Sehr geehrte Frau Zeitler
Ich bin 40 Jahre alt, hatte 2 Fehlgeburten nach Spontan-SS. Zuletzt hatten wir eine IVF mit PKD gemacht. Insgesamt 11 Zellen, 7 konnten befruchtet werden, 6 davon hatten eine Chromosenstörung, eine ließ sich nicht untersuchen, entwickelte sich jedoch nicht weiter. Von der Praxis hieß es, es ist für mich vobei. Gibt es gar nichts was ich tun kann? (Mein AMH ist wiederholt über 3,0, ich produziere viele Zellen nach Stimulation, aber offensichtlicht sind sie alle kaputt). Anderseits hört man, das welche noch mit 46 ein normales Kind kriegen. Wie kann es sein?
PKD
Moderator: sonjazeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
leider sind diese Ergebnisse nach PKD in der Altersgruppe über 38 recht häufig, d.h. dass weniger als 20% der EZ einen normalen Chromosomenstatus aufweisen.
Es hängt sehr davon ab, wie viel Kraft, Nerven und leider auch Geld Sie haben, um weitere Stimulationen und PKDs durchzuführen. Es gibt eine geringe Chance, dass von 30 untersuchten EZ 1 bis 3 EZ sowohl befruchtet als auch genetisch in Ordnung sind und ein Transfer durchgeführt werden kann.
Zustand nach 2 Aborten und kein ET nach PKD trotz guter EZ-Zahl und Befruchtungsrate lassen leider keine guten Prognosen zu. Dennoch kann man mehrere Untersuchungen und Ergebnisse abwarten, um eine differenziertere Entscheidung treffen zu können, ob man ev. Alternativen wie EZ-Spende oder Adoption in betracht ziehen sollte.
Alles Gute
Sonja Zeitler
leider sind diese Ergebnisse nach PKD in der Altersgruppe über 38 recht häufig, d.h. dass weniger als 20% der EZ einen normalen Chromosomenstatus aufweisen.
Es hängt sehr davon ab, wie viel Kraft, Nerven und leider auch Geld Sie haben, um weitere Stimulationen und PKDs durchzuführen. Es gibt eine geringe Chance, dass von 30 untersuchten EZ 1 bis 3 EZ sowohl befruchtet als auch genetisch in Ordnung sind und ein Transfer durchgeführt werden kann.
Zustand nach 2 Aborten und kein ET nach PKD trotz guter EZ-Zahl und Befruchtungsrate lassen leider keine guten Prognosen zu. Dennoch kann man mehrere Untersuchungen und Ergebnisse abwarten, um eine differenziertere Entscheidung treffen zu können, ob man ev. Alternativen wie EZ-Spende oder Adoption in betracht ziehen sollte.
Alles Gute
Sonja Zeitler
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55