Schilddrüsenwerte - Dosis noch in Ordnung? Bitte um Hilfe!

Antworten
Haselnuss79
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 12 Nov 2012 21:04

Schilddrüsenwerte - Dosis noch in Ordnung? Bitte um Hilfe!

Beitrag von Haselnuss79 »

Hallo Mädels,

nach meiner IVF hatte ich letzten Donnerstag, 15 Tage nach Punktion, einen positiven Schwangerschaftstest mit einem Blut-HCG von 119.
Darüber freu ich mich total und hoffe, dass alles positiv verläuft.

Gestern habe ich nochmals die SD-Werte checken lassen, natürlich ohne L-Thyrox-Einnahme >
momentane Dosis 100 seit Freitag 2.11.2012:
Werte von gestern:
TSH 1,8
FT3 4,4 (3,5 - 6,5 Referenz)
FT4 19,6 ( 11,5 - 22,7 Referenz)

Antikörper-Werte liegen noch nicht vor! (im Mai 2012 wurden keine AK gefunden)
Momentane Medikamente: Heparin Clexane 40 mg, ASS 100 aufgrund grenzwertiger Cardiolipin AK und Utrogest 3x2 Kapseln!

Das HCG und Heparin verfälschen ja auch etwas die Werte! Deshalb weiß ich nicht so richtig, was ich davon halten soll.


Alte Werte vom 30.10.2012:

TSH 2,0
FT3 4,5 (3,5 - 6,5 Referenz)
FT4 18,3 ( 11,5 - 22,7 Referenz)
> bis Freitag, 2.11.2012, Dosis 75 L-Thyrox > dann erst auf 100 erhöht
> hatte 8 Tage vorher, 22.10.2012, mit Predalon (HCG) 5000 Einheiten ausgelöst
> seit 24.10.2012 (Punktion) täglich jeweils Heparin, Clexane 40 mg + Utrogest 3x2 Kapseln
> seit Freitag 26.10.2012 (Transfer), noch täglich zusätzlich ASS 100.

Muss jetzt die Dosis von L-Thyrox verändert werden? Oder reicht die Erhöhung von 75 auf 100 noch vom 2.11.2012 ?
Hashimoto kann trotz fehlender Antikörper aber nicht ausgeschlossen werden, da sehr kleine SD gemessen wurde.
Wann sollte ich wieder testen lassen?

LG und Danke für eure Antworten *rotfl*
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Haselnuss

Herzlichen Glückwunsch!

Die Werte werden durch Heparin nicht beeinflusst.
Der TSH kann durch das hCG beeinflusst sein, die beiden Hormone sind irgendwie
verwandt, daher sollte man die Beurteilung hauptsächlich nach den freien Werten machen.

Ich habe Deine Werte hier eingegeben:
http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm

Dein fT3 ist bei 30 %, der fT4 bei 70 %.
Vorher waren sie bei 33 bzw. 61 %. Die Erhöhung war nach den Werten zu diesem
Zeitpunkt nicht unbedingt notwendig, aber es zeigt sich ja, dass jetzt schon mehr
Bedarf da ist, weil durch die SS mehr Hormone gebraucht werden, und daher die
Werte trotz Erhöhung ähnlich sind.

Du könntest Selen 100 dazunehmen, um den fT3 ein bißchen hochzukriegen.
An der LT-Dosierung würde ich zunächst nichts verändern. Wenn die Werte bei
der nächsten BA immer noch so weit auseinander liegen, könntest Du den
Arzt bitten, Dir Thybon zusätzlich zu verordnen, damit der fT3 höher kommt.
Ideal ist, wenn beide Werte etwa die gleiche Prozentzahl innerhalb des
Normbereichs erreichen. Gut wäre, wenn Du Deinen Arzt dazu bringen
könntest, dass er während der SS alle vier Wochen die Werte kontrolliert.

Wenn Du noch mehr LT nehmen würdest, könnte der fT4 über den oberen
Normwert rutschen, da ist die Gefahr einer Überfunktion zu groß. Daher
würde ich an Deiner Stelle die LT-Dosis so belassen, wie sie ist.
Mit 70 % liegst Du super und hast genug Puffer, wenn der Bedarf noch
mehr ansteigt. Aber vier Wochen Abstand zwischen den Kontrollen sind völlig
ausreichend, weil Dein fT4 recht hoch liegt. So schnell steigt der Bedarf nicht,
dass Du vorsorglich noch höher gehen müsstest.
Mehr als 70 % vertrage ich z.B. nicht, da bekomme ich schon ÜF-Symtome,
wie Schweißausbrüche, Unruhe und Herzklopfen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“