Ich nutze diesen Thread gleich mal um mich vorzustellen und um gleich die ersten Fragen an Euch zu richten

Ich bin 28 Jahre alt und Beamter im Land Hessen (Blau-weißer Staatsdiener).
Meine Frau ist 26 und RA-Fachangestellte.
Verheiratet.
Wir sind seit ca. 4 Jahren dabei uns den Kinderwunsch zu erfüllen, doch es hat sich bis jetzt noch nicht eingestellt.
Seit ca 1 Jahr befinden wir uns in einer Kinderwunschklinik in Hessen in Behandlung.
Befunde:
Männlich:
- Eingeschränktes Spermiogramm
d.h. wenig schnell bewegliche, viele normal bewegliche.
Krampfader Grad 2 (B) - wird heute nicht operiert.
Sie:
- Eileiter rechts komplett zu
- div. Hormonmangel
- Krämpfe bei Menstruation
Es ist bis heute nicht geklärt woran die liegen. Endometriose wurde durch Untersuchung ausgeschlossen.
Behandlung bereits:
- GV

- GV zum Optimum
- Hormonelle Behandlung und GV
- Insermination
- Insermination mit hormoneller Stimulation
So...
.. da wir jetzt ein einem Punkt stehen, wo er für sie jeden Tag schwieriger wird, haben wir uns entschlossen eine ICSI zu wagen.
Da ich über die deutschen ICSI´s genug gehört habe - von Person zu Person, nicht via Internet - hab ich/meine Frau keine Nerven mehr auf die deutsche Behandlungsmethoden... ich sag nur embryonenschutzgesetz...

So.... jetzt geht es los und wir kommen zu meinem Problem

(Danke schon mal, dass ihr bis jetzt noch am lesen seit ! )
Ich will zum einen meine PKV/ihre GKV anschreiben und diese Zwecks Kostenübernahme einer ICSI im Ausland befragen.
Achso, Wunschkanidat der ICSI wäre Klinik von Prof.Dr.Zech in Österreich.
Jetzt sieht es ja meines Wissens (alles hier aus dem Forum) so aus, dass die PVK zahlt (zum. in Deutschland) wenn ich als Verursacher der Kinderlosigkeit gelte.
Die GKV zahlt ja max. 50% - wohl auch andere Kassen bis zu 100%.
Wie schreibe ich die PKV/GKV am cleversten an?
Was muss in das Anschreiben, was nicht?
Soll ich Befunde mitschicken, oder taktischer Weise sein lassen.
Wenn die mir das Schreiben ablehnen, mit der Begründung AUSLAND ÜBERNEHMEN WIR NICHT wie kann ich drauf reagieren, gerade im Bereich PKV?
Es ist alles in Allem ein schweres Thema und ich hoffe auf gute Hilfe eurerseits.
Bis jetzt habe ich die Kassen nicht kontaktiert, wollte erstmal hier die Schritte abklären..
Beste Grüße aus Hessen!
