ZECHIANERINNEN 2012!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Linus84
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 07 Dez 2012 10:44

Beitrag von Linus84 »

Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen
Hallo liebe Klein-putz Community!

Ich nutze diesen Thread gleich mal um mich vorzustellen und um gleich die ersten Fragen an Euch zu richten

Ich bin 28 Jahre alt und Beamter im Land Hessen (Blau-weißer Staatsdiener).
Meine Frau ist 26 und RA-Fachangestellte.
Verheiratet.

Wir sind seit ca. 4 Jahren dabei uns den Kinderwunsch zu erfüllen, doch es hat sich bis jetzt noch nicht eingestellt.

Seit ca 1 Jahr befinden wir uns in einer Kinderwunschklinik in Hessen in Behandlung.

Befunde:
Männlich:
- Eingeschränktes Spermiogramm
d.h. wenig schnell bewegliche, viele normal bewegliche.
Krampfader Grad 2 (B) - wird heute nicht operiert.

Sie:
- Eileiter rechts komplett zu
- div. Hormonmangel
- Krämpfe bei Menstruation
Es ist bis heute nicht geklärt woran die liegen. Endometriose wurde durch Untersuchung ausgeschlossen.


Behandlung bereits:
- GV (hat ja bewiesener Weise nicht geklappt)
- GV zum Optimum
- Hormonelle Behandlung und GV
- Insermination
- Insermination mit hormoneller Stimulation


So...

.. da wir jetzt ein einem Punkt stehen, wo er für sie jeden Tag schwieriger wird, haben wir uns entschlossen eine ICSI zu wagen.
Da ich über die deutschen ICSI´s genug gehört habe - von Person zu Person, nicht via Internet - hab ich/meine Frau keine Nerven mehr auf die deutsche Behandlungsmethoden... ich sag nur embryonenschutzgesetz...



So.... jetzt geht es los und wir kommen zu meinem Problem
(Danke schon mal, dass ihr bis jetzt noch am lesen seit ! )

Ich will zum einen meine PKV/ihre GKV anschreiben und diese Zwecks Kostenübernahme einer ICSI im Ausland befragen.

Achso, Wunschkanidat der ICSI wäre Klinik von Prof.Dr.Zech in Österreich.

Jetzt sieht es ja meines Wissens (alles hier aus dem Forum) so aus, dass die PVK zahlt (zum. in Deutschland) wenn ich als Verursacher der Kinderlosigkeit gelte.
Die GKV zahlt ja max. 50% - wohl auch andere Kassen bis zu 100%.

Wie schreibe ich die PKV/GKV am cleversten an?
Was muss in das Anschreiben, was nicht?
Soll ich Befunde mitschicken, oder taktischer Weise sein lassen.

Wenn die mir das Schreiben ablehnen, mit der Begründung AUSLAND ÜBERNEHMEN WIR NICHT wie kann ich drauf reagieren, gerade im Bereich PKV?


Es ist alles in Allem ein schweres Thema und ich hoffe auf gute Hilfe eurerseits.

Bis jetzt habe ich die Kassen nicht kontaktiert, wollte erstmal hier die Schritte abklären..


Beste Grüße aus Hessen!
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

jolie mein lieber hat geschrieben:Hallo Ihr,
ich bin neu hier und staune darüber, dass es eine Zecherabteilung gibt :D
ich habe gerade mein viertes negativ in schaffhausen (CH) abgeholt und denke darüber nach nach bregenz zu gehen.
was meint ihr? sind die chancen dort wirklich besser? die website verspricht sehr viel... irgendwie zögere ich... weiss auch nicht warum...
warum seid ihr nach bregenz gegangen und nicht wo anders hin?

liebe grüsse Jolie
Hallo Jolie,

ich war auch lange im Zech Ordner vertreten (damals noch unter anderem Namen), inzwischen ist unser Söhnchen schon 5.
Wir hatten 4 negative Versuche (2 ICSI & 2 Kryo) in Deutschland und es wurde rein gar nichts versucht, um rauszufinden, wo das Problem liegt, keine Protokolländerung, nichts. Alle wirkten so wenig engagiert.
Dann bin ich im Internet über Zech gestolpert und hab mich genauestens informiert, über seine Ausbildung/Fortbildungen, über sein Personal und die eingesetzte Technik. Europaweit kam für mich da kein anderer mehr in Frage, als Zech. ;-) Trotz der rund 600 km pro Strecke, die wir fahren mussten.

