Neu hier - einige Fragen zu KIR Genen und Immu...

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Aliga
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 23 Okt 2012 14:52

Neu hier - einige Fragen zu KIR Genen und Immu...

Beitrag von Aliga »

Hallo,

ich habe das Gefühl, hier sind viele Experten am Werk, die evtl. ein wenig Licht ins Dunkel bringen können. Kurz zu mir:

Ich bin 33 Jahre alt, 1,63cm gross und wiege 63kg. Ich bin Nichtraucherin.

Von 2007 bis 2009 hatten wir KIWU, im Sept. 2009 wurde ich dann im 1. Zyklus mit Clomifen schwanger. Ich hatte ab de 14 Woche immer wieder lästige Kopfschmerzen, in der 20. Woche merkte man dann in München, dass der Doppler nicht in Ordnung war, und unsere Tochter unterversorgt ist.

In der 27-6. Woche musste sie dann aufgrund einer Präeklampsie mit 33cm und 744g geholt werden. Es war eine schwere Zeit, sie war lange beatmet, wurde am Ductus operiert etc. Heute ist sie kerngesund und lustig :-).

Wir denken immer öfter an ein Geschwisterchen, und da ich ja schlecht schwanger werde, verhüten wir nicht. Ich habe in der Zwischenzeit einige Untersuchungen bzgl. trombophile Ursachen und immunologischen Ursachen machen lassen (Perinatalzentrum München sowie Prof Würfel, KiWuCentrum München).

Zusammengefasst sind dies die Ergebnisse:

Faktor V Typ leiden: keine Mutation
Prothrombin-Gen G20210A: keine Mutation
MTHFR C677T: heterozygote Mutation
MTHFR A1298C: keine Mutation
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1 PAI1: heterozygote Mutation

Burteilung am Schluss: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die von uns untersuchten Mutationen als Ursache des erhöhten uterinen Wiederstandes ausgeschlossen werden konnten. Protein C, Protein S und Antithrombin III auch unauffällig.
Die natürlichen Killerzellen sind okay, müssten in einer SS aber in den ersten 12 Wochen immer geprüft werden.

Das Lupus-Antikoagulanz war etwas verändert, Prof. Würfel schließt daraus jedoch nicht definitiv, dass Antiphospholipid-Antikörper vorliegen. Immunstatus Verschiebung des T4/T8 Quotienten, wobei das ein Infekt zum ZEitpunkt der Blutabnahme gewesen sein könnte.

Prothrombinfragmente - Befund leicht erhöht (was auch ein Hinweis auf ein APS sein könnte, daher rät Prof. Würfel zu Heparin in einer möglichen SS).


Was ich nicht wirklich verstehe:

Die Typisierung zeigte eine gewisse Haploidentität bei mir und meinem Mann.Kennt Ihr das? Auch die KIR-Typisierung ist auffällig. Prof. Würfel schreibt, er tut sich schwer, dies im Zusammenhang mit einer Präeklampsie zu werten, er würde sich leichter tun, wenn Aborte vorliegen würden, aber das hatte ich ja nicht. Er würde trotzdem zu G-CSF raten, aber meine FA ist nicht ganz überzeugt davon!

Hat das von EUch schon jemand genommen? Meine FA meinte, es sei sehr experimentell...

Ich bin seit drei Tagen überfällig, werde heute Abend testen und ehrlich gesagt habe ich Angst davor. Wir wünschen uns natürlich ein Kind, aber es ist auch die Angst da, und die Unsicherheit, ob ich z.B. wirklich G-CSF nehmen müsste, Immunglobuline etc.

Habt ihr evtl. gleiche Befunde und könnt mich bei meinen Fragen unterstützen?

Vielen Dank und viele Grüße
Aliga
2007-2009 Kinderwunsch
09/2009 1. Clomifen-Zyklus POSITIV!
03/2009 Frühgeburt unserer Tochter aufgrund Präeklampsie bei 27+6, 744g und 33cm - heute kerngesund
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

@aliga: kann Prof. Würfels Aussage nachvollziehen, ich hatte 3 FG als ich bei ihm war und mir hat er das APS eindeutig bescheinigt auch weil ich mehrmals erhöhte Werte beim Gerinnungsscreening hatte. Ich hab ASS100 und Heparin dann in der folgenden SS genommen.
Mit der Haploidentität meint er evtl. ein HLA-Sharing - das heißt, dass du und dein Mann ähnliche Gene habt und dies dazu führen kann, dass der Emby nicht korrekt als SS erkannt wird und immer von Abstoßung bedroht ist, was anscheinend bei dir dann in der 28.SSW passiert sein könnte. KIR-Gene sind die Rezeptoren an der Zelloberfläche, die für die Kommunikation mit dem Emby sorgen und entscheiden, ob die Killerzellen angreifen sollen oder nicht. Er schreibt nur "auffällig" aber nicht, welche KIR-gene dir fehlen.
Die von ihm vorgschlagenen Medis sollen alle dafür sorgen, dass dein Körper den E,by richtig erkennt und die SS zulässt und die Einnistung gut läuft und nicht nur am "seidenen Faden" hängt, wodurch später die Versorgung knapp werden kann, wenn die Babys größer werden.
Wenn du positiv testest, besorg dir sofort das Heparin und fang an zu spritzen. Ich hab wegen dieser Empfehlung sogar extra zeitig getestet (ES+11) damit ich gleich anfangen kann, denn jeder Tag zählt bei der Einnistung.
Also *dd* sind gedrückt, Richy
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
Aliga
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 23 Okt 2012 14:52

Danke, Richiy...

Beitrag von Aliga »

Danke für Deine Antwort! Darf ich fragen ob DU auch die Wachstumshormone genommen hast? Das ist Garnozyte, richtig?

Ich habe gestern POSITIV getestet, bin noch total überrascht und auch ängstlich.

Habe morgen meinen FA Termin und bekomme das HEparin, ASS nehme ich seit 3 Tagen vorbeugend.

Hast Du Intralipid genommen? Oder geht das nur, wenn man es schon vor der SS nimmt? Ich hab da mal was gelesen...

Danke und VG REgina
2007-2009 Kinderwunsch
09/2009 1. Clomifen-Zyklus POSITIV!
03/2009 Frühgeburt unserer Tochter aufgrund Präeklampsie bei 27+6, 744g und 33cm - heute kerngesund
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“