Hallo Gruenegurke,
danke für die Info. Das war mir so noch nicht bekannt und mein Arzt hatte es mir damals anders erklärt. Mir wurde es als Medium dargestellt, in dem der Embryo sich bis zum Transfer entwickelt. Aber vielelicht wurde das ganze inzwischen auch weiter entwickelt. Dass es zu Erfolgen führen kann, glaube ich. Mein Azrt in der KiWu - Klinik ist relativ konservativ und probiert nicht gleich alles Neue aus. Von Embryogen ist er aber auch überzeugt und sagt, dass es in einigen Fällen helfen kann. In meinem Fall hat es mangels Eizellqualität nicht den gewünschten Effekt erzielt. Ich denke aber, dass man es in jedem Fall probieren sollte.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg und eine große Portion Glück!
Luce
Welches Medikament zur Einnistung bei APS und Hashimoto?
Gruenegurke, nein, Embryogen ist ein ganz normales Medium wie andere Kulturmedien auch, kommt also in die Petrischale und darin wachsen dann die Embryos. Einziger Unterschied zu einem normalen Medium ist, dass noch ein Granocyte-ähnlicher Stoff (GM-CSF) enthalten ist. Klar, das davon auch immer ein wenig beim TF mit in die GM kommt, aber eigentlich ist da nicht die Hauptaufgabe. Ansonsten kann man gleich Granocyte oder Leukine in die GM spritzen, da braucht man kein EmbryoGen für.
Wir hatten das in zwei Versuchen, einmal biochemische, einmal nichts, Embryo-Quali hat sich quasi nicht von Versuchen ohne unterschieden. Es mag Fälle geben, wo es von Vorteil ist, bei uns war es das jedenfalls nicht, da war CoCulture mit eigenen GM-Zellen deutlich erfolgreicher, zumindest was die Embryo-Quali betrifft.
Viele Grüße, Atonne
Wir hatten das in zwei Versuchen, einmal biochemische, einmal nichts, Embryo-Quali hat sich quasi nicht von Versuchen ohne unterschieden. Es mag Fälle geben, wo es von Vorteil ist, bei uns war es das jedenfalls nicht, da war CoCulture mit eigenen GM-Zellen deutlich erfolgreicher, zumindest was die Embryo-Quali betrifft.
Viele Grüße, Atonne
TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...
-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt
