IVF Medikamente - Erfahrungen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Gast

IVF Medikamente - Erfahrungen

Beitrag von Gast »

Hallo.

Ich bin neu hier und hoffe,ich schreibe im richtigen Forum.
Wenn nicht,bitte verschieben.

Mein Mann und ich planen in einigen Monaten mit der IVF und ICSI zu beginnen.
Kurz zu mir:

Bin 30 und habe nach 2 ELS leider vernarbte EL und eine Schwangerschaft stellte sich seitdem nicht mehr ein.Das Spermiogramm meines Mannes wäre ausreichend für eine Befruchtung bei einer Frau mit gesunden EL doch uns hatte man in der KIWU Klinik zu einer ICSI geraten.Ausserdem beginnen wir mit dem kurzen IVF Protokoll.
Das war vor einem Jahr.Bevor wir anfangen,werden sicher noch mal eines gemacht wie auch Hormonuntersuchungen.Bis auf Der TSH Wert der Schilddrüse war alles in Ordnung.Durch das L Thyroxin ist mein Wert dertzeit auf 0,86.

Meine Fragen nun an euch:

Hat jemand Erfahrungen durch eine Mini IVF?

Ich weiss,jede Frau reagiert anders auf die Hormone aber wie habt ihr sie vertragen?
Gibt es Nebenwirkungen,die praktisch bei jeder Frau auftreten wie beispielsweise Hitzewallungen oder ist es möglich,garkeine zu haben?

Ich wurde mal darüber informiert,das die Medikamente im bzw.aus dem Ausland günstiger seien.
Wir sind Selbstzahler.
Oft las ich etwas über Billmann oder auch Doc Morris.
Hat jemand Erfahrungen mit der Apotheke?
Sind das dann diesselben Medokamente mit gleicher Wirkung?
Wie gross könnte der Preisunterschied zu deutschen Apotheken sein?

Ich weiss,viele Fragen auf einmal.
Ich bin nur schon etwas aufgeregt und freue mich natürlich auch,bald beginnen zu können aber ich möchte mich,so gut es geht informieren.
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Zeit und Antworten.

Beste Grüsse
Berlinerin30
Sternchen978
Rang0
Rang0
Beiträge: 106
Registriert: 31 Aug 2012 23:29

Beitrag von Sternchen978 »

Hey,

willkommen im Forum und *dd* für die bevorstehende Behandlung!

0,86 TSH-Wert hört sich so schlecht gar nicht an! Im Gegenteil: Meines Wissens wird bei KiWu-Behandlungen ein Wert von 1,0 +/- 0,4 angestrebt. fT3 und fT4 sollte man aber wohl auch im Blick haben.

Bzgl. Mini-IVF kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Als Low-Responderin zähle ich wohl nicht zur Zielgruppe.

Die Hormone waren bei mir kein Problem. Es gab keine Hitzewallungen oder sonstige Unannehmlichkeiten, abgesehen von gelegentlichen Blutergüssen an der Einstichstelle.

Medikamente kriegst Du tatsächlich TEILWEISE im Ausland bedeutend günstiger. Je nachdem was und wieviel Du brauchst. Menogon kriegst Du SEHR preiswert in Ungarn (http://www.allomaspatika.hu/). Heißt dort Merional. Ersparnis ist je nach Bedarf 3-stellig. Dosierung ist, glaube ich, etwas anders. Bei Puregon und Orgalutran konnte ich keine nennenswerten Preisunterschiede feststellen. Teilweise kannst Du schon etwas sparen, wenn Du in der Apotheke nach Re-Importen fragst. Wirkstoff und Dosierung sind dann gleich.

So, ich hoffe, das bringt Dich schon mal ein bißchen weiter.

Viel Glück und vor allem viel Erfolg für Deine Behandlung!
Sep 10: Kinderwunsch
Juli 11: Diagnose beidseitiger EL-Verschluss
Aug 11: AMH < 0,01

1. ICSI Dez.11: 4 EZ, 3 befr., Tranfer:2 -> NEGATIV
2. ICSI April 12: 0 EZ
3. ICSI Aug 12: 1 EZ, 1 befr., Transfer:1 -> NEGATIV
4. ICSI Okt 12: 1 unreife EZ, 0 befr.

28.11.12 EG im Sana, 11.03.13 DIE Mail, Start 12.05., POSITIV!!!, Im Feb 14 kommt unsere Zaubermaus zur Welt.

Ab Feb 15: Wir wollen mehr. Ein Geschwisterchen muss her!
Mai 2015: Kryo-Versuch->Negativ
Nov 2015: Kryo-Versuch->Negativ
Jan 2016: Kryo-Versuch->Negativ
Mai 2016: Erstgespräch bei Dr. Kult
Juli 2016: von 8 EZ schaffts keine zum Transfer
Aug 2016: 2 Würmchen ziehen ein -> Test am 7. Sept. : :-( leider negativ
Dez 2016: 2 Eisbärchen ziehen ein -> Das schönste Weihnachtsgeschenk: Ich teste positiv. Im Aug 2017 wird unser kleiner Prinz geboren.

Dez. 2018: Wir wünschen uns ein 3. Baby.
Transfer im März 2019 - leider negativ
berlinerin30
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 22 Okt 2012 21:24

Beitrag von berlinerin30 »

Vielen Dank für deine Antwort.
Dann werden wir uns am besten ein paar Auslandsapotheken vornehmen und uns ostenAufstellungen einholen,sobald wir genau wissen,welche Medikamente wir benötigen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“