Fr. Dr. Zeitler Utrogest-Einnahmedauer vor e. Kryotransfer?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Gast

Fr. Dr. Zeitler Utrogest-Einnahmedauer vor e. Kryotransfer?

Beitrag von Gast »

Liebe Frau Dr. Zeitler,
demnächst plane ich, meine "Eisbärchen" abzuholen.
Wie viele Tage vor dem Transfer kann ich mit der Utrogesteinnahme (vaginal)frühestens beginnen? Es gibt so etwas wie ein Implantationsfenster - bezieht sich das nur auf natürliche Zyklen mit eigenem Eisprung? Und ist das in einem mit Estrifam und Utrogest künstlich simulierten Zyklus unwichtig?
Oder darf ich bei einem Blastozystentransfer (Tag 5) nicht länger als 5 Tage lang Utrogest eingenommen haben?
Meine Frage hat den Hintergrund, dass ich Utrogest offenbar nicht gut assimiliere, aber leider auf Utrogest-Spritzen allergisch reagiert habe und sie beim nächsten Mal nicht mehr spritzen darf (obwohl ich sie bei meinen niedrigen Progesteron-Werten eigentlich dringend bräuchte).

Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden.
Viele Grüße
Malinka
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an einen Mediziner; für Fragen bzw. Antworten zu Medikamenten und Stimulationen bin ich nicht befugt und kann Ihnen leider nicht viel weiterhelfen.
Kurz nur soviel: unsere Pat., die Utrogest nicht vertragen, bekommen ein anderes Medikament (es enthält auch Progesteron) verschrieben, das sich in der Zusammensetzung etwas unterscheidet und dadurch in manchen Fällen für die Pat. besser funktioniert.
Im natürlichen Zyklus steigt das Progesteron nach dem Eisprung (Zyklusmitte) an und unterstützt in der 2. Zyklushälfte die Einnistung. Bei einem Kryo-ET entspricht dieser Zeitraum den Tagen 2 bis 3 Tage nach der Auslösespritze.

Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“