Vor zwei Jahren bin ich durch eine ICSI schwanger geworden und damals wurde uns eine Langzeitkultur mit anschließendem Blasto-Transfer empfolen, da dabei die Erfolgschance wesentlich höher liegt, als bei einem 8-Zeller.
Am Mittwoch hatte ich Punktion und wurde etwas verunsichert. Das Labor meinte, dass sie nun lieber gute 8-Zeller transferieren, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass die sich im Körper dch besser entwickeln, als im Labor. Allerdings nur, wenn sich zwei von der Entwicklung deutlich unterscheiden, ansonsten wird bis Montag weiter kultiviert.
Morgen früh ruft die Biologin an und gibt bescheid, ob der Transfer morgen oder Montag ist.
Ich war die ganze Zeit gedanklich beim Blasto-Transfer und jetzt verunsichert, ob wir mit zwei guten 8-Zellern wirklich auch so gute Chancen hätten, wie mit Blastozysten?
Blasto oder 8-Zeller! Bin etwas verwirrt...
Moderator: sonjazeitler
- MissMurphy
- Rang1
- Beiträge: 524
- Registriert: 17 Jun 2006 18:51
Blasto oder 8-Zeller! Bin etwas verwirrt...
Kiwu seit 2002
ICSI 2006 neg; Kryo 2006 neg; ICSI 04/2010 neg; Kryo 06/2010 neg
ICSI 08/2010 POSITIV!!!!
Geburt 05/2011 eines gesunden Sohnes
Beginn Projekt Geschwisterkind 10/2012
ICSI 10/2012 neg; Kryo 01/2013 neg; ICSI 02/2013 neg
ICSI 08/2013 POSITIV!!!!
Geburt 04/2014 unseres gesunden Zwillingspärchens
ICSI 2006 neg; Kryo 2006 neg; ICSI 04/2010 neg; Kryo 06/2010 neg
ICSI 08/2010 POSITIV!!!!
Geburt 05/2011 eines gesunden Sohnes
Beginn Projekt Geschwisterkind 10/2012
ICSI 10/2012 neg; Kryo 01/2013 neg; ICSI 02/2013 neg
ICSI 08/2013 POSITIV!!!!
Geburt 04/2014 unseres gesunden Zwillingspärchens
-
- Rang1
- Beiträge: 916
- Registriert: 01 Mai 2012 15:55
Hallo,
ob die Embryonen am 3.Tag oder am 5.Tag zurück gesetzt werden sollten, kann man im Labor unterschiedlich bald nach der Punktion entscheiden. Wenn sich die EZ bei der ICSI und bei der Befruchtungskontrolle in ihrer Qualität schon recht deutlich unterscheiden, kann man schon früh sagen, welche Embryonen am meisten Potential für eine gute Weiterentwicklung zeigen. In diesem Fall sind die Chancen für eine SS nach einem d3-ET mit 8-Zellern besser. Wenn aber alle EZ bzgl. der Qualität sehr ähnlich sind, die Paramenter bei der Befruchtungskontrolle keine Hinweise auf hohes/bzw. nicht so hohes Potential liefern, dann macht es Sinn bis Tag 5 zu kultivieren. Über den längeren Zeitraum der Kultur verstärken sich die Unterschiede, die man an den frühen Tagen noch nicht ausmachen konnte.
In diesem Fall sind die SR nach d5 besser.
Ich wünsche Ihnen für den Ausgang Ihrer Behandlung alles Gute
Gruß
Sonja Zeitler
ob die Embryonen am 3.Tag oder am 5.Tag zurück gesetzt werden sollten, kann man im Labor unterschiedlich bald nach der Punktion entscheiden. Wenn sich die EZ bei der ICSI und bei der Befruchtungskontrolle in ihrer Qualität schon recht deutlich unterscheiden, kann man schon früh sagen, welche Embryonen am meisten Potential für eine gute Weiterentwicklung zeigen. In diesem Fall sind die Chancen für eine SS nach einem d3-ET mit 8-Zellern besser. Wenn aber alle EZ bzgl. der Qualität sehr ähnlich sind, die Paramenter bei der Befruchtungskontrolle keine Hinweise auf hohes/bzw. nicht so hohes Potential liefern, dann macht es Sinn bis Tag 5 zu kultivieren. Über den längeren Zeitraum der Kultur verstärken sich die Unterschiede, die man an den frühen Tagen noch nicht ausmachen konnte.
In diesem Fall sind die SR nach d5 besser.
Ich wünsche Ihnen für den Ausgang Ihrer Behandlung alles Gute
Gruß
Sonja Zeitler
- MissMurphy
- Rang1
- Beiträge: 524
- Registriert: 17 Jun 2006 18:51
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Am Samstag war der Transfer von einem 6- und 8-Zeller, die restlichen waren 4-Zeller.
Somit habe die zwei "Besten" zurück bekommen. Sonst wäre der Transfer am 5. Tag gewesen
Am Samstag war der Transfer von einem 6- und 8-Zeller, die restlichen waren 4-Zeller.
Somit habe die zwei "Besten" zurück bekommen. Sonst wäre der Transfer am 5. Tag gewesen
Kiwu seit 2002
ICSI 2006 neg; Kryo 2006 neg; ICSI 04/2010 neg; Kryo 06/2010 neg
ICSI 08/2010 POSITIV!!!!
Geburt 05/2011 eines gesunden Sohnes
Beginn Projekt Geschwisterkind 10/2012
ICSI 10/2012 neg; Kryo 01/2013 neg; ICSI 02/2013 neg
ICSI 08/2013 POSITIV!!!!
Geburt 04/2014 unseres gesunden Zwillingspärchens
ICSI 2006 neg; Kryo 2006 neg; ICSI 04/2010 neg; Kryo 06/2010 neg
ICSI 08/2010 POSITIV!!!!
Geburt 05/2011 eines gesunden Sohnes
Beginn Projekt Geschwisterkind 10/2012
ICSI 10/2012 neg; Kryo 01/2013 neg; ICSI 02/2013 neg
ICSI 08/2013 POSITIV!!!!
Geburt 04/2014 unseres gesunden Zwillingspärchens