Kann ein Ei im Labor gezüchtet werden?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Rahel
Rang0
Rang0
Beiträge: 38
Registriert: 30 Sep 2012 11:08

Kann ein Ei im Labor gezüchtet werden?

Beitrag von Rahel »

Hallo,
meine Eierstöcke sowie die Eileiter wurden bei mir entfernt.
Wird es in absehbarer Zukunft möglich sein, aus dem mütterlichen Blut oder dem Gewebe ein Ei herzustellen, dass mittels Sperma zu einem Embryo heranwächst?
Ich weiß, dass meine Frage sich ziemlich blöd anhört. Aber das ist meine letzte Hoffnung..... .
Benutzeravatar
Grisu1306
Rang5
Rang5
Beiträge: 10122
Registriert: 17 Apr 2005 14:13

Beitrag von Grisu1306 »

Rahel, das tut mir sehr leid.
Davon habe ich aber leider noch nichts gehört.

Hast Du schon mal etwas von Eizellspende gehört? Das wäre sicher eine gute Alternative, wenn dieser Weg für euch in Frage kommt (also wenn ihr es wollt).
Ich habe einen Sohn durch Eizellspende und bin gerade mit dem Geschwisterchen schwanger. Diese Behandlungsmöglichkeit ist unser großes Glück und auch für viele andere Paare.
Du musst dazu ins Ausland, aber für uns hat sich dieser Weg mehr als gelohnt.
Alles Liebe,
Claudia

5 ICSIs und 7 Kryos negativ (bis auf 1 EL-SS)
1. EZS: Positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/wTF7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

2. Runde: 2 Eisbärchen negativ, 1. EZS: positiv!!!!
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/aPNvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
_______________________
Halte durch, Du bist ganz nah. Und dann vergisst du das was vorher war. Und nichts hält dich auf, nichts bringt dich zum Steh'n, denn du bist hier, um bis ans Ende zu geh'n. Kein Weg ist zu lang, kein Weg ist zu weit. Denn du glaubst an jeden Schritt weil du weißt, irgendwann schließt sich der Kreis, irgendwann schließt sich der Kreis (Silbermond - Das Ende vom Kreis)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“