IUI oder IVF, Bitte auch um Expertenrat

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Honigesel
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2011 20:43

IUI oder IVF, Bitte auch um Expertenrat

Beitrag von Honigesel »

Hallo,

wir stehen vor der Entscheidung zwischen IUI und IVF.
Kurz zu unserer Vorgeschichte: Ich(32) hatte vor 3 Jahren eine Eileiterschwangerschaft mit Erhalt des EL, Echovist ergab später, beide EL frei. Vor 2 Jahren mit Stimulation (Gonal u. Dexamethason) begonnen, da PCO (schlanker Körperbau) und erhöhte männliche Hormone (beim Partner alles okay). Leider erfolglos. In Behandlungspause spontan schwanger, leider MA. Im nächsten Stimuzyklus (Januar 2012) erneut schwanger mit sehr früher FG. Chromosomuntersuchung daraufhin bei uns ohne Auffälligkeiten.

Nun soll es weitergehen, mit einer der besagten Varianten. Wir tendieren dazu, erstmal einen IUI Versuch zu starten, da es ja schon mehrfach auf normalem Wege zu einer Befruchtung kam. Der Arzt, und das verstehen wir auch, sagt, die Chancen erhöhen sich nur geringfügig, weil eben sonst alles okay zu sein scheint. Eine IVF wäre erfolgsversprechender, er lässt uns aber die Wahl.

Wir scheuen uns ein wenig vor dem direkten Wechsel zur IVF, da wir bereits schwanger wurden und auch das Zwillingsrisiko vorhanden ist. Klar würden wir diese nehmen, aber eins wäre uns zunächst lieber. Allerdings spielt die Angst vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft bei einer IUI auch immer mit. Beides, so wohl Zwillinge, als auch eine Eileiterschwangerschaft können bei beiden Varianten auftreten, das wissen wir.

Wir würden uns über weitere Meinungen und Einschätzungen zu unseren Chancen, wenn wir mit einer IUI starten sehr freuen, denn nach 3 Jahren und vielen Enttäuschungen möchten wir so gerne ans Ziel kommen. Danke!
Spaghetti
Rang1
Rang1
Beiträge: 400
Registriert: 01 Mai 2009 18:38

Beitrag von Spaghetti »

Hallo.

Ich würde immer (wenn die Möglichkeit und reelle Chancen einer SS gegeben sind) die Variante der IUI wählen! Ist einfach natürlicher als IVF, zudem günstiger und dein Mann scheint ja keine Einschränkungen des Spermiogrammes zu haben! Und die natürliche Selektion ist auch noch eher gegeben als bei IVF. Ich hätt damals alles drum gegeben, wir hätten IUI machen können. Aber diese Möglichkeit stellte sich uns leider gar nicht erst. Achso, was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Die Gefahr einer Überstimulation bei IVF sollte man auch keinesfalls unterschätzen!!!

Expertenrat wirst du hier leider nicht bekommen, da kein Mediziner antworten darf. Deshalb musst du mit uns Laien Vorlieb nehmen :wink: .

LG
Honigesel
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2011 20:43

Beitrag von Honigesel »

Vielen lieben Dank für deine Antwort, wahrscheinlich werden wir es erstmal mit der IUI versuchen.
Ute74
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mai 2012 20:12

Beitrag von Ute74 »

Hallo,

auch ich würde zur IUI tendieren- denn es hat ja bereits 2x spontan geklappt.

Natürlich ist die Chance bei der IVF höher aber die Hormondosis ist auch 3x so hoch.
Außerdem wird die Punktion in einer kleinen Narkose bzw. kleinem Schlummer gemacht.
Ich hatte mehrer Tage nach der Punktion stärkere Unterbauchschmerzen und musste Schmerzmittel nehmen. Hab mich auch 2 Wochen krank schreiben lassen weil ich mich zum einen nicht gut fühlte und zum anderen wollte ich mich körperlich nicht überanstrengen. Ich stand kurz vor einer Überstimulation und musste 3l am Tag trinken und meinen Körper genau beobachten.
Dann kommt dazu noch die finanzielle Belastung.

LG und viel Glück,
Ute.
Honigesel
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2011 20:43

Beitrag von Honigesel »

Danke, Ute!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
bei wiederholten Fehlgeburten macht es wenig Sinn Inseminationen durchzuführen. Auch durch die IVF allein wird Ihnen nicht wirklich geholfen werden können. Allerdings könnte Ihnen z.B. die Polkörperdiagnostik (PKD) dabei helfen einen Embryo einzusetzen, der ein geringeres Abortrisiko aufweist.
Selbstverständlich sollten -vor der IVF- andere Untersuchungen von möglichen Abortursachen durchgeführt worden sein.
Dr. Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“