Durch die Möglichkeit des Blastozystentransfers offenbarten sich Probleme, die man in Deutschland NIEMALS rausgefunden hätte. Das Protokoll wurde daraufhin komplett geändert, ein zusätzliches Medikament eingesetzt und nach 4 weiteren ICSI und einem Kryo war ich ss. Dass es dann doch noch so vieler Versuche bedurfte, lag an mir (obwohl mein Mann eigentlich erst als alleiniger Verursacher galt). Zech hat immer gesagt "sie können ss werden, es kann nur etwas dauern". Er behielt Recht.

Zu Zech würde ich immer wieder gehen!

LG
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

Hallo Linus, nur kurz zu einem Deiner Punkte: das Argument "Ausland übernehmen wir nicht" ist absolut hinfällig, da in der EU freie Arztwahl besteht. Die Kostenübernahme dürfen sie nicht ablehnen. Die Behandlung MUSS aber nach deutscher Gesetzgebung stattfinden.

Das cleverste wäre, wenn Du vor dem Aufsetzen der Schreiben, schon Kontakt zu Zech aufnimmst. Die helfen Dir gerne dabei. Auf deren HP findest Du auch Vordrucke zum downloaden (war jedenfalls damals so) und bekommst hilfreiche Tipps.

Alles Gute!
Silverspring
Rang0
Rang0
Beiträge: 116
Registriert: 25 Nov 2012 08:10

Beitrag von Silverspring »

Guten Morgen zusammen.

Ich bin heute Transfer +12 und habe vor 9 Tagen das letzte Mal hcg nachgespritzt (2500).
Den offiziellen Zech Pipitest muss ich in 2 Tagen machen.

Jetzt habe ich heute einen 25er Test gemacht. Ich konnte einfach nicht mehr warten.
Die Linie war hauchzart, blassrosa.

Hat jemand von Euch auch einen Test zu früh gemacht, obwohl noch nachgespritzt und wart ihr nachher wirklich schwanger? Halte mich an jedem Strohhalm fest...

Danke für Eure Antworten.
Lg
Baujahr:1971, Endo
März-Aug.2010: 3 IUIs, neg.
2010-2013: 8 Icsi in Zürich und Bregenz (5 x Frisch, 3 x Kryo = 6 neg. & 2 MA/Windei). Jetzt glaube ich nicht mehr an Pech oder dummer Zufall!

Juni/Juli/Aug. 13: Immunabklärung & andere Tests: 3 aktivierende KIR Gene fehlen, erhöhte Killerzellen, TH1:TH2 Shift zugunsten TH1, MTHFR (A1298C): mutiert heterozygot
Dexa und Grano empfohlen (auch bei EZSP!)

9. (Kryo)-Versuch zum 1. Mal mit Granocyte und Dexamethason:
4.10.13: ET 3 Blastos (1 x B/C, 1 x C, 1 x D)
17.10.13: SST positiv (hcg 437)
4.11.13: US: FH 13 mm, Embryo SSL 0,39 cm, Dottersack 8 mm = Diagnose Trisomie)
12.11.13: FG
(Bye honey, Wir danken Dir von ganzem Herzen dass Du es versucht hast, in Liebe, D. & E.)

3.5.14: ET Zech, Pilsen (wieder mit Grano und Dexa)
19.5.14: hcg 20450!
3.6.14: 2 schlagende Herzchen!
18.6.14: 2.2 cm gross, beide zappelten :-)
2.7.14: 4.5 cm gross, eins schlief, eins machte Saltos :-)
14.7.14: beide je 6.7 cm gross, beide schliefen
11.8.14: Beide wiegen je 200 Gramm, evtl. 1 Mädel und 1 Junge :-)
08.09.14: Organscreening i.O., beide um die 360 Gramm
25.09.14: US Degum III: 2. Organscreening, alles i.O., Junge wiegt 640 G., Mädel 560 G.
27.10.14: beide ca. 1300 G.
10.11.14: Beide ca. 1500 G.
24.11.14: Beide ca. 1800 G.
9.12.14: Beide ca. 2000 G.
17.12.14: vorzeitige Wehen (35+2): Adalat 3x30 mg
7.1.15: KS, schwere Geburt, die Goldherzchen sind da, wir sind einfach nur überwältigt von so viel Liebe.

