Insemination zu spät?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
shorty83w
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 28 Okt 2012 09:39

Insemination zu spät?

Beitrag von shorty83w »

Guten Abend zusammen!

Ich hatte heute meine Insemination. Aber ich befürchte, dass sie zu spät war.
Vom 3. - 7. ZT hab ich mit Clomifen stimuliert. An ZT 10 (Mi) waren 3 Follis zu sehen: einer 13mm, zwei 12mm. Am Freitag wurde wieder US gemacht. Ein Folli von 20mm und einer von 18mm. Lt. KiWu sollte ich Samstag Abend auslösen.

Ich mach immer bis zum Auslösen Ovus. Am Freitag war der Ovu noch negativ, am Samstag VOR Auslösen schon fett positiv! Hab die Notfallnr. von der KiWu angerufen und den Doc dran gehabt. Der meinte, da ich mit Clomifen stimuliert hab, haben wir ein gutes Zeitfenster und die IUI am Montag würde noch ins Fenster passen.
Am Sonntag Abend hab ich noch einen Ovu gemacht, der ebenfalls fett positiv war. Jetzt hatte ich So starkes Stechen auf der Seite von den Follis. Ich gehe von meinem ES aus.

Die IUI wurde heute um halb Zwölf gemacht. Danach wurde mir Blut abgenommen, um zu sehen, ob die IUI noch rechtzeitig war.

Was ist eure Meinung? Hatte jemand schonmal so einen ähnlichen Fall und kann mir berichten? Kann es trotzdem noch gepasst haben?

Bin dankbar für Antworten.

Schönen Abend euch noch!

Grüße,
shorty
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Hallo Shorty,

wenn der Ovulationstest am Samstag positiv war, fand der Eissprung vermutlich 24-36 Stunden später statt, schau mal hier: http://www.clearblue.com/de/clearblue-p ... rinzip.php. Hat Dein Doc vor der IUI keinen US gemacht, ob der Follikel noch da ist? Aber falls deine KiWu nicht auch Sonntags Termine vergibt hättest Du ja auch nicht früher kommen können.
Prinzipiell kann es natürlich noch gepasst haben, normalerweise hätte man nur gerne die Spermien vor dem Eisprung "vor Ort".
Ich habe bei meine IUIs immer Ovutest gemacht, sollte dann immer einen Tag nach positivem Test zur IUI kommen. Hat bis auf einmal auch immer vom Timing geklappt, allerdings habe ich nie den Eisprung ausgelöst.

Ich drücke Dir die Daumen *dd*

Grüße
Luzie
Bild Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Bild Baujahr 73, Spermiogramm prima

KiWu seit 01/2010
09/2011-09/2012 5 IUIs
11/2012 IVF (12 EZ, Nullbefruchtung)
03/2013 ICSI (18 EZ, Nullbefruchtung)
05/2013 Spontanschwangerschaft, MA 8.SSW
09/2013 Spontanschwangerschaft, MA 10.SSW
07/2014 Spontanschwangerschaft, MA 11.SSW
06/2015 gesunde Spontanschwangerschaft

<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lbyf.lilypie.com/jRXrp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Zur Langfassung geht's hier.

Life is what happens to you while you are busy making other plans. John Lennon
shorty83w
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 28 Okt 2012 09:39

Beitrag von shorty83w »

Hallo Luzie!

Vielen Dank für deine Antwort.

Mir ist schon bewusst, dass der ES 24 - 36 Stunden nach positiven Ovu ist. War nur so geschockt, weil er von quasi blütenweiß auf fett positiv sprang.

Nein, vor der IUI findet nie ein US statt. Der ES findet ja auf jeden Fall statt, weil ich halt auslöse.

Habe Dienstag Abend endlich die Ergebnisse der Blutabnahme erhalten. Der ES war 4-5 Stunden vor der IUI. Laut Doc war die IUI just in time.

Danke fürs Daumendrücken. Jetzt muss ich hoffen, dass sich die Jungs von meinem Mann sich eins meiner Eichen gekrallt haben. *g*

Hatte gehofft, dass hier schonmal jemand eine IUI etwas nach dem ES und Erfolg hatte. Da ja die IUI eigentlich vor dem ES gemacht wird...

Wünsche dir frohe Feiertage!!! :mütze: #

Grüße,
shorty
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

@ Shorty

Die Eizelle lässt sich innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Eisprung am Besten befruchten.
Die Jungs sind in ca. 30 min an Ort und Stelle, so hat es mir mein Kiwu-Doc. mal erzählt,
also liegst Du perfekt im Zeitrahmen.
Viel Glück! *dd*
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
wenn man ein Follikelmonitoring zur Insemination macht, bemüht man sich natürlich den besten Zeitpunkt zu treffen.
Es ist davon auszugehen, daß ein Follikel von (17) 18-21 (od. größer) eine reife Eizelle enthält.
Die Insemination sollte zwischen 24 und 36h nach der Auslösespritze erfolgen, oder aber nach, per Blutabnahme ermitteltem, LH Peak (Spitze).
Das Gehirn ermittelt per Östrogenmessung im Blut den Zeitpunkt der reifen Eizelle. und schüttet das LH aus. Dies passiert aber später als "erforderlich". D.h., wenn mann einen Follikel mit 17-19mm vorfindet, kann man relativ sicher planen und voraussehen, daß die Ovulation erst nach den 36 h stattfindet. Ist bei der US Untersuchung der Follikel 20mm und größer, ist nicht sicher, ob das eigene Gehirn nicht schon LH ausgeschüttet hat. Inseminiert man dann erst 36 h nach der Auslösespritze, kann es schon zu spät sein. "Zu spät" bedeutet, daß der Eisprung u.U. schon viele Stunden vorher stattgefunden hat. Die Insemination hat dann nur geringe Chancen erfolgreich zu sein.
Eine Ultraschalluntersuchung vor Durchführung der Insemination hat aber wenig Sinn, da nur zu sehen ist, ob der Eiprung schon stattgefunden hat, jedoch nicht WANN! Ist der Eisprung nur wenige Stunden vorher erfolgt, besteht durchaus noch die Möglichkeit eines Erfolges. Ist der Follikel noch da, weiß man nur sicher, daß die Ovulation (gerade noch) nicht passiert ist. D.h. in beiden Fällen sollte inseminiert werden.
Folglich macht die US Untersuchung direkt vor der Insemination wenig Sinn.
Studien haben gezeigt, daß die Insemination 24h und 36h nach Auslösespritze etwa die gleiche Schwangerschaftsrate ergeben. Daraus kan geschlossen werden, daß, zumindest bei gutem Spermiogramm, die Befruchtungsfähigkeit der Spermien noch nach ca. 12 h ausreichend gut zu sein scheint.
Natürlich problematisch ist, wenn die US Untersuchung am Freitag z.B. eine Follikelgröße von 20 mm ergibt, da nicht sicher ist, daß die Ovulation nicht schon am Samstag oder Sonntag passiert.
Nur die allerwenigsten Kinderwunschpraxen haben eine 7-Tage-Woche und nur wenige eine 6-Tage-Woche.
Was kan man also tun, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, am Montag noch die Eizelle befruchten zu können?
A) riskieren und hoffen, daß er bis Montag "hält",
B) durch (teure GnrH-antagonisten (Cetrotide/ Orgalutran) die LH Ausschüttung versuchen zu vermeiden,
C) durch Gabe von Entzündungshemmern (z.B. Indometazin oder Ibuprofen als Tabletten) die Eisprungsvorgänge zu "stören"/ zu verschieben.

Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
shorty83w
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 28 Okt 2012 09:39

Beitrag von shorty83w »

Vielen Dank, Herr Dr. Peet, für Ihre ausführliche Beantwortung meiner Frage.

Ich hatte an dem Freitag US und zusätzlich wurde Blut abgenommen. Lt. Doc war der LH Wert leicht erhöht. An dem Abend hatte ich auch noch einen Ovu gemacht, der total negativ war.

Die Blutwerte am Montag nach der IUI zeigten, dass der ES etwa 4-5 Stunden vor der IUI stattgefunden haben muss.

Jetzt kann man eh nichts mehr ändern und es heißt hoffen. Natürlich hoffe ich, dass die IUI noch rechtzeitig war...

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!


Grüße,
shorty
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“