern auf wen man wartet. -

Kann jetzt noch was genaues zur Kryo schreiben, habe die Rechnung endlich
Kryo inkl. 2x US, Transfer, Hatching (229,59 € bei 1,3 fachen Satz) 767,67 €
Das einfrieren an sich hat wie oben schon geschrieben 250,00 € gekostet, wir haben ein 3/4 Jahr einfrieren lassen für 280,00 €.
An Medis habe ich Estrifam und Utrogest genommen, Kosten hierfür 57,63. Utro hatte ich allerdings noch von der ISCI. Fragmin gabs ja auf Kassenrezept....
Gesamt hat die Kryo also 1355,30 € gekostet.
Abgerechnet wurden Transfer und Beurteilung mit 2,0, Kryo Kultur mit 1,8 und der Rest wie US, Hatching etc mit 1,3.
Würde mich mal interessieren, nach welchen Sätzen bei anderen abgerechnet wird? Schade dass hier nicht noch mehr die Kosten im Einzelnen posten.


Kryo inkl. 2x US, Transfer, Hatching (229,59 € bei 1,3 fachen Satz) 767,67 €
Das einfrieren an sich hat wie oben schon geschrieben 250,00 € gekostet, wir haben ein 3/4 Jahr einfrieren lassen für 280,00 €.
An Medis habe ich Estrifam und Utrogest genommen, Kosten hierfür 57,63. Utro hatte ich allerdings noch von der ISCI. Fragmin gabs ja auf Kassenrezept....
Gesamt hat die Kryo also 1355,30 € gekostet.
Abgerechnet wurden Transfer und Beurteilung mit 2,0, Kryo Kultur mit 1,8 und der Rest wie US, Hatching etc mit 1,3.
Würde mich mal interessieren, nach welchen Sätzen bei anderen abgerechnet wird? Schade dass hier nicht noch mehr die Kosten im Einzelnen posten.
Kinderwunsch seit 2008
1. ISCI 01/2012 - FG 6. SSW
GBMS 03/2012 - Diagnose Septum u. Gerinnungsstörung
GBMS/BS 06/2012 - Entfernung Septum
1. Kryo 09/2012 - negativ
2. ICSI 03/2013 wir wagen einen neuen Versuch
12.03. PU/ 18.03. TF
27.03. BT positiv HCG 173
09.04. 1. US, das Herz schlägt

23.04. 2. US, Krümel ist 1,5 cm groß
06.05. 3. US u. 1. VU, Krümel ist 3 cm groß und bewegt Arme und Beine

- Es kommt nicht darauf an wielange man wartet, sondern auf wen man wartet. -

-
- Rang0
- Beiträge: 2
- Registriert: 04 Okt 2012 10:21
Was kostet die Behandlung in Deutschalnd
Ich war bei einem guten Prof. in Deutschland, hat ungefähr IVF- 2200, ICSI- 3200 gekostet. Habe für Gespräche/ Blutuntersuchengen kein Cent bezahlt, das sind nur Medis, natürlich Spritkosten dazu, und viel Hoffnung. Leider beide Male waren negativ. Und ärgerlich, Selbstzahler. Schon nicht die jüngste, 42.
Das ist meine Erfahrung in D.. Versuche seit einiger Zeiten eine Klinik in Tschechien finden, um Embryonenspende zu führen. Kann mir vielleicht jemand, etwas raten.
Danke
Mit freundlichen Grüßen an ALLE
kleineblüme
Das ist meine Erfahrung in D.. Versuche seit einiger Zeiten eine Klinik in Tschechien finden, um Embryonenspende zu führen. Kann mir vielleicht jemand, etwas raten.
Danke
Mit freundlichen Grüßen an ALLE
kleineblüme