*Geh langsam - du kommst doch immer wieder zu dir selbst.* (aus Persien)
Morena80
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 25 Okt 2012 10:11

Beitrag von Morena80 »

Liebe Joli

Herzlichen Willkommen! Ich bin aus Zürich und habe schon "fast" 5 Versuche in der CH hinter mir...
Bin auch ziemlich Neu im Forum.. erst seit ich einen Termin in Bregenz wahrgenommen haben. Wir waren im November in Bregenz, weil es bis jetzt in der CH nicht geklappt hat.. Selbst meine Gynäkologin hat mir gesagt, dass wenn ich 40 wäre, würde sie mir Bregenz empfehlen.. bin erst 32, aber wieso nicht schon jetzt probieren? Was man aber in Kauf nehmen soll, ist das die ganze Behandlung in Bregenz belastender ist als in der Schweiz. Aber leider kann ich dir noch nicht viel sagen, da ich noch keine Behandlung in Bregenz hatte. Im Forum habe ich ein paar ganz liebe
Frauen kennengelernt, die mich beruhigt haben. Ich konnte alle meine Ängste bezüglich der Behandlung ansprechen und habe ganz viele tips bekommen, dass finde das echt toll.

@ Naddelchen: SS test ist bei mir wahrscheinlich der 25.12, mal schauen was die gynart am Mittwoch meint...Ich halte dich auf dem laufenden .-) Ich drücke dir die Daumen!! :D

@ Silverspring: ich bin immer noch am Daumen drücken :wink:

Lg Morena
1 ICSI Februar 2012 (Zürich) negativ
1 Kryo April 2012 (Zürich) negativ
2 Kryo Juni 2012 (Zürich) negativ
2 ICSI Oktober 2012 (Zürich) biochemische SS
3 Kryo Dezember (Zürich) negativ
3 ICSI Februar 2013 (Zech Bregenz) negativ
4 ICSI Juli 2013 (Zech Bregenz) endlich positiv :) :) :)
April 2014 Meine kleine Maus ist da :)) Gott sei Dank!
Linus84
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 07 Dez 2012 10:44

Beitrag von Linus84 »

ich merk schon, hier sind viele, die bei zech aktuell in Behandlung sind... das ist schön... wie lange habt ihr dort owährend einer Behandlung Aufenthalt? oder seit ihr alle dort unten aus der Ecke? bin wie gesagt aus Hessen.. wir müssen wohl dort Urlaub machen während des Aufenthalts.


wie zufrieden seit ihr in Bregenz? vorallem wie gut sind dort die Ärzte?
Gast

Beitrag von Gast »

@morena
dann halt ein verspätetes weihnachtsgeschenk ;)

@linus
herzlich willkommen bei uns!
wir hatten einen negativen frischversuch und eine negative kryo in hessen.
bei zech hat es dann gleich geklappt :)
wir kommen aus der nähe von frankfurt und ihr?
wir bleiben immer von punktion bis transfer. meist reisen wir einen tag vor punktion an. d h. wir sind immer 6 nächte dort.
also die gkv wird nix zahlen :( es wird nur gezahlt, wenn auch nach deutschen gesetz behandelt wird. wie sich das mit der pkv verhält, kann ich dir leider nicht sagen :?:

lg
Linus84
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 07 Dez 2012 10:44

Beitrag von Linus84 »

Also geht der Zech nicht, weil er nicht gem. des Embryonalenschutzgesetzes arbeitet. Habe ich das richtig verstanden?

Das ist natürlich eine schlechte Nachricht - ich hatte gehofft 50% zu erhalten.. PRIMA dann müssen wir wohl noch sparen :/ (gerade erst Haus umgebaut!)

Wir kommen aus Nordhessen.
kokolito
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 18 Okt 2012 19:45

Beitrag von kokolito »

Linus84 hat geschrieben:Also geht der Zech nicht, weil er nicht gem. des Embryonalenschutzgesetzes arbeitet. Habe ich das richtig verstanden?

Das ist natürlich eine schlechte Nachricht - ich hatte gehofft 50% zu erhalten.. PRIMA dann müssen wir wohl noch sparen :/ (gerade erst Haus umgebaut!)

Wir kommen aus Nordhessen.

Hallo,

Dr. Zech in Salzburg jedenfalls arbeitet auf Wunsch auch nach Deutschem Embryonenschutzgesetz! Er stellt hierfür auch eine Bescheinigung/Rechnung für die KK aus. Das weiß ich ganz sicher, da ich extra nachgefragt habe. Wir sind aber dann doch in DE geblieben denn wir sahen ansonsten keinen Vorteil zu Dr. Zech zu gehen. Selbst die knapp 7.000 Euro zu zahlen wäre ganz schön hart!
Linus84
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 07 Dez 2012 10:44

Beitrag von Linus84 »

prima!

Also ist das ja nur eine "Selbstzahlerklinik" richtig?, wegen den deutschen Richtlinien?!
